ja, sind bereits für viele Modelle in Arbeit

Für mich bleibt das Fotografieren aber erstmal interessant. Finde, dass es deutlich schneller geht als Scannen mit dem V700 und die Auflösung ist für mich auch besser. Aber klar D-ICE ist ein klarer Punkt für den V700... mal sehen wie ich mich entscheiden werde!
Bitte lasst uns jetzt hier aber keine Abfotografier vs. Scan-Debatte anfangen
(Den Scanner-Support hatte ich aber bereits auch schon hier im Thread [
1,
2] erwähnt, in der
Facebook-Gruppe ist es gerade das Hauptthema, und im
Youtube Video zur Version 1.2 im Outro ebenfalls 
)
für folgende Modelle wurden ihm laut Kommentaren auf FB schon Scans zugesendet:
- Plustek 8200
- Epson 4990
- Plustek 8100
- Epson V550
- Coolscan 8000
- Coolscan 5000
- Epson V700
und ich bin mir sicher, dass das nicht alle sind
In der FB-Pakon-Gruppe wurde außerdem ein Pakon-Raw hochgeladen, den ich mit PPRC in ein TIFF umgewandelt, und im Anschluss mit NLP konvertiert habe.
In NLP war nur Autodensity aktiviert, AutoColor nicht. Im Anschluss dann in der TIFF-Copy WB auf den grauen Rand des Targets.
Finde das Ergebnis (siehe unten) gar nicht so schlecht
Nathan meinte dazu:
"Hmm, very interesting about the Pakon RAWs... let me play around with it, but yes, if PPRC is exporting out a 16-bit linear TIFF, that should work quite well in Negative Lab Pro..."
Evtl. spuckt der Pakon so bald Frontier- & Noritsufarben aus?
