• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu den Konvertern, Konvertern verschlechtern das Bokeh eigentlich immer. (wobei man ja eigentlich nicht von gutem und schlechtem Bokeh sprechen kann, das ist ja subjektiv)
Das ist auch meine Erfahrung.

Aber zur Abbildung/Auflösung des Hintergrundes sollte man vielleicht noch erwähnen, dass z.B. ein 70-200/2,8 bei 200mm ggü. der gleichen Linse mit 1,4fach TC - also 280mm/F4, bei gleicher Motiventfernung mehr Schärfentiefe aufweist.
Ergo sollte der HG bei der TC-Version etwas mehr aufgelöst sein.
Mit einem 2fach TC sieht es dann noch extremer aus.
Zum Nachschauen einfach mal nen DOF-Rechner anwerfen.

Gruss

Wahrmut
 
und hier

1D Mark IIn
600 L IS
F4

out of cam, keine Bearbeitung

gleiche Zeit, gleicher Vogel, gleiche Einstellungen etc.
Vielleicht zeigt dieses F4 Bild auch, dass es nicht Photoshop HGs sind, die ich einbaue oder sonstwas. Das ist was viele Leute immer denken, weil sie sich nicht vorstellen können, wie man den HG so hinbekommt.

Zum Bokeh. Wenn man solche ruhigen, weichen und aufgelösten Hgs wie ich will, dann führt an einem super Tele kein Weg vorbei.
Selbst ein 2.8/300 hat im Vergleich zum 600er ein viel "unruhigeren" HG. Also löst weniger auf.
Ein Zoom löst es noch viel schlechter auf.

Ein 4/600 bei Blende 5.6 hat also einen weicheren HG als ein 2.8/300mit 2x TC und F 5.6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt wie überall es geht halt nicht über Brennweite oder noch mehr Brennweite bei möglichst großer Blende.
Oder man kommt dem Bienenfresser so nahe das auch ein 300/2.8 formatfüllend abbilden kann.;)
Vieles hängt auch vom Abstand zum Motiv ab und vom Motiv zum Hintergrund, habe ich feststellen müßen.;)
Würde aber kein 600/4.0 in meinem Objektivpark haben wollen. Das Äußerste wären bei mir 400/2.8 und das sollte langen.:)
Eine Blende größer hilft Abends und früh Morgens ungemein bei den ISO.:D
 
Ist halt wie überall es geht halt nicht über Brennweite oder noch mehr Brennweite bei möglichst großer Blende.
Oder man kommt dem Bienenfresser so nahe das auch ein 300/2.8 formatfüllend abbilden kann.;)
Vieles hängt auch vom Abstand zum Motiv ab und vom Motiv zum Hintergrund, habe ich feststellen müßen.;)
Würde aber kein 600/4.0 in meinem Objektivpark haben wollen. Das Äußerste wären bei mir 400/2.8 und das sollte langen.:)
Eine Blende größer hilft Abends und früh Morgens ungemein bei den ISO.:D

klar, alles entscheidend ist der Abstand zwischen Motiv und HG. Wie man bei meinen Honigfresser von neulich sehen kann, geht es auch mit einem Zoom, aber da war der HG sicherlich 30m weg. Hier vielleicht 5m.

Das Bild ansich ist nicht so dolle und ich habs ja nur gezeigt, weil ich damals einen Blendenvergleich gemacht habe.
Anbei ein Bild mit TC von gleicher Stelle auf gleichem Ast.

Welches Tele man besitzt hängt einfach mit dem zusammen was man braucht. Für mich wäre ein 400 unbrauchbar, auch wenn ich Blende 2.8 gerne hätte :)

1D Mark IIn
600 L IS
1.4x TC
F 6.3
1/200
ISO 400 (das war zu der Zeit wo ich glaubte niedrige ISO wären alles....ziemlich dumm ;))

nicht beschnitten
Da kann man dann auch gleich den Brennweitengewinn mit TC sehen....
 
Das Bild mit den BEIDEN Vögeln zusammen ist ja echt ein toller Treffer, Jan!
Für jeden Vogel ein :top::top:

Zum Bokeh: Dir scheint es mehr um die Auflösung zu gehen. Ich persönlich mag mehr ein Bokeh, in dem man noch was erkennt, aber Farben und Formen schön sahnig verschmolzen werden. Das macht z.B. das 50L oder das 85L sehr gut, aber auch das 200/2, wobei man bei Letzterem wegen der längeren Brennweite schon wieder aufpassen muss, dass man überhaupt noch was erkennt.

Klar: Für Vögel ist mehr Brennweite besser. Dir würde auch ein 800er wohl gute Dienste leisten. Mir wäre das zu viel Gewicht - finanziell und materiell.
 
Wieso? Weil du zu oft auf mehr als die mit dem 2x TC möglichen 800mm angewiesen bist? Ich werde mich, nicht zuletzt wegen dir, diesen Sommer mit der Vogelfotographie verweilen und dachte dafür sollte mein 400er 2.8 mit 2 TCs eine brauchbare basis sein?

Weil Jan am 600er meistens den 1,4x TK und auch oft den 2x TK im Einsatz hat. Und 1200mm gehen mit dem 400er nunmal nicht.
 
Hmm,

das ist natürlich Geschmacksache aber mir gefällt das erste Bild besser, da der Vogel komplett vom Schnabel bis zu den Schwanzfedern scharf abgebildet ist.
Da kann ich auch den etwas unruhigeren Hintergrund in Kauf nehmen.

Das Bild mit den 2 Honigfressern ist echt Klasse! :top:

lg
Carsten
 
"unbrauchbar", weil für mich das 600er einfach das ultimative Vogelobjektiv ist.
800er wäre mir zu lang und zu kurz. Weil es nur 800mm und 1120mm bietet.
400 bietet nur 400, 560 und 800mm.

600er bietet mir 600, 840 und 1200mm. Das hat sich für mich als bester Kompromiss herausgestellt. Ich hatte nie ein 400er, aber 2.8/300 und 500er. Ich habe beide verkauft und nie zurückgeblickt :) Das 800er habe ich nur ab und an mal getestet.
Nun ist meine Einsatzweise aber auch ziemlich speziell.

Aber mal als Beispiel, um eine Blaumeise Formatfüllend mit den 400 abzulichten musst du sicherlich auf 3-4m ran und mit 800mm kannste vielleicht 8m weg sein.
Mit 1200mm kann ich 12m weg sein.
Diese Unterschiede merkst du dramatisch. Ich habe selbst negativ den unterschied zwischen 1120 und 1200mm gemerkt.

Nun ist es nicht gerade ideal den 2fach Komverter am 600er zu benutzen, da es nur an einer 1D geht und man auch nur einen Af Punkt hat, aber die Quali ist immer noch top, nur das Handling ist besch...
 
Ich habe diesen thread heute erst gefunden und 200 seiten verschlungen:ugly:
Vielen dank an euch 4 das ihr euch diese muehe macht und auch eure erfahrung mit allen teilt :top:
Ich hoffe auch auf den fruehling, der hier in alaska ja etwas spaeter anfaengt.
Vielleicht schaffe ich es auch ein paar der tricks auf die heimische baeren population anzuwenden.
Ist auf jeden fall im abo

Viele Grueße
 
"unbrauchbar", weil für mich das 600er einfach das ultimative Vogelobjektiv ist.
800er wäre mir zu lang und zu kurz. Weil es nur 800mm und 1120mm bietet.
400 bietet nur 400, 560 und 800mm.

600er bietet mir 600, 840 und 1200mm. Das hat sich für mich als bester Kompromiss herausgestellt. Ich hatte nie ein 400er, aber 2.8/300 und 500er. Ich habe beide verkauft und nie zurückgeblickt :) Das 800er habe ich nur ab und an mal getestet.
Nun ist meine Einsatzweise aber auch ziemlich speziell.

Aber mal als Beispiel, um eine Blaumeise Formatfüllend mit den 400 abzulichten musst du sicherlich auf 3-4m ran und mit 800mm kannste vielleicht 8m weg sein.
Mit 1200mm kann ich 12m weg sein.
Diese Unterschiede merkst du dramatisch. Ich habe selbst negativ den unterschied zwischen 1120 und 1200mm gemerkt.

Nun ist es nicht gerade ideal den 2fach Komverter am 600er zu benutzen, da es nur an einer 1D geht und man auch nur einen Af Punkt hat, aber die Quali ist immer noch top, nur das Handling ist besch...

danke. Dann starte ich trotzdem mal mit meinem 400er 2.8 und sollte ich in einem Jahr immer noch so Spass daran haben gibts dann Objektiv Park zuwachs.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten