• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

natürlich ISLAND

Hallo Sebastian,

deine Aufnahmen können sich sehen lassen :top:

Deine Perspektive am Skogafoss hatte ich mir auch vor Ort angesehen, aber dann verworfen, weil mir zuviel des Wasserfalls verdeckt wurde. Ich bin dann um die Ecke herumgegangen. Da sind dann auch kaum noch Andere ;)

Gruß
Harald
 
Ihr habt vollkommen recht. Sobald man den ein oder anderen Ort aufsucht, an dem kein Bus direkt anhalten kann und zu dem man einen kleineren Fußmarsch auf sich nehmen muss, ist man fast alleine.

Eigentlich merkwürdig - gerade die Fotografen mit 12 Kilogramm Gepäck und Stativ nehmen diese Wanderungen auf sich.

Zum Skogafoss habe ich noch eine zweite Variante mit leicht anderem Standpunkt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es allerdings sehr windig, weswegen der Wassernebel sich weiter ausgebreitet hat. Der kompakte Nebel in #5 gefällt mir besser. Ich zeige die Version einfach mal noch...

#6 Skógafoss 2
2015-Island-SHnf06.jpg

Und weil ich euch nicht nur mit einer zweiten Version des selben Motivs abspeisen möchte, gibt es noch ein neues Bild, das ich ganz übersehen habe. Ein Blick Richtung Eyjafjallajökull, auf den wohl bekanntesten Hof, der vom Unglück 2010 betroffen war. Die Hofbesitzer betreiben das Doku-Zentrum rechts der Straße. Habt ihr euch den Film angesehen?

#7 Eyjafjallajökull
2015-Island-SHnf07.jpg
 
Das ist der dritte Islandthread, den ich heute ansehe und ich muss sagen, auch hier tolle Bilder! Da muss ich auch mal hin! Deswegen gucke ich ja die Islandthreads an...
 
Bild 7 zeigt eine sehr schöne Szene. Der Blick auf den Vulkan im Hintergund gefällt mir!

Gruß Matthias
 
So finde ich den Wasserfall besser als auf dem Bild vorher. Das Blümchen im Vordergrund fehlt zwar, aber die Aufteilung ist harmonischer.

Bei der 7 ist mir der Himmel bissl dunkel.
 
Gute Bilder zeigst du hier. der Skogafoss ist schon ein eindrückliches Naturschauspiel und das kommt auf Bildern schon so rüber, wie das wohl vor Ort sein mag...:eek:
 
Wir fuhren zuerst an der "Hütte" vorbei, sahen dann links den Hof samt Vulkan und Infoschildern und haben uns dann dazu entschlossen, uns den Film anzusehen - war recht interessant, ja :)

Sehr schöne Perspektiv auf den Hof, gefällt mir gut :top:
 
Heute gibt es mal ein eher grafisches Bild, das in meinen Augen aber charakteristisch für Island ist. Enstanden ist das Bild beim Warten auf die Puffins (Papageientaucher) auf Dyrhólaey.

#7 Dyrhólaey
#8 Dyrhólaey
2015-Island-SHnf08.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil sich heute der Aufwand der finalen Nachbearbeitung in Grenzen gehalten hat, habe ich noch ein zweites Bild fertiggestellt.

Ein kleiner und eher unscheinbarer Wasserfall, direkt an der Straße heißt Foss a Sidu. Leider darf man nicht näher an den Wasserfall, da er auf einem Privatgrundstück zu liegen scheint, doch mir hat besonders das Gestein, mit dem Kalk?! und dem leicht fleckigen Moosüberzug so gut gefallen. Euer Augenmerk bitte ich auf die Spuren im Gras zu legen. Die Islandschafe - die im Übrigen nicht rückwärts gehen können - haben richtige Terrassen in die Hügel getrampelt. Das kann man auf ganz Island sehr häufig sehen.

#9 Foss a Sidu
2015-Island-SHnf09.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat es geklappt mit den Puffins?

Hi Regina,
danke erstmal!
Ja, auf Dyrhólaey haben wir unseren ersten Puffin gesehen. Auf die Bilder wollte ich vorerst jedoch verzichten, weil ich die nächsten Tage unbedingt noch ein paar Puffin-Bilder zeigen möchte. Da es hier aber die Landschafts-Abteilung ist, möchte ich nicht zu viel Tiere bringen. Nicht, dass mich ein Admin ermahnt :ugly:

Nun zeige ich aber doch eins, als NMZ, mit starkem Fokus auf Landschaft :angel:

#10 NMZ-Puffin
2015-Island-SHnf10.jpg
 
Ein gewagter Bildaufbau - aber mir gefällt es. Die Blickrichtung passt auch.

Gruß
Harald

P.S.: Mal sehen, ob ein Admin "meckert". Ich will in meinem Thread noch Schneehühner zeigen :D
 
Da es hier aber die Landschafts-Abteilung ist, möchte ich nicht zu viel Tiere bringen. Nicht, dass mich ein Admin ermahnt :ugly:
Mach dir da keine Sorgen. Solange du immer wieder Landschaftsbilder zeigst, kannst du zwischendurch auch reine Tierbilder reinmogeln.
Das machen andere auch und haben bislang keinen Ärger bekommen, zumindest ist das mein Eindruck.

Das grafische Bild (7) mag ich. Auch der Wasserfall Foss a Sidu ist nett anzuschauen.

Gruß Matthias
 
Hallo zusammen,
ich habe die Puffin-Bilder mal in der richtigen Kategorie abgelegt. Wenn ihr wollt, schaut mal vorbei:

Lundi - Island

Später geht es hier auch wieder mit neuen Landschaftsbildern weiter.
 
Wir hatten die erste Nacht der Rundreise in einer Unterkunft nahe des Seljalandsfoss verbracht. Leider hatten wir an diesem Abend keinen Blick mehr in den Reiseführer geworfen und daher übersehen, dass es die perfekte Gelegenheit gewesen wäre, den Seljalandsfoss bei Sonnenuntergang zu fotografieren.

Diesen Umstand haben wir am nächsten Morgen nach ca. 10 Minuten Autofahrt bemerkt, als in der Ferne der Wasserfall auftauchte. Früh morgens liegt der Seljalandsfoss noch komplett im Schatten und deswegen sind wir - ziemlich verärgert :mad:- ohne anzuhalten weitergefahren.
Entschädigt wurde ich erst später am Tag mit meinem ersten Lundi (#10) und dem Ausblick von Dyrhólaey (#8). Am späten Nachmittag sind wir dann von Via aus ca. 60 Kilometer auf der Rd. [1] zurückgefahren, um den Wasserfall wenigstens bei guten Lichtverhältnissen sehen zu können. Auf den Sonnenuntergang haben wir aber nicht mehr gewartet, da unsere nächste Unterkunft nun wieder ca. 130 km entlang der [1] entfernt in Kirkjubæjarklaustur war.

Mit dem Foss a Sidu hatte ich übrigens vorgegriffen. Wer die Route kennt, dem wird das aufgrund der Fahrtzeiten jetzt auffallen. Ich wollte die Bilder des Seljalandsfoss ursprünglich nicht posten, habe sie nun aber doch bearbeitet, da sie zur Island-Galerie einfach dazugehören.

Also hier für alle, die noch nach Island fahren: Der Seljalandsfoss ist besonders am späten Nachmittag und beim Sonnenuntergang lohnenswert. Plant eure Reise daher lieber so, dass ihr in der Nähe übernachtet und vergesst nicht Abends noch einen Abstecher zum Wasserfall zu machen.

#11 - Seljalandsfoss
2015-Island-SHnf11.jpg

#12 - Seljalandsfoss
2015-Island-SHnf12.jpg
 
Die beiden Bilder vom Seljalandsfoss brauchen wirklich nicht versteckt zu werden! Mir gefallen sie, auch wenn sie nicht bei untergehender Sonne fotographiert sind.
 
Am nächsten Tag sind wir im Skaftafell-Nationalpark wandern gegangen. Beim Campingplatz startend sind wir nach wenigen Metern auf dem Hauptweg auf einen kleinen Nebenweg rechts abgebogen, der entlang des Hangs durch leichtes Buschwerk führte. Dadurch konnte man immer wieder einen Blick auf den Skaftafellsjökull werfen. Nach einem Aufstieg konnte man dann einen Blick über die gesamte Gletscherzunge genießen. Nur wenige andere Touristen hatten diese etwas "längere" Wanderung gewählt. Der Blick war jedoch durch tief hängende Wolken verschleiert und der starke Wind kürzte das Verweilen ab, sodass wir anschließend zum Svartifoss, einem schönen Wasserfall mit Basaltgestein, weitergegangen sind.

Am Svartifoss, der über den Hauptweg relativ schnell erreichbar ist, war dann wieder etwas mehr los. Der Zugang zum Wasserfall ist nur bis zu einer Absperrung möglich. Leider stören sich einige Leute nicht daran und schicken ihre Kinder hinter die Absperrung auf einen der Steine im Bach, um einen Erinnerungsschnappschuss mit Handy oder Tablet zu machen...
Nach einigen Minuten warten konnte ich dann aber doch eine Aufnahme ohne Kind im Vordergrund machen.

#13 - Svartifoss
2015-Island-SHnf13.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten