• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schön wie gewohnt; Farben berauschend schön. :top:
Finde etwas ungünstig, dass man den Gruverlaufsfilter schon im "Überwasserteil" des Schwans sehen kann/muss. Bin diesbezüglich aber auch etwas empfindlich.
Bauch heller als Kopf - grundsätzlich ungünstig für Portraits ...
 
Finde etwas ungünstig, dass man den Gruverlaufsfilter schon im "Überwasserteil" des Schwans sehen kann/muss. Bin diesbezüglich aber auch etwas empfindlich.
Bauch heller als Kopf - grundsätzlich ungünstig für Portraits ...

So nun denk nochmals über die Reflektion von Licht im Waser nach und schau Dir das Foto dann nochmals an.

Danke.
 
Und am PC darf Rado ja keinen Verlaufsfilter machen, also saß ich offenkundig einem Irrtum auf.

Doch, dürtfe er (theoretisch)...:rolleyes:
Viele Wettbewerbe haben sich da schon ein Stück weit geöffnet. Einfach mal selbst nachlesen.
z.b. hier: https://www.gdtfoto.de/downloads/enj_12_ausschreibung_deu.pdf
oder hier: http://www.nhm.ac.uk/visit-us/whats-on/temporary-exhibitions/wpy-entry/digital-guidelines.jsp
Beides mal ist u.a. der moderate Einsatz von Digitalem Grauverlauf erlaubt. ;)

wozu soll man denn bei so einem bild einen Verlauf benutzen?
Davon mal ganz abgesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Und am PC darf Rado ja keinen Verlaufsfilter machen, also saß ich offenkundig einem Irrtum auf.

Kann aber passieren.
Der Hals / Kopf ist bei Schwänen oft etwas dunkler als der Körper, vermutlich weil sie ihn nach dem Gründeln im trüben Wasser nicht mit Persil waschen. :)

@ Radomir: Starkes Bild. :top:
Ist das sonnenbeschienenes Herbstlaub im Hintergrund?
 
Hi,
hier nun das Ergebnis.
Perspektive ist die gleiche, aber mit Wathose und nicht mim Auto im See. ;)
Wathose find ich ne coole Idee. Hab ich auch schon drüber nachgedacht, habe allerdings zuviel angst, dass es mir Oben das Wasser reinläuft wenn ich mich vorbeuge um auf Wasserniveau zu kommen. Schaust du dann durch einen Winkelsucher oder machst du das per LV?
 
Wathose find ich ne coole Idee. Hab ich auch schon drüber nachgedacht, habe allerdings zuviel angst, dass es mir Oben das Wasser reinläuft wenn ich mich vorbeuge um auf Wasserniveau zu kommen. Schaust du dann durch einen Winkelsucher oder machst du das per LV?

Es gibt doch Wasserhosen die hauteng anliegen. Da sollte so schnell kein Wasser reinlaufen. ;)
 
Was ich nicht verstanden habe, ist der Satz "für das 500mm f4 gibt es keinen Verlaufsfilter".

Gibt es nicht für JEDES Objektiv Filter? Also ich meine jetzt nicht die runden zum draufschrauben, sondern so ein Filtergehäuse welches man vor die Linse setzt, und in das man dann (eckige) Filter einsteckrn kann? Karl Taylor benutzt sowas (youtube), und der Vorteil ist wohl dass man nicht pro Objektiv(-durchmesser) einen Filter braucht, sondern nur ein solches Set für alle Objektive.
Gibt es einen Grund, warum das mit dem 500/4 nicht geht?

LG,
FLiszt
 
Was ich nicht verstanden habe, ist der Satz "für das 500mm f4 gibt es keinen Verlaufsfilter".

Gibt es nicht für JEDES Objektiv Filter? Also ich meine jetzt nicht die runden zum draufschrauben, sondern so ein Filtergehäuse welches man vor die Linse setzt, und in das man dann (eckige) Filter einsteckrn kann? Karl Taylor benutzt sowas (youtube), und der Vorteil ist wohl dass man nicht pro Objektiv(-durchmesser) einen Filter braucht, sondern nur ein solches Set für alle Objektive.
Gibt es einen Grund, warum das mit dem 500/4 nicht geht?

LG,
FLiszt

Naja, Grauverlaufsfilter sind für Weitwinkel- und leichte Teleobjektive gedacht und nicht für das 500er. Glaub kaum dass dafür einer ein paar hundert Euro für einen Riesenfilter ausgibt den er eh nie braucht. Mal abgesehen von der dann nicht vorhandenen Haltervorrichtung, die es fürs 500er sicher auch nicht gibt.
:ugly:
 
@Fliszt:
Was du da gesehen hast sind sog. Filtersysteme, allerdings gibt es auch diese Halter nicht für das 500er.

Das einzige was es bei manchen Objektiven ist, ist ein Einschub weiter hinten im Objektiv, wo es dünner wird. Da kann man dann best. Filter einschieben, aber auch nicht bei jeder Linse.
 
Das Bild hat eine sehr geringe Schärfentiefe... bei welcher Blende war das denn ? Wäre so eine Schärfentiefe denn auch mit einem 70-200 2.8 + 2fach Telekonverter (140-400 5.6) möglich ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten