Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grauverlaufsfilter mit 10 Blenden würden keinen Sinn ergeben Die untere Hälfte wäre total überbelichtet, während oben absolute Finsternis herrschen würde
Typisch sind hier 2 oder 4 Blenden, und bei solch schwachen Filtern entsteht noch kein sichtbarer Farbstich
Das ist die optische Dichte. Diese wird als Zehnerpotenz angegeben.
Die Faktoren sind also 10^0,3 (= 2 fach = 1 Blende), 10^0,6 (=4 fach = 2 Blenden) und 10^0,9 (= 8 fach = 3 Blenden)
Wobei 10 Blenden Abdunkelung nicht grundsätzlich verkehrt sind - das kommt halt auf das Motiv an. In den meisten Fällen reichen aber die 6 Blendenstufen aus 0.3 + 0.6 + 0.9
Allerdings ist dann - zumindest bei billigen Filtern (Cokin) ein deutlicher Magentastich bemerkbar! Soweit ich weiß tritt dieser bei übereinandergelegten Filtern aber auch - in geringerem ausmaß - auch bei den teuren pendants auf.
Das ist ein China-Filter. Die werden zwar unter verschiedenen Marken und von verschiedenen Shops, vor allem auf eBay verkauft, man kann die aber recht gut an der markanten (und sogar recht guten) Verpackung erkennen.
So sehen die Dinger aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1424467[/ATTACH_ERROR]
Das Geld dafür hab ich auch wiederbekommen, aber das ändert ja nix daran, daß der Filter einfach Müll ist. Naja, das nächste Mal werd ich auch was besseres kaufen. Ich dachte nicht, daß es so schwer ist, einen Neutralfilter zu bauen.
Das Geld dafür hab ich auch wiederbekommen, aber das ändert ja nix daran, daß der Filter einfach Müll ist. Naja, das nächste Mal werd ich auch was besseres kaufen. Ich dachte nicht, daß es so schwer ist, einen Neutralfilter zu bauen.