• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei deiner Kombi wäre der Hintergrund viel stärker sichtbar und nicht so schön weich.
 
So ist zwar etwas aus dem Thema gerissen aber mich lässt das grad nicht mehr los und ich muss es einfach wissen - möchte aber keinen eigenen Thread starten :-)

Wie heißen diese Aufsteck-Dinger auf euren Blitzen wenn ihr Vögel fotografiert?
Und was bezwecken diese?
Das der Blitz gerichtet ist?

Ich meine den Namen schon mal hier im Thread gelesen zu haben - aber bei den vielen Beträgen find ich ihn einfahc nicht mehr :lol:
 
@Prediculous
Google mal nach "better beamer". Die Teile "bündeln" das Licht, damit der Blitz auch noch auf 10 Meter Entfernung ankommt. Ohne diesen Vorsatz reicht die Blitzleistung nicht soweit.
 
Ahhhhh jaaa genau :D das Wort kommt mir bekannt vor ich bin nur nicht mehr drauf gekommen - Vielen Dank!
 
Wie Jan schon sagt, das Bild wäre nicht so weit.
Das war Blende 4,0 bei 500mm

Sorry, falls OT, aber mangels eigener Erfahrung und Ausrüstung mal 'ne Fragean die Profis:

Wie ist das denn mit TC? Es kommt weniger Licht durch, meist 1-2 Blendenstufen. Klar. Aber die Blendenöffnung bleibt doch gleich. Wie wirkt sich ein TC dann auf die unscharfe Abbildung vom Hintergrund aus? Verschwimmt der Hintergrund mehr als ohne TC, bleibt das unverändert oder wird's gar unruhiger?
:confused:
 
Wenn man die originalen TCs anschließt wird soweit ich weiß automatisch abgeblendet. Nur Dritthersteller wie Kenko bieten die Möglichkeit, dass der TC "unsichtbar" bleibt. Lichtstärke geht bei beiden verloren. Aber korrigiert mich, wenn das falsch ist.
 
Sorry, falls OT, aber mangels eigener Erfahrung und Ausrüstung mal 'ne Fragean die Profis:

Wie ist das denn mit TC? Es kommt weniger Licht durch, meist 1-2 Blendenstufen. Klar. Aber die Blendenöffnung bleibt doch gleich. Wie wirkt sich ein TC dann auf die unscharfe Abbildung vom Hintergrund aus? Verschwimmt der Hintergrund mehr als ohne TC, bleibt das unverändert oder wird's gar unruhiger?
:confused:

Die Blendenöffnung bleibt natürlich gleich. Aber da sich die Brennweite verlängert, verkleinert sich dadurch die Blendenzahl. Dann das ist ja immer das Verhältnis Brennweite geteilt durch Blendendurchmesser.
Also wird aus einem 500mm f/4 mit einem 1,4x TK ein 700mm f/5.6.
 
Die Blendenöffnung bleibt natürlich gleich. Aber da sich die Brennweite verlängert, verkleinert sich dadurch die Blendenzahl. Dann das ist ja immer das Verhältnis Brennweite geteilt durch Blendendurchmesser.
Also wird aus einem 500mm f/4 mit einem 1,4x TK ein 700mm f/5.6.

Ah ja, danke!
Dann ändert der TC also an der Hintergrundunschärfe nix? Oder anders ausgedrückt: Für Eure tollen Hintergründe braucht man teures Glas mit hoher Lichtstärke. Die gibt es nicht zum Nachrüsten für die kleine Brieftasche. :(
 
Ich glaube @Sensorquäler wollte wissen, ob und wie sich ein TK auf das Bokeh auswirkt. Also wird das Bokeh unruhiger, verschwimmt es oder kommt es zu Fehlern???
Das ihm dadurch Lichstärke verloren geht und die Brennweite verlängert wird und die Blendenöffnung gleich bleibt ist im klar.
 
Ah ja, danke!
Dann ändert der TC also an der Hintergrundunschärfe nix? Oder anders ausgedrückt: Für Eure tollen Hintergründe braucht man teures Glas mit hoher Lichtstärke. Die gibt es nicht zum Nachrüsten für die kleine Brieftasche. :(
Für das tolle Bokeh, kommt es zwar auch auf gute Objektive an, die das Bokeh schön abbilden, aber vielmehr kommt es auf das können der Fotografen an, ihre Motive und Bildwinkel so zu wählen, das der schöne BG aufs Bild kommt.
Wenn der Hintergrund im Schatten liegt, erhälst du immer ein düsteres Bokeh, wenn der Hintergrund allerdings weit genug weg ist und auch noch von der Sonne angestrahlt wird, bekommt man erst ein "schönes" helles freundliches Bokeh.
 
Ah ja, danke!
Dann ändert der TC also an der Hintergrundunschärfe nix? Oder anders ausgedrückt: Für Eure tollen Hintergründe braucht man teures Glas mit hoher Lichtstärke. Die gibt es nicht zum Nachrüsten für die kleine Brieftasche. :(

Naja, wenn sich die Blendenzahl von 4 auf 5.6 ändert, wird natürlich die Schärfentiefe eine Blende größer werden. Aber da gleichzeitig der Blickwinkel
schmäler wird, sieht man am Ergebnis nicht unbedingt einen Unterschied.
 
Für das tolle Bokeh, kommt es zwar auch auf gute Objektive an, die das Bokeh schön abbilden, aber vielmehr kommt es auf das können der Fotografen an, ihre Motive und Bildwinkel so zu wählen, das der schöne BG aufs Bild kommt.
Wenn der Hintergrund im Schatten liegt, erhälst du immer ein düsteres Bokeh, wenn der Hintergrund allerdings weit genug weg ist und auch noch von der Sonne angestrahlt wird, bekommt man erst ein "schönes" helles freundliches Bokeh.

Ok, verstanden - so lange ich fleissig weiter übe, kann ich dann auch weiter auf das hier sparen...

... und den Sherpa für die Fototour.

So, meine Frage ist beantwortet. Back to topic - bevor es Schimpfe gibt...
 
Naja, wenn sich die Blendenzahl von 4 auf 5.6 ändert, wird natürlich die Schärfentiefe eine Blende größer werden. Aber da gleichzeitig der Blickwinkel
schmäler wird, sieht man am Ergebnis nicht unbedingt einen Unterschied.

Da bin ich anderer Meinung.
Vergleicht man (theoretisch) ein Bild von einem 4/200mm mit dem eines 5,6/300mm (meinetwegen beide Offenblende), dann wird die Tiefenschärfe etwa gleich sein und damit auch das Bokeh, vorausgesetzt, beide Teles gehören zur selben "Gruppe"(Hersteller, Konstruktion, Glassorten etc.). Ersetzt man nun das Bild vom 5,6/300mm durch eines vom 4/200+TK 1,5x, so werden die letzten beiden Bilder hierin (theoretisch) übereinstimmen - vorausgesetzt, daß 200mm-Tele und Konverter miteinander harmonieren. Da dies jedoch kaum in der Praxis der Fall ist, werden sich die Bilder unterscheiden - und nicht nur im Bokeh. Eine Harmonie zwischen einem bestimmten Tele und einem bestimmten Telekonverter erreicht der Konstrukteur nur dann, wenn dieser TK genau für dieses Tele konstruiert ist.

Aber alles dies ist Pfennigfuchserei und vielleicht im Ergebnis gar nicht zu erkennen.
 
Zu den Konvertern, Konvertern verschlechtern das Bokeh eigentlich immer. (wobei man ja eigentlich nicht von gutem und schlechtem Bokeh sprechen kann, das ist ja subjektiv)
 
Ich habs schon probiert und selten ein Produkt gesehen, das so sehr am Markt vorbeigeplant ist wie dieses. Ich würde es nichtmal für 2000€ nehmen.

Gibt es dafür überhaupt einen Markt? Wieviele Exemplare Sigma davon wohl schon verkauft hat? Wenn ich dann zusätzlich dem Monstrum noch ein entsprechend fettes Stativ mitschleppen wollte, müsste ich mein Hobby schon sehr lieben... ;)
 
Gibt es dafür überhaupt einen Markt? Wieviele Exemplare Sigma davon wohl schon verkauft hat? Wenn ich dann zusätzlich dem Monstrum noch ein entsprechend fettes Stativ mitschleppen wollte, müsste ich mein Hobby schon sehr lieben... ;)

Nein, es ist mehr der Gedanke "wir zeigen was wir bauen können". Obwohl ich durchaus schon Leute damit gesehen habe. Aber gebraucht kann man sie wirklich sehr günstig bekommen.
Das Problem ist, der Wechsel von Hoch zu Querformat, das Zoomen per Knöpfchen(mega lahm) und die optisch eher mäßige Leistung.
Aber zurück zum Thread, das 200-500 ist nicht das Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten