Breenild
Themenersteller
Ich habe mir einen zugegebenermaßen günstigen ND8-Filter zugelegt.
Bei meinem allerersten Test zeigte sich das aufgenommene Bild ziemlich Braunstichig gegenüber der Aufnahme ohne Filter.
Ich dachte natürlich gleich, das liegt an der mangelnden Qualität des Filters.
Bis ich in einer Amazon-Bewertung folgendes las:
Was haltet Ihr von dieser Aussage? Erzeugen Euere ND-Filter ohne speziellen Weißabgleich auch einen Braunstich?
Bei meinem allerersten Test zeigte sich das aufgenommene Bild ziemlich Braunstichig gegenüber der Aufnahme ohne Filter.
Ich dachte natürlich gleich, das liegt an der mangelnden Qualität des Filters.
Bis ich in einer Amazon-Bewertung folgendes las:
Bei dem "ärgerlichen Farbstich" handelt es sich um eine logische Erscheinung: Der Rotanteil des Lichts erreicht ab 660 nm einen höheren Transmissionswert. Je länger die Belichtungszeit (bei einem Graufilter mit Verlängerungsfaktor x1000 ...), desto höher - im Verhältnis zu den übrigen Farben - der Rot-Anteil des Lichts, das auf den Film/Chip gelangt.
Daher auch der starke "Warmton". Da es sich hierbei um einen rein physikalisch bedingten Vorgang handelt, braucht man sich nicht darüber zu ärgen, sondern kann froh sein, dass man das heute per Software so leicht "herausfiltern", bzw. korregiern kann.
Was haltet Ihr von dieser Aussage? Erzeugen Euere ND-Filter ohne speziellen Weißabgleich auch einen Braunstich?