• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das geht nach hinten los, die Hyperfokusdistanz hat analog super funktioniert, aber hyperfokal scharf ist nicht pixelschaft, bei den heutigen DSLRs.

Danke Rado für deine Antwort! Kurz, knackig aussagekräftig! So wünsche ich es mir:top:
 
So,
also hier das Ergebnis, ich zeige morgen noch ein weiteres 10d Bild.
Vorab, nein es sind keine Topshots, was aber nicht rein an der Kamera liegt, sondern vielmehr an den Motiven. Es war zwar sehr, sehr kalt, aber es hatte Leicht geschneit, sodass auf dem Eis die Strukturen meistens uninteressant waren.
Auf dem Making of sieht man im Hintergrund vor allem Schilfpflanzen.
Was soll ich sagen zum arbeiten mit so einer alten Kamera?
Erstmal habe ich die Kamera mit einer großen Speicherkarte bestückt, ich hab die 32MB die drin waren, durch eine große 2GB Sandisk Ultra II ersetzt. Irgendwie seltsam, dass da nicht 32GB draufsteht, aber dennoch gehen da >300RAWs drauf.
Ich mache das Ding an und oben erscheint erstmal "EOS", ah so ich fotografiere mit Canon EOS. :D Ich hab ganz vergessen, das Kameras früher hochfahren mussten. Das dauert 3 sek :eek:
Also gut, erstmal RAW + JPG einstellen, aber was sehe ich da? man kann nur RAW oder JPG shooten, also entscheide ich mich für RAW.
Das Display ist erstaunlich groß und wirkt krass überschärft. Aber was solls.
Ich mache ein Objektiv drauf und gucke durch den Sucher, oh Schreck war der damals klein, aber damit kann man auch leben. Aber die AF Felder? 7 stück und die decken die gesamte Fläche ab? das geht nur, da jeder fast 10% des Suchers einnimmt. ;)
Irgendwie ein seltsames Gefühl. Der AF macht nix, die AF Felder leuchten nicht mehr auf, irgendwie alles ungewohnt.
Liveview? irgendwas ist defekt an der Kamera, der geht nicht. Stimmt ja gab es auch nicht. Also weiche ich auf die SVA aus.
Es ist schon seltsam mit so einer Kamera zu fotografieren, wenn man eine moderne gewohnt ist. Aber früher ging es ja auch.
Ich sag ehrlich ich war schon etwas genervt von dem Ding, irgendwie hat das nicht so viel Freude gemacht wie sonst.

Zu dem Bild es ist nix besonderes, Schilf im Abendlicht. Ich hab mir fast etwas schwer getan ohne AF, ohne Liveview und ohne den Dynamikumfang. Die Bildqualität ist ok, die Schärfe sehr gut, das Rauschverhalten nicht mehr zeitgemäß. Aber die Bilder könnte man an sich immer noch auf 90x60 printen, wenn man nicht zu viel cropen würde. Man kann problemlos mit so einer Kamera arbeiten, wenn man bereit ist sich um zu gewöhnen, aber natürlich ist es deutlich einfacher mit einer Modernen Kamera und die Möglichkeiten vom Dynamikumfang, Rauschverhalten etc. sind natürlich enorm.

Ich gebe zu, ich bin doch froh wieder meine richtigen Gehäuse zurück zu haben. Aber man kanns auch mit ner ollen 10d machen. Mit nem 70-200 und nem Makro wäre das sogar ne recht gute Kombi für die ganzen Naturdetails.

ISO100 F2,8 1/125sek 150mm
 
Da haben wir mal wieder den Beweis wo das wirkliche Kriterium für ein gutes Foto versteckt ist.

Vergleicht man das Bild mit jenen die sonst im Thread gezeigt werden dann ist eines eindeutig, zumindest für mich, es kommt nicht aufs Equipment sondern den Fotografen an.

Mir persönlich gefällt das Bild besser als so manches andere das wir hier hatten. :top:

lg Koga
 
Vergleicht man das Bild mit jenen die sonst im Thread gezeigt werden dann ist eines eindeutig, zumindest für mich, es kommt nicht aufs Equipment sondern den Fotografen an.

lg Koga

Ist ja auch wirklich keine neue Weisheit. Rado hat früher mit seiner 10D extrem gute Makros gezeigt, auch mit der 40D, soweit ich mich erinnere Top-Ergebnisse....Warum soll es auch an der Kamera liegen? Eher am Objektiv sag ich jetzt mal ;)
 
Das geht nach hinten los, die Hyperfokusdistanz hat analog super funktioniert, aber hyperfokal scharf ist nicht pixelschaft, bei den heutigen DSLRs.

Dann benutzst Du sie nur falsch. versuch es mal mit kleineren zulässigen Zerstreuungskreisen, aber nicht notwendigerweise mit der Pixelgröße.



Gruß, Matthias
 
Was kommt jetzt noch für eine Kamera? IPhone? IPad?

Das Ergebnis ist wirklich gut geworden, da sieht man mal wieder, das der Fotograf das Bild macht und nicht so ein Stück Technik ;) Aber ich kann mir vorstellen, das es ziemlich ungewohnt ist ohne LiveView und mit so einem Mini-Sucher. Den mini Sucher hast du aber bei den dreistelligen EOS immer noch. (zum glück hab ich auch ne einstellige) :D

Freu mich schon auf das nächste Bild :top:

Gruß
Yannick
 
Jetzt macht ihr mich neugierig :D
wenn ich durch den Sucher meiner 600D schaue ist für mich alles normal
könnte mir nicht vorstellen was man da noch verbessern kann ^^

zu dem Foto:

Wow also ohne LiveView würde ich persönlich gar nicht klarkommen
aber das Ergebnis ist gut geworden :top:
 
Jetzt macht ihr mich neugierig :D
wenn ich durch den Sucher meiner 600D schaue ist für mich alles normal
könnte mir nicht vorstellen was man da noch verbessern kann ^^

zu dem Foto:

Wow also ohne LiveView würde ich persönlich gar nicht klarkommen
aber das Ergebnis ist gut geworden :top:


guck mal durch ne 7d dann wirst nicht mehr fragen ;) due siehst einfach viel mehr ;)
 
Es gibt mal wieder etwas neues in meinem Blog (ein direkterer Link ist wohl nicht erlaubt).
Das erste Bild ist aus 2005, entstanden mit der 10d + 180mm Makro (für 300€) und auch damals bearbeitet, weshalb die Qualität so mies ist. ;)
Dennoch interessant denke ich.
 
Es gibt mal wieder etwas neues in meinem Blog (ein direkterer Link ist wohl nicht erlaubt).
Das erste Bild ist aus 2005, entstanden mit der 10d + 180mm Makro (für 300€) und auch damals bearbeitet, weshalb die Qualität so mies ist. ;)
Dennoch interessant denke ich.

Deine Blogeinträge sind wie immer erstklassig. Was ich immer wieder feststellen muss ist, dass ich einfach nicht das Auge und den Sinn für solche Motive habe. Sehen mag ich sie wohl auch in der Natur, nur dass sie als Foto später derart fantastisch wirken können, da fehlt es mir leider :)

Ich mag deine Bilder in den Rottönen sehr gern. So sehe ich auch im Blog eine Steigerung in den vorgestellten Bildern von oben nach unten.
Wie immer klasse :)


PS: die Verlinkung im Blog ist wohl schief gelaufen, es öffnet sich bei dem mittleren Bildern immer wieder das selbe Bild, statt das in der Vorschau gezeigte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Bilder könnte man an sich immer noch auf 90x60 printen, wenn man nicht zu viel cropen würde.

Ist grenzwertig. Ich habe neulich wieder mal eines meiner älteren Bilder (minimal gecroppt, sch... 95%-Sucher) aus der 10D in 90x60 printen lassen. Ja, es geht noch, wenn der Betrachtungsabstand passt. 6MP bleiben halt 6MP. Im direkten Vergleich zu Bildern aus der 40D ist der Unterschied schon deutlich sichtbar. Und die ist ja auch noch ein Stück weg von Deinen 5DII....
 
Dann zeig ich euch mal was neues zum Thema Wischer, aber auch eine formatfüllende Ansicht der rechten Gruppe von weißen Bäumen (kein Wischer) ist diesmal mit dabei. Durch das Sonnenlicht leuteten die Stämme richtig markant. Mehr dazu dann am Sonntag.
 
...Ich finds ja irgendwie echt faszinierend... Auf dem Making-of sehe ich einen Acker und einen Wald. Ich würde ja niemals auf die Idee kommen mich dort mit nem Tele hinzustellen und ein Foto davon zu machen, das Motiv gibt ja nicht wirklich was her... Aber wenn ich dann das Ergebnis sehe... alle Hochachtung !! Leider habe ich noch nicht so den Blick fürs besondere Motiv, ich sehe da immernoch nur 'nen Wald... Bin mal gespannt, was diesmal für ein Bild kommt ! :)
 
Genau das gleiche Problem habe ich auch. Ich laufe oftmals einfach an den Motiven vorbei, ohne sie zu bemerken. Gibt es da irgendwelche Tricks, oder ist das wirklich nur eine Frage von einem sehr guten Auge und viel Übung?

Gibt es vielleicht irgendwelche Tipps, wie man sowas gezielt üben kann?
 
Wenn ich das aktuelle Making of vom Benjamin sehe, könnte ich mir vorstellen, dass er die helle Baumreihe in Mitten der dunklen Bäume in Szene setzt. Bin auf das Ergebnis gespannt. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten