• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ND Filter Belichtungsmessung Tabelle?

....
@TO: WICHTIG: wenn du den 1.8 oder 3.0 Filter benutzt: IMMER SUCHER ABDECKEN! entweder mit der original Sucherabdeckung oder zur Not mit einem dunklen Tuch.

Guter Einwurf!

Theoretisch sollte man das zwar immer machen wenn man den Sucher beim Anmessen und/oder beim Auslösen nicht durch sein Auge abgedeckt.
In der Regel bekommt man aber nur Probleme bei Langzeitbelichtungen oder Filtereinsatz.

Von hinten einfallendes Licht kann den Belichtungsmesser beeinflussen und auch auf dem fertigen Bild sichtbar werden. Auch bei Live-View! Das Licht das rückwärts durch den Sucher kommt kann dann ggf. sogar heller sein, als das das durch den Filter und die Linse kommt.
 
Guten Morgen,

ichhabe den Haida nd3.0...nun verstehe ich, ca. 10x Belichtung erhöhen....kommt es beim Haida in etwa hin?

Wie ist es wenn ich über 30 Sek komme (Bulb-Modus) :confused: mit Stoppuhr und Fernbedienung arbeiten? :confused:

Schöne Grüße
 
ichhabe den Haida nd3.0...nun verstehe ich, ca. 10x Belichtung erhöhen....kommt es beim Haida in etwa hin?
Zumindest nominell ja (also 10 Stufen, bzw. 1000x). Den Haida kenne ich nicht, aber probier es halt aus. Bei solchen Bildern hast Du normalerweise ja keine so große Hektik, daß Du nicht nach dem ersten Schuß mal das Ergebnis kontrollieren und entsprechend korrigieren könntest.

Wie ist es wenn ich über 30 Sek komme (Bulb-Modus) :confused: mit Stoppuhr und Fernbedienung arbeiten?
Zum Beispiel, ist die simpelste Lösung. Kommt auf die Sekunde dann ja auch nicht mehr an. Vielleicht funktioniert Deine Kamera ja auch mit einer App wie z.B. DSLR Dashboard?
 
ichhabe den Haida nd3.0...nun verstehe ich, ca. 10x Belichtung erhöhen....kommt es beim Haida in etwa hin?

Wenn du damit 10 Blendenstufen meinst, dann ja.

Wie ist es wenn ich über 30 Sek komme (Bulb-Modus) :confused: mit Stoppuhr und Fernbedienung arbeiten? :confused:

Damit du nicht dauernd den Auslöser gedrückt halten musst, empfiehlt sich sowieso ein Kabelauslöser.

Davon gibt es zahlreiche Modelle, die auch einen Timer enthalten, mit dem du mehr oder weniger beliebige Belichtungszeiten einstellen kannst.
 
Hallo,

bzgl. des Problems der Belichtsmessung gibt evtl eine Lösung. Ein Mitglied aus dem Forum hat eine App dazu gemacht. Ist noch am Anfang, aber genau für deine Frage gibt es dort eine Antwort, ausserdem können so weitere Mitglieder des Forums das App unterstützen.

Zu finden ist der Thread hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1452644

Vielleicht hilft es Dir bei der Lösung des Problems.

Gruß
Gregor
 
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob ich bei meinem anliegen in diesem Tread richtig bin.
Sorry, wenn nicht !!

ich habe diese Woche zwei ND-Filter von Haida bekommen.
Es sind der ND8 und der ND64
Gleichzeitig habe ich mir die App Long Exposure Calculator auf mein handy geladen.

Heute dann mal mit
der Nikon D7100 und
dem Simga 70-200 2.8
die ersten Tests gemacht.

Leider habe ich die beiden anderen Objektive momentan ausgeliehen.

soweit so gut.

Nachdem ich nun beide Filter übereinander schraubte, war ich etwas überfordert.
welchen Wert soll ich den für beide Bilder einstelle?
Ich habe dann mal getestet und die Werte laut ND128 und ND256 aus dem LE calculator genommen?

aber ob das korrekt war????

kann mir einer einen Ratschlag geben??

Grüße
Lützenkirchen
 
@TO: WICHTIG: wenn du den 1.8 oder 3.0 Filter benutzt: IMMER SUCHER ABDECKEN! entweder mit der original Sucherabdeckung oder zur Not mit einem dunklen Tuch.

Das liest man überall, habe ich noch nie gemacht und hatte noch nie Probleme. Das ist nur relevant wenn wirklich direktes Licht auf den Sucher fällt.
Selbst am Straßenrand bei Nacht oder auf einer Autobahnbrücke hatte ich da keine Auswirkungen im Bild.

Für die Zeitermittlung entweder eine der unzähligen Apps. Ich nutze "LongShot" für iOS, das hat eine integrierte Stopuhr.
Aber ich hab auch noch ne Papiertabelle (einfach mal im Google suchen) in der Tasche, das geht einfach schneller. Dann mit dem Handy oder Stopuhr die Zeit messen im Time modus mit Fernauslöser.

Achso und bei mir spuckt die Kamera nur unsinne Belichtungszeiten aus mit ND Filter drauf (zumindest 10 und 8 Stop). Selbst unter 30s.
 
apps, tabellen und sucher abdecken, da hatte ich die letzten 40 jahre aber glück das es auch ohne funktioniert.;)
einfacher als heute mit live view durch den filter zu fokussieren und die belichtung zu ermittel geht es doch nicht mehr.
aber 1 oder 2 testbelichtungen mache ich immer, a) um zu sehen ob ich die belichtung etwas korrigieren muß
b) ob mir die stärke des filters und somit der effekt überhaupt gefällt.
beides wird durch persönliche vorlieben bestimmt die mir keine app oder tabelle abnehmen kann.
 
Hallo Leute :)

Hatte mal eine eigene Graufilter-Tabelle erstellt, die meisten Tabellen gelten oft nur für einen Filter, da ich aber an sonnigen
Tagen auch mal ein paar Minuten lang belichten möchte geht das nur wenn man 2 Filter kombiniert ;)

Das sind also alles eigene Berechnungen und keine Garantie für die perfekte Belichtung :p
Bisher hat es bei mir auch bei ca. 4 Minuten berechneter Belichtungszeit immer gepasst, hab festgestellt das man in diesem
Bereichen auch ruhig noch ein paar Sekundne dranhängen kann ohne das es am Ende überbelichtet ist, denn bei ca. 4 oder
5 Minuten Belichtungszeit machen ein paar Sekunden mehr nicht mehr viel aus :D


Graufiltertabelle - fertig.jpg





Gruss
JAN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten