• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naturjuwelen der Schweiz

Besten Dank euch für die Rückmeldung! Das motiviert weiter zu machen. :)

@laese: Das Schneefeld links geht etwas weiter, als das Bild vermuten lässt. ;) Ich habe noch ein Bild mit etwas mehr Weitwinkel (16mm), wo das ganze Schneefeld drauf ist. Aber dieses hier mit 23mm gefällt mir von der Bildwirkung her besser, da die Bergkesse rechts besser zur Geltung kommt... Aber beim Bildaufbau wäre sicher noch etwas Spielraum hier, ich hatte einfach etwas wenig Zeit. ;)

Dann möchte ich gerne mit einem weiteren Bergbild weiter machen. Im Sommer war ich mehrere Tage mit meiner Freundin in den Bergen unterwegs. Im dicken Nebel sind wir zu der Kesch-Hütte gelaufen und ich hatte keine Möglichkeit am Abend noch die Spots um die Hütte genau anzuschauen. Etwas was ich nicht mag, ist Zeitdruck beim Fotografieren. Daher bin ich am Morgen noch früher aufgestanden, als sonst, um in der Dämmerung die möglichen Spots zu checken. In einem kleinen See ist mir dieser rote Stein sofort aufgefallen und ich war froh, das Motiv für den Morgen gefunden zu haben. Nachdem die Kamera aufgebaut war, kam mein Lieblingsteil der Landschaftsfotografie: Warten und geniessen. :) Was gibt es schöneres, als zu beobachten, wie das erste Morgenlicht die Bergkette zum glühen bringt und dabei auf den Auslöser zu drücken. Für mich der perfekte Start in den Tag.

#64 Roter Stein
ah-2015-1-138.jpg

Liebe Grüsse

Andi
 
Super, dass es weiter geht! Die letzten beiden Bilder sind wie gewohnt hammermässig! Für mich einer der besten Threads hier im Forum, wenn nicht überhaupt der beste. Bin ein Fan :D
 
Eure Bilder haben alle eine sehr starke Austrahlung. Ich finds ebenfalls richtig richtig gut! :top::) Die Schweiz ist schon toll! :)
 
Oh, danke euch! Da werd ich ja fast rot, wenn ihr den Thread als einen der besten hier sieht. Danke für das riesen Kompliment!

Dann möchte ich gleich noch ein Bild zeigen, welches am selben Morgen wie #64 entstanden ist. Gerne setze ich jeweils eine Szene mit verschiedenen Blickwinkeln um. In diesem Fall habe ich neben dem Hochformat auch noch ein Querformat gemacht.


Übrigens an alle Schweizer: Tobias und ich werden von morgen Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Dezember am Weihnachtsmarkt in Rapperswil-Jona einen Stand betreiben. Falls jemand aus der Gegend uns persönlich kennen lernen möchten, freuen wir uns über jeden Besuch. :)

#65
ah-2015-1-137.jpg

LG Andi
 
Nach all den Bergbildern möchte ich mit folgendem Bild etwas für Abwechslung sorgen.
Im Frühling war ich mit Tobias entlang verschiedenen Bächen in der Ostschweiz unterwegs. Die frisch ausgetriebenen Buchenblätter haben zu dieser Zeit eine sehr intensive Farbe. Verstärkt wird diese noch, wenn es regnet und alles nass ist. Setzt man dann einen Polfilter ein, knallen die Farben schon im Ausgangsbild.

#66 "Wo die Feen wohnen"
ah-2015-1-233.jpg

Liebe Grüsse

Andi
 
Was für ein Augenschmaus deine Bilder sind.
Es wäre doch super schade, wenn du sie uns vorenthalten hättest.

Du bist auf jeden Fall jemand, der es versteht, dass Gesehene in wundervolle Bilder umzusetzen.

Tschüss
Sabine
 
Da kann ich mich Sabine nur anschließen! #65 ist für mich wieder ganz traumhaft.
Bei der #66 ist mir persönlich das Wasser zu unstrukturiert, aber da sind die Geschmäcker ja sehr verschieden...Ansonsten find ich es auch :top:
 
Besten Dank krassnijtschjort für dein Feedback. Du hast recht, mit einer etwas kürzeren Belichtungszeit würde das Wasser noch etwas dramatischer wirken. Aber an diesen genialen Ort muss ich sowieso wieder hin... :)

Das Wetter momentan ist aus landschaftsfotografischer Sicht recht langweilig. Der Herbst mit den schön gefärbten Bäumen ist vorbei und momentan ist keine Spur von Winter zu sehen, zumindest in meiner näheren Umgebung. Daher möchte ich euch ein Bild vom letzten Winter zeigen, eines meiner Lieblingsbilder aus diesem Jahr. Wenn auch recht reduziert und nicht ein klassisches Landschaftsbild denke ich, sollte es hier auch seinen Platz haben.

An diesem Wintermorgen kam es wie so oft in der Fotografie anders als geplant. Ich erhoffte, gleich oberhalb der Nebelgrenze den Sonnenaufgang zu fotografieren, aber der Nebel war leider einiges höher. Es dauerte bis rund zwei Stunden nach Sonnenaufgang, bis der Nebel anfing sich zu lockern. Lange habe ich bei diesem fotogenen Baum ausgeharrt und genau auf diesen Moment gewartet. Innerhalb von wenigen Minuten war das Schauspiel dann auch schon wieder vorbei und der Nebel hat sich komplett zurück gezogen. Mit einem starken Weitwinkel Objektiv habe ich versucht, diesen Moment möglichst gut auf ein Bild zu bringen.

#67
ah-2015-167.jpg


Liebe Grüsse

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hups, da hat irgend etwas mit der Verlinkung des letzten Bildes nicht geklappt. ;) Warum sagt denn niemand etwas? :D Nun ist der Link aktuallisiert und das Bild sollte sichtbar sein.

Dann möchte ich gleich noch ein Bild vom selben Ausflug nachlegen. Ich wünschte mir, es würde momentan so aussehen... Das Bild entstand etwas später als #67, als sich der Nebel immer mehr ins Tal zurück zog.

#68
ah-2015-1-224.jpg

Liebe Grüsse

Andi
 
Ach, einfach herrlich, so eine Winterlandschaft. Dazu der Nebel bzw. die Wolken an der Bergkante, der unberührte Schnee und der einzelne verschneite Baum. Klasse. Die 67 sehe ich immer noch nicht sieht klasse aus. Minimalistisch und sehr schön. (Edit Ende);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollt auch nix sagen, bei mir spinnts einfach manchmal, dann gehts wieder...
Aber jetzt wo ich das Bild gesehen hab... Wär extrem schade wenn das untergegangen wäre, gefällt mir nämlich ausnehmend gut!

Das letzte weckt bei mir auch wieder Vorfreude auf Winter und Schnee...
Aktuell: Sonne, +10°C...

Lieben Gruß,
Gernot
 
Da es bei mir auch immer mal wieder nicht klappt, Bilder anzuzeigen wollte ich nicht meckern. Aber Gernot hat Recht, wäre echt schade gewesen um das Bild! Sehr verträumt und genauso schön winterlich wie das letzte.
Toll, dass es hier weiter geht!
 
Besten Dank euch für die Rückmeldungen! Freut mich sehr, wenn die beiden letzten Bilder gefallen.
Ja, im der Schnee fehlt mir im Moment schon recht... Es fühlt sich eher an wie März als Dezember. Naja, mal hoffen, dass es im Januar noch was wird... :)

LG Andi
 
Als nächstes möchte ich euch ein weiteres Bergbild aus diesem Sommer zeigen. Während der Prüfungszeit im Sommer brauchte ich eine kleine Auszeit. So beschloss ich spontan, eine Nacht bei einem abgelegenen Bergsee zu verbringen. Den dreistündigen Aufstieg dorthin habe ich etwas unterschätzt und so bin ich ziemlich erschöpft oben angekommen. Der Vorteil davon war jedoch, dass ich ohne einmal aufzuwachen unter freiem Himmel schlafen konnte. ;) Mich faszinierten in dem Gebiet am meisten die gefalteten Berge. Leider war das Licht an dem Abend und folgendem Morgen nicht so spannend und die blaue Stunde gab fotografisch wohl am meisten her.
Am nächsten Tag wieder zu Hause angekommen, war ich zwar körperlich ziemlich erschöpft, aber hatte trotzdem viel Energie in den Bergen getankt.

#69
ah-2015-1-110.jpg

Liebe Grüsse

Andi
 
Also von den letzten gefällt mir der Rote Stein (64) und (66) wo die Feen wohnen am besten. Bei 66 gefällt mir das weichgezeichnete Wasser besonders gut, da so eine ganz leichte türkis Färbung etnsteht. Die nebelschwaden um die Baumstämme greifen diese Farbe im oberen Bildteil wieder auf.
Als Kontrast das satte Rot und Grün der Pflanzen einfach genial:top:

Die Winterbilder sind aber auch schick!

Gruß strickliese
 
Danke dir strickliese für deine Rückmeldung! Freut mich sehr, wenn die Bilder gefallen. :)


Als Nächstes ein ganz aktuelles Bild von heute früh. Die aktuelle Situation mit wenig Schnee hat auch seine Vorteile. Einige Seen sind zugefroren, aber nicht zugeschneit. So findet man teilweise sehr spannende Vordergründe am Rand. Zwei Stunden vor Sonnenaufgang war ich heute an einem nahen See und war froh mir so viel Zeit genommen zu haben. Ich musste nämlich lange nach einem spannenden Vordergrund suchen. Diese Eisblasen sprangen mir dann aber sofort in Auge und ich konnte mich am Motiv austoben.

#70
ah-2015-1-238.jpg

Liebe Grüsse
Andi
 
Gratulation, das ist ja mal genial!
Eines der schönsten Winterbilder, die ich seit längerem gesehen hab.
So einen Vordergrund wünscht man sich doch bei allem Winterbildern.

Lg, Gernot

PS: Das Vorletzte ist keineswegs schlecht, aber das letzte zieht meine ganze Aufmerksamkeit und Begeisterung auf sich...
PPS: Kleine Minikritik: durch die extreme Perspektive fliegen die Bäume hinten schon gazn schön nach außen, evtl könnte man das selektiv entzerren...
 
Ich finde den Vordergrund sehr genial! :top: Solche Muster im Eis sind wirklich toll. Der Hintergrund gefällt mir persönlich nicht so gut. Der Berg wirkt als wäre er nicht in der Schärfenebene und als ob versucht wurde mit Kontrast/Klarheit Anpassungen das ganze zu kaschieren. Die Bäume sind auch wirklich arg verzerrt in meinen Augen. Zwei Aufnahmen mit zwei Fokuspunkten hätten dem Bild mMn sehr gut getan. Die Stimmung ist alles in allem aber super!
 
Danke euch beiden für die Rückmeldung! :)

Mit den schrägen Bäumen habt ihr natürlich recht. Bei einer so extremen Perspektive aber leider nicht vermeidbar... (Ausser vieleicht mit einem 17mm TS-E :)) Im Nachhinein entzerren ist auch nicht möglich, da es mit zu viel Verlust verbunden ist.

@Nubcake: Das verwundert mich etwas, dass für dich der Berg so unscharf wirkt. Die Aufnahme ist nämlich genau wie du beschrieben hast aus einem Fokus Stacking entstanden. Mit nur einer Aufnahme hat man da keine Chance mit der Tiefenschärfe. Das Bild würde dann einiges unschärfer aussehen und man hätte nicht wirklich eine Möglichkeit das zu kaschieren. Ich kann mir am ehsten vorstellen, dass das Bild durch die Webkomprimierung nicht so scharf wirkt.

Liebe Grüsse

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten