• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naturjuwelen der Schweiz

Krass. Haette nicht gedacht, dass die Sonne so weit im Nordwesten untergeht. War vor Jahren da, das Foto duerfte aehnlich aussehen - nur ohne Sonne ;).
 
Tobias hat hier mal wieder einige Knaller gezeigt! :top::)

Da nun endlich meine Prüfungen vorbei sind, habe ich auch wieder Zeit, in die Berge zu gehen. Zusammen mit zwei Studiumkollegen bin ich also in der letzten Woche losgezogen, um eine Nacht in den Bergen zu verbringen.

Einer meiner Kollegen hat die Angewohnheit, überall rauf zu klettern. ;)

#40
ah-2014-1-157.jpg


Für den Morgen habe ich mir dann folgenden Spot ausgesucht. Die Form des Berges hat mich sofort fasziniert und an ein Schiffsbug erinnert.

#41
ah-2014-1-163.jpg


Gruss Andi

Krass, das sind wirklich Wahnsinnig tolle Fotos !!!
 
Danke dir Newbuye! :)

Den Druesberg aus #41 möchte ich euch noch von der anderen Seite am Abend zeigen.

Ich hatte Glück noch zur richtigen Zeit am Spot zu sein. Wir hatten auf dem Twäriberg in der rechten Bildhälfte übernachtet und dort ein Fondue gegessen. In den Bergen schmeckt dieses übrigens immer am besten! :D
Da es so gut war, habe ich beinahe die Zeit vergessen und musste mich beeilen, um noch rechtzeitig beim folgenden Spot zu sein. Zum Glück hat es dann gerade noch gereicht.

#47
ah-2014-1-168.jpg

Gruss Andi
 
Wah, da kommt man ein paar Wochen nicht ins Forum und findet danach so viele tolle Bilder, dass man gar nimmer nachkommt mit schauen.
Toll, wie ihr immer diese Bergstimmung rüber bringt, schöne Gegenden und wirklich wunderschön eingefangene Stimmungen.
Freut mich, dass ihr das alles zur Schau stellt, genauere Kritiken kann ich erst schreiben, wenn ich mir alles etwas näher angeschaut hab.
 
Danke geknipst! :)

Vom Druesberg möchte ich noch eine dritte Version zeigen. Diesmal in der Nacht mit der Milchstrasse.

Hier interessieren euch bestimmt die EXIF's: Canon EOS 5d III, Samyang 14mm f/2.8, Offenblende, 25 Sek, ISO 3200

#48
ah-2014-1-162.jpg

Andi
 
Wenn wir hier schon die Milchstrasse betrachten, häng ich mich auch gleich noch mit einem Bild mit rein. Ausnahmsweise mal keines aus der Schweiz. Dachte mir aber, es passt ganz gut mit rein und ausserdem ist das Bild ganz nahe bei der Schweizer Grenze entstanden :)

Ich hoffe, Ihr verzeihts mir!

#49
milky way.jpg

liebe Grüsse, Tobias
 
Allerdings ja, nur gerade so....;)

Kann mich nicht entscheiden, welches ich besser finde. Bei Andis Bild gefallen mir die geschichteten Felsen und dass die Milchstraße quasi aus diesem hellen Horizont heraus kommt. Tobias besticht natürlich durch die Bergkette mit der genialen Spiegelung; außerdem weist da Bild keine Vignettierung auf....schön sind sie beide. :D
Muss jeweils toll gewesen sein beim Fotografieren.
 
Also damit es durchgeht musst Du uns die Location verraten. :evil:

Was mich ein bisschen stört ist die Spiegelung der Sterne im See. Die Spiegelung ist irgendwie unschön im vergleich zum Original.
Auch mit diesem kleinen Manko ist es in meinen Augen ein Top Bild. :top:

Lg Aaron
 
Danke euch dreien für das Feedback! :top:

Ich und Tobias waren wieder in den Bergen unterwegs. Für einen bevorstehenden Workshop haben wir ein Gebiet genauer unter die Lupe genommen. Und ich muss sagen, es ist wirklich genial, wie viele super Spots man in dem Gebiet findet. :)

Auch wenn das Licht leider nicht spektakulär war, konnten wir uns fotografisch austoben.

Dieser Bergsee hat mich von den Farben her an die Landschaft Islands erinnert.

#50
ah-2014-1-176.jpg

Andi
 
Mehr Mehr Mehr!!! :) Kann mich an sowas nie Sattsehen! :top:

Bin auf weitere Tolle Bilder Gespannt! Ist Abonniert ! :)

Viele Grüße
 
#50 ist ja auch wieder so was von genial - :eek::eek::eek: - dieses Grün hätte ich nicht so erwartet. Die Spiegelung der Bergkette bzw. -spitze im Wasser ist für mich einfach perfekt passend. Super Bildgestaltung - Merci :top::top::top:
 
Sattes Grün, Wollgras, grauer Himmel...... - absolut, das hätt'st uns auch als Island verkaufen können. :top:
Sehr gefällig, erst recht mit der Platzierung der Spiegelung der Bergspitze.
 
Danke euch für das Feedback! Freut mich, wenn die Bilder gefallen. :)

Weiter geht es mit speziellen Wetterstimmungen in den Bergen.

Bei wechselhaftem Wetter war ich mit einem Kollegen für den Sonnenuntergang auf dem "Kleinen Mythen". Von der Sonne war leider nicht viel zu sehen, weil überall um uns Regenzellen durchzogen. Wir hatten Glück, dass wir komplett vom Regen verschont wurden. So konnte ich aber mit dem Tele einige schöne Stimmungen festhalten.

#51 Das Glärnisch Massiv
ah-2014-1-169.jpg

#52 Regenbogen über dem Fluebrig
ah-2014-1-160.jpg

Aber nicht immer hat man Glück mit dem Wetter. Die Nacht vom letzten Freitag auf den Samstag habe ich in den Glarner Bergen verbracht. Wir wussten, dass das Wetter nicht perfekt ist, aber genau bei wechselhaftem Wetter kann es super Lichtstimmungen geben. So sind wir bei noch recht schönem Wetter losgezogen. Nachdem wir unser Camp eingerichtet und etwas gegessen hatten, erkundeten wir noch etwas das Gebiet. Wir merkten, dass das Wetter immer schlechter wurde und auch mein Regenradar zeigte an, dass sich eine Gewitterzelle bildet und auf uns zu bewegte.
Das letzte Bild, welches ich machen konnte, war dieses:

#53
ah-2014-1-177.jpg

Dann sind wir zu unserem Camp geflüchtet. Weil uns beim Camp schnell unwohl wurde, haben wir Schutz unter einer Felswand gesucht. Dort haben wir rund zwei Stunden im Regen ausgeharrt und einige recht nahe Blitzeinschläge erlebt. Da steigt der Puls doch recht an, auch wenn man weiss, dass man an einem recht sicheren Ort ist.

Wir haben dann nochmals den Regenradar gecheckt und waren froh, dass wir wohl das Gewitter überstanden haben und es in der Nacht kaum noch regnen sollte.

Recht durchnässt sind wir dann am Morgen aufgestanden. Zum Fotografieren hatten wir nicht mehr wirklich Lust, auch weil das Licht nicht wirklich spannend war. So haben wir wieder zusammengepackt und uns auf dem Rückweg begeben.

Auch wenn bei einem solchen Ausflug nicht die Top-Bilder entstehen, bleiben die Erinnerungen.

So nun geht es wieder in die Berge und ich hoffe, vom Regen verschont zu bleiben. ;)

Andi
 
Ja der Hammer! Hab den Thread grad erst entdeckt und die letzte halbe Stunde mit offenem Mund vorm Rechner gesessen ;-)

Danke für die *findgradkeinepassendebeschreibung* Bilder!

Joachim
 
Liebe Mitleser/innen

Wie Andi bereits erwähnt hat, ergeben sich die besten Lichtstimmungen manchmal vor oder nach einem Wetterumschwung mit Gewitter oder ähnlichem.

Für das gute Bild muss man dann oft grosse Entbehrungen in Kauf nehmen: Hunger, Kälte, Nässe etc.

Insbesondere bei Gewittern in den Bergen merkt man, wie klein man ist und schaut ehrfürchtig nach Oben, in der Hoffnung, es geht alles gut. Oft ist es schon eine Gratwanderung zwischen Sicherheit, Exponiertheit und dem Streben nach dem einzigartigen Bild.

Hier ergab sich einige Minuten nach einem massiven Gewitter diese herrliche Lichtstimmung.

#54
fenster.jpg

lg tobias
 

Anhänge


Tobias, das Motiv und auch die Bildgestaltung finde ich ziemlich gelungen, aber ganz ehrlich - ich finde, hier hast Du es mit der Bearbeitung uebertrieben. Weniger waere in meinen Augen mehr. Vielleicht sehe ich das nur selber so, aber eine Freundin, die ich gerade gefragt habe, war spontan der gleichen Meinung.

Abgesehen davon: Vor Gewittern in den Bergen habe ich immer noch ziemlich Schiss, wenn ich nicht in einer Berghuette bin...
 
Ja, er hat leider wirklich übertrieben - aber das kann man ja korrigieren.

Die Betonung der Dramatik ist überflüssig und nicht gut tuend, weil das Motiv in jedem Falle schon sehr dramatisch.


Großartige Aufnahmen, eine wie die andere, hier.
 
@ Tobias

Wobei ja das zum Glück einer der wenigen Orte ist wo man vor einem Gewitter weitestgehend keine Angst zu haben braucht - sofern das massive Zelt dort noch immer steht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten