• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um den WB manuell einstellen zu können, brauchst du vor Ort eine Graukarte. Ob du dann den WB vor Ort einstellst oder einfach ein Foto von der Graukarte machst und dann den WB zu Hause ermittelst ist doch auch egal.
Imho eine reine Frage ob man das lieber gleich macht oder zu Hause gern vorm PC sitzt.
 
Gegenfrage: Wie willst du den korrekten WB anhand des oben gezeigten Bildes nachträglich ermitteln, wenn absolut nichts neutral-graues im Bild ist? ;)

Rado stellt den WB aber mittels Farbtemperatureinstellung ein.
Das mit der Graukarte hab ich vor ein paar Jahren auch mal gemacht.
Ist bei Aufnahmen mit Rückenlicht oder Schatten ganz gut. Bei
Gegenlichtaufnahmen fand ichs nicht so optimal. Ich fahr eigentlich
mit dem manuellen WB ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rado stellt den WB aber mittels Farbtemperatureinstellung ein....

Gegenlichtaufnahmen fand ichs nicht so optimal. Ich fahr eigentlich
mit dem manuellen WB ganz gut.

D.h. ihr stellt den WB bei solchen Situationen quasi nach Gefühl ein? Geht das anhand der Erfahrung dann, weil ich persönlich bisher schon mal gern ein wenig "herumprobiere" im RAW Entwickler, wie es denn besser wirkt :o
 
Für mich liegt Unterschied in der Wettbewerbsfähigkeit. Wenn ich den WB von vorne herein versaue, dann kann ich das Bild eh nicht mehr sinnvoll verwenden. Z.B. im Wald liegt man zwischen 4900-5600K in der Regel richtig. Mit der Zeit bekommt man ein Augenmaß dafür und trifft Grüntöne etc. sehr genau, so wie man sie empfindet. (ich finde ja das seit der 10d der AWB bei Canon immer schlechter wurde mit den Kameras.)
 
Ist es nicht relativ egal, ob man den WB in der Kamera oder am PC einstellt? Letztendlich ist es ja in beiden Fällen Interpretation durch die Technik?

Bzw. wie wird diese Regel bei Wettbewerben begründet?
 
Das ist für mich eine der unsinnigsten Regeln, die es bei Wettbewerben gibt.
Wenn ich den WB beim Fotografieren auf 7500 drehe ist alles gut, wenn ich aber ein vom AWB falsch abgestimmtes Bild von 4500 auf 5800 drehe, bin ich ein Bildmanipulierer...

Aber ich poste mal lieber ein Bild, sonst regt ich mich noch auf ;)

1D Mark IV
4/70-200 L IS
1.4x TC
250mm
ISO 800
F8
1/640 (manuell belichtet :-P)
 
Wieder mal ein tolles Bild, war ja auch nicht anderst zu erwarten.
Jan, nutzt du mit dem 70-200 auch dem Betterbeamer oder ist der Blitz ohne BB im einsatz? Auch nehme ich an dass du in diesem Falle den Quantum Turbo nicht in verwendung hattest, liege ich da richtig?

An alle 4 TO's
Danke für den suuuuper Tread das Wissen das ihr hier weiter gebt.
 
Sicher muss man sich deswegen kein 300er 2.8 anschaffen. Ähnliches kann man auch gut mit dem 300er 4.0 am Vollformat hinbekommen. Der vorteil vom 300er 4.0 von canon ist auch der geringere mindestabstand im vergleich zur 2.8er version.

Zu diesem Thema möchte ich gerne mal einen Wunsch äußern: Könntet ihr vielleicht mal bei einem Bild wie z.B. dem mit den Küchenschellen aus #3414 einen Vergleich der Blenden machen, die bei den verschiedenen Tele-Brennweiten als Offenblenden vorkommen? Also 2.8,4.0 und 5.6? Mich würde besonders die Auswirkung auf den Hintergrund interessieren...

Ansonsten weiter so, macht Spaß hier zu lesen! :top:

Gruß,
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal ein tolles Bild, war ja auch nicht anderst zu erwarten.
Jan, nutzt du mit dem 70-200 auch dem Betterbeamer oder ist der Blitz ohne BB im einsatz? Auch nehme ich an dass du in diesem Falle den Quantum Turbo nicht in verwendung hattest, liege ich da richtig?

An alle 4 TO's
Danke für den suuuuper Tread das Wissen das ihr hier weiter gebt.

Benutze ich nicht, da der einfach zu stark ist dann. Die Quantum wäre trotzde hilfreich, ist mir aber zu blöd zum rumtragen und das Kabel stört wenn man freihand fotografiert.
 
Das ist für mich eine der unsinnigsten Regeln, die es bei Wettbewerben gibt.
...

Da bin ich deiner Meinung.
Aber gut, daß das hier Thema war, da kann ich mir das mit der Wettbewerbsteilnahme schenken. :ugly:

Die beiden schwarz-weißen Honigfresser auf dem bunten Ansitz & vor dem grünen Hintergrund finde ich stark, auch weil sie beide in die gleiche Richtung schauen.
 
Neu aus Neugier: Welche Wettbewerbe haben so lustige Regeln?

Jeder große internationale Wettbewerb, wie der Wildlife Photographer of the Year, der Europäische Naturfotograf des Jahres oder ähnliche. Also auch Glanzlichter, Asferico, GDT Naturfotograf des Jahres oder Memoria Luisa etc.

Die Regeln haben ihre Berechtigung. Es ist ein unterschied ob man sich vor Ort etwas überlegt hat oder es hinterher am PC erzeugt. Früher hat man ja auch den entsprechenden Film eingelegt. Wenn du ein normales Bild hast und hinterher den WB auf 9000 stellst und sagst, das war ein Sonnenuntergang, dann ist das ganz sicher nicht vorher in deinem Kopf entstanden. Ne Gewisse Anpassung ist ja immer ok, aber das Bild hinterher zu entfremden ist nicht. Dazu zählen natürlich auch Sachen dazu erfinden oder entfernen etc.
 
Die Diskusionen um den Weißabgleich sind doch wirklich albern. Wer weiß schon ob man ihn in der Kamera eingestellt hat, oder hinterher in ACR eingestellt hat. Nachweisen kann das wohl auch keiner ;)

@Rado: mir fällt da immer wieder dein Gecko mit dem "falschen" Weißabgleich ein und die darauf folgenden Kritiken und Diskusionen :lol:
Dieser Gecko ist einfach genial und darauf kommt es ja wohl an!

Da kann ich mich Jans Meinung nur Anschließen, manche Regeln sind unsinnig!
 
Ast abbrechen ist also ok, aber wegstempeln nicht, aber lassen wir das lieber ;)

das finde ich irgendwie auch in ordnung, selbst das vorherige einstellen der wb hat ja seinen sinn (gedanken machen bei der aufnahme, etc...).
aber: wie weißt man das nach? muss man die raws ooc einschicken (btw, die heb ich nie auf), kann man anpassung dort überhaupt nachvollziehen (theoretisch ja)?
 
Ast abbrechen ist also ok, aber wegstempeln nicht, aber lassen wir das lieber ;)
Das mit dem Ast ist aber schon was anders... Aber ich kann dir da eigentlich nur zustimmen. Wenn der Ast im BG stört ist er lieber mal eben Weggestempelt, als das einem das Bild, welches mit viel Mühe vor Ort entstanden ist, einem hinterher deswegen nicht gefällt :p

Aber ich glaube eine Diskusion darüber wird nie ein Ende finden :lol:
 
aber: wie weißt man das nach? muss man die raws ooc einschicken (btw, die heb ich nie auf), kann man anpassung dort überhaupt nachvollziehen (theoretisch ja)?
Ich denke mal man kann es nicht nachweisen wenn du den Weißabgleich im RAW verstellst. In der Datei steht ja warscheinlich nur eine Zahl, die den Weißabgleich festlegt, also 4000k oder 6000k, warum also nicht manipulieren?!

Die RAWs würde ich immer aufheben, auch wenn du später nochmal was bearbeiten willst. Die Negative hat man früher ja auch nicht weggeschmissen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten