• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stimmt, das natürlich an erster Stelle!
 
Ich poste mal die nächsten Tage hier "Back to the Roots Part". Ich hab demletzt mit der 10d fotografiert, die keinen AF mehr hat und zwar mit 3 Objektiven die mir geblieben sind, da sie nicht zum Canonservice mussten, 2 Sigmas und ein Walimex. Was dabei rausgekommen ist, werde ich die Tage zeigen.
Muss nur mal nen Cardreader kaufen gehen, meiner ist heute Nacht abgeraucht. :mad:
 
Ich poste mal die nächsten Tage hier "Back to the Roots Part". Ich hab demletzt mit der 10d fotografiert, die keinen AF mehr hat und zwar mit 3 Objektiven die mir geblieben sind, da sie nicht zum Canonservice mussten, 2 Sigmas und ein Walimex. Was dabei rausgekommen ist, werde ich die Tage zeigen.
:

:top:

Ich hoffe danach verstummt diese Diskussion ein für alle mal.
 
Ich poste mal die nächsten Tage hier "Back to the Roots Part". Ich hab demletzt mit der 10d fotografiert, die keinen AF mehr hat und zwar mit 3 Objektiven die mir geblieben sind, da sie nicht zum Canonservice mussten, 2 Sigmas und ein Walimex. Was dabei rausgekommen ist, werde ich die Tage zeigen.
Muss nur mal nen Cardreader kaufen gehen, meiner ist heute Nacht abgeraucht. :mad:

Das klingt seh spannend! Ich freue mich sehr darauf zusehen, was du mit einer solchen Ausrüstung alles anstellst :)

Gruß
Sven
 
meinem guten Sandisk Cardreader sei dank, wurden meine Daten auf den CF Karten verstümmelt. Bin jetzt erstmal wieder am Daten wiederherstellen, kann also ggf. noch ein paar Stunden länger dauern. ;)
 
meinem guten Sandisk Cardreader sei dank, wurden meine Daten auf den CF Karten verstümmelt. Bin jetzt erstmal wieder am Daten wiederherstellen, kann also ggf. noch ein paar Stunden länger dauern. ;)
Da wir ja dann scheinbar etwas Zeit haben stelle ich mal eine Frage. Ich erinnere mich noch gut an alte Bilder von dir (oftmals Rotkehlchen ;)), die mit der 10D und dem 100-400 gemacht wurden. Wie z.B. hier. Damals hast du sehr viel mit manuellem Fokus gearbeitet. Ist das heutzutage auch noch so? Ich spreche jetzt von den Tierbildern. Das du Landschaftsbilder oder Makros mit MF machst kann ich mir gut vorstellen.
 
Hi,
ich arbeite immer noch viel mit MF, aber deutlich weniger als früher. Die AF Systeme sind mittlerweile besser als zu d60 oder 10d Zeiten. ;)
Landschaft, Makro und Atelier Natur mache ich alles mit MF.
Tiere aber mittlerweile auch viel mit AF, wenn auch teilweise mit MF.
 
Dann hier ma ein Making of, mit meiner ollen 10d drauf.
Die Kamera hat ca. 90-100 000 Auslösungen und keinen AF mehr (defekt).
Dazu habe ich das 2,8 50mm und 2,8 150mm Sigma, sowie das Walimex 2,8 14mm eingepackt. ;)
 
Radomir, wie bist du eigentlich zur Naturfotografie gekommen? Gibt es Fotografen in deiner Familie /Bekanntenkreis, oder bist du da autodidakt?

Dass die Equipment-Diskussion immer wieder aufkommt, ist doch nur menschlich und verständlich. Die meisten Menschen haben nunmal leider entweder viel Geld oder Freizeit. Ein 24-jähriger mit beidem im Überfluss ist nunmal unnormal und verschafft Radomir nunmal einmalige Möglichkeiten. Wer sich so eine Ausrüstung durch 40 Jahre harte Arbeit zusammenspart, der kommt dann halt nicht mehr im Tiefschnee den Berg hoch und kann solche Fotos machen. Und Tipps wie "Das aller wichtigste ist möglichst viel draußen zu sein" tun halt weh, wenn man grad im Büro sitzt :D
Dennoch kann man finanzkräftige Eltern ja nun deutlich schlechter nutzen als für so ein schönes Hobby. Von daher alles richtig gemacht, Rado.
Das schöne ist doch, dass hier im Thread Stevie zeigt, wie man trotz Überstunden grandios fotografiert und auch Benjamin zeigt viele tolle Fotos mit durchaus leistbarem Equipment.
Ich könnte mir derzeit auch mehr leisten als ich habe. Tue es aber nicht, denn für meine Fähigkeiten reicht es. Denn das Bild macht immernoch der Fotograf. Mehr Freizeit hätte ich hingegen sehr gerne :).

Also Jungs, weiter so.
 
Ich verfolge den Thread jetzt auch schon eine halbe Ewigkeit. Danke für das Teilen eurer Erfahrungen, immer wieder interessant zu lesen:top:

Eine Frage an Rado und Co, arbeitet ihr denn ab und zu mit der "Hyperfokalen Distanz" bei Landschaft? Ich habe da so meine Probleme damit... es heißt ja "...gerade noch mit akzeptabler Unschärfe abgebildet werden..." ich bekomme aber bei Landschaftsaufnahmen nur eine "für mich akzeptabele Schärfe" wenn ich auf unendlich fokisiere. Die meißten sagen ja aber dass man damit viel Schärfentiefe vor dem Fokus verschenkt.

Wie ist eure Meinung dazu?

Danke, und macht weiter so!
 
Dass die Equipment-Diskussion immer wieder aufkommt, ist doch nur menschlich und verständlich. Die meisten Menschen haben nunmal leider entweder viel Geld oder Freizeit. Ein 24-jähriger............................

Mehr Freizeit hätte ich hingegen sehr gerne :).

Also Jungs, weiter so.

Sehr schön geschrieben, dem kann ich nur zustimmen! :top:
Bin auf weitere Bilder gespannt.


PS.: habe das Zitat gekürzt, meine aber den gesamten Inhalt
 
Der Hintergrund sieht recht interessant aus, ich komm aber nicht drauf was das sein könnte? Mit welcher Kamera wurde denn das Bild gemacht - das war doch niemals dein IPhone oder? :)

Nein, ich kann nicht nur mit der 10d rausgehen, ich hab für den Notfall noch ne 5dII geliehen, als mein Zeug beim Service war. Falls ich etwas unwiederbringliches finde, wollte ich schon eine 100%ige Qualität mitbringen. Unwiederbringliches habe ich nicht gefunden, also konnte ich auch in ruhe ausprobieren wie das ist mit der 10d nochmal zu arbeiten. ;)
 
Dass die Equipment-Diskussion immer wieder aufkommt, ist doch nur menschlich und verständlich. Die meisten Menschen haben nunmal leider entweder viel Geld oder Freizeit. Ein 24-jähriger mit beidem im Überfluss ist nunmal unnormal und verschafft Radomir nunmal einmalige Möglichkeiten.

Zuerst, ich bin Autodidakt, ich habe mir alles über Natur, Fotografie, Bildbearbeitung etc. selbst beigebracht.


Ich finde es eigentlich mittlerweile schon nervig, das diese Diskussion immer wieder geführt werden muss.
Wenn man sich engagiert, wird man oftmals den richtigen Weg finden. Ich hab gerade mal überschlagen, alleine in Deutschland kenne ich über ein Dutzend junger Naturfotografen, die es alle irgendwie geschafft, an eine gute Ausrüstung zu kommen, die sich im Alter zwischen 16-26 bewegen und jeder auf eine andere Art und Weiße. Zu glauben, es wird immer alles von Mama und Papa bezahlt finde ich irgendwie seltsam.
Es ist letztendlich die Frage, wie viele Abstriche will und kann man machen in anderen Bereichen seines Lebens um seine Leidenschaft zu leben? und für Naturfotografie muss man einige machen, wenn was dabei rauskommen soll. Sowohl finanziell, als auch körperlich.
 
Nein, ich kann nicht nur mit der 10d rausgehen, ich hab für den Notfall noch ne 5dII geliehen, als mein Zeug beim Service war. Falls ich etwas unwiederbringliches finde, wollte ich schon eine 100%ige Qualität mitbringen. Unwiederbringliches habe ich nicht gefunden, also konnte ich auch in ruhe ausprobieren wie das ist mit der 10d nochmal zu arbeiten.


Na dann sind wir jetzt mal auf das Ergebnis gespannt! :)
Schreibst du in deinem Blog auch einen Artikel drüber mit ein paar mehr Bildern? Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was du alles aufgenommen hast :)

Gruß
Sven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten