Wir hatten die erste Nacht der Rundreise in einer Unterkunft nahe des Seljalandsfoss verbracht. Leider hatten wir an diesem Abend keinen Blick mehr in den Reiseführer geworfen und daher übersehen, dass es die perfekte Gelegenheit gewesen wäre, den Seljalandsfoss bei Sonnenuntergang zu fotografieren.
Diesen Umstand haben wir am nächsten Morgen nach ca. 10 Minuten Autofahrt bemerkt, als in der Ferne der Wasserfall auftauchte. Früh morgens liegt der Seljalandsfoss noch komplett im Schatten und deswegen sind wir - ziemlich verärgert

- ohne anzuhalten weitergefahren.
Entschädigt wurde ich erst später am Tag mit meinem ersten Lundi (#10) und dem Ausblick von Dyrhólaey (#8). Am späten Nachmittag sind wir dann von Via aus ca. 60 Kilometer auf der Rd. [1] zurückgefahren, um den Wasserfall wenigstens bei guten Lichtverhältnissen sehen zu können. Auf den Sonnenuntergang haben wir aber nicht mehr gewartet, da unsere nächste Unterkunft nun wieder ca. 130 km entlang der [1] entfernt in Kirkjubæjarklaustur war.
Mit dem Foss a Sidu hatte ich übrigens vorgegriffen. Wer die Route kennt, dem wird das aufgrund der Fahrtzeiten jetzt auffallen. Ich wollte die Bilder des Seljalandsfoss ursprünglich nicht posten, habe sie nun aber doch bearbeitet, da sie zur Island-Galerie einfach dazugehören.
Also hier für alle, die noch nach Island fahren: Der Seljalandsfoss ist besonders am späten Nachmittag und beim Sonnenuntergang lohnenswert. Plant eure Reise daher lieber so, dass ihr in der Nähe übernachtet
und vergesst nicht Abends noch einen Abstecher zum Wasserfall zu machen.
#11 - Seljalandsfoss
#12 - Seljalandsfoss
