• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auch :top:
 
Hi,
ich bin bei den aktuellen Temperaturen fast jeden Tag draußen unterwegs. Im Saarland bis -16 Grad und in den Bergen noch viel kälter, das ist ein Traum für mich.
Ich mache weiter mit dem Thema, ein Motiv gibt es überall!
 
Geht mir ähnlich. Bei den Temperaturen hat man das Gefühl, Alles zeigt sich von einer ganz besonderen Art und Weise, nur für einen ganz allein. War am Donnerstag auf dem Brocken, habe vier Stunden niemanden gesehen :) - könnte also noch eine Weile so bleiben.
Hast du die 5d in Rente geschickt?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Hast du die 5d in Rente geschickt?

Tja, das sieht doch sehr nach einer 1er aus. Der Mammutakku der 1er ist bei diesen Temperaturen auch gewiss hilfreich. Außerdem habe ich mich schon eine weile gewundert, Rado, warum Du nicht eine 1er nutzt. Die ist doch deutlich robuster und das Doppelkinn liebst Du ja ohnehin schon auch an der 5er.

Ihr seid ja wahre kälteresistente Naturburschen. :top:
Also bei mir sind da die Finger immer die Schwachstelle.
Die mit Loch an den Fingerkuppen sind mir zu kalt. Die anderen auch. :D
 
Hast du die 5d in Rente geschickt?

Nö, aber die müssen mal zum check zu Canon und für mein nächstes Projekt brauch ich was schnelles und da hab ich noch eine 1dIV gekauft, die musste ich natürlich mal ausprobieren. :) Die 5dII bleiben und sind weiterhin die Arbeitstiere. Die 5er haben Vorteile die keine aktuelle 1er mit sich bringt, erst die 1dX.
 
Dann brauchst du entweder wasser- und winddichte Handschuhe oder Handschuhe mit Wärmepads. Je nachdem für welche Bedingungen du was suchst.

Hi Rado

Hättest Du vielleicht einen konkreten Tipp bezüglich Handschuhe?
Es gibt ja so Fäustlinge mit wegklappbaren Fingerspitzen.
Bis Anhin nutze ich noch normale "Windstopper" Velo-Handschuhe, mit welchen sich die Kamera knapp noch bedienen lässt. Bei -15 bis -20 Grad sind sie jedoch nicht gut genug und in spätestens 30 Minuten ist an ein Fotografieren nicht mehr zu denken.
 
Hi Rado

Hättest Du vielleicht einen konkreten Tipp bezüglich Handschuhe?
Es gibt ja so Fäustlinge mit wegklappbaren Fingerspitzen.
Bis Anhin nutze ich noch normale "Windstopper" Velo-Handschuhe, mit welchen sich die Kamera knapp noch bedienen lässt. Bei -15 bis -20 Grad sind sie jedoch nicht gut genug und in spätestens 30 Minuten ist an ein Fotografieren nicht mehr zu denken.

Heat2 von Heat Company... dazu die Wärmepads oder andere Taschenwärmer und schon bleiben die Hände warm.
 
Ich mag die beheitzbaren Handschuhe nicht. Ich greife lieber auf Gore-Tex Handschuhe zurück, die auch bei nieselregen etc. dicht halten. Mein größtes Problem ist immer, das meine Handschuhe nach 15min durchnässt sind und dann eh kalt sind. Meine Empfehlung sind Mountain Equipment Cascade Xtrafit Glove. Da es für mich die ersten guten Fotohandschuhe sind, wollte ich demnächst was im Blog online stellen dazu. Vllt schaffe ich das noch heute.
 
Hi,
das Thema war, Motive gibt es überall.
Man muss sie nur sehen, Details für ein Makro oder Teleobjektiv sieht man oft erst auf den zweiten Blick, dennoch sind sie genau so interessant wie viele andere Motive.
Hier war ich schon auf dem Weg zum Auto, als mir keine 50m vom Auto die Details dieser gefrohrenen Pfütze auffielen.
Auch wenn ich immer von knalliger Sonne abrate, bei Eis ist sie oft interessant, da sie die Strukturen sehr stark betont.
 
Wow, sehr schön! Bei den geschwungenen Linien hast du jedoch nachgeholfen, oder? Das sieht nämlich so aus, als hätte da jmd mit einem Stock oder ähnlichem Gegenstand reingeritzt.. Dennoch super! :rolleyes::top:
 
Wow, sehr schön! Bei den geschwungenen Linien hast du jedoch nachgeholfen, oder?

Nein,
meine Bilder sind so wie ich sie zeige IMMER unmanipulierte Naturdokumente, es sei denn ich gebe etwas anderes an.


Eis kann sich je nachdem wo es sich bildet und unter welchen Bedingungen, die unterschiedlichsten Formen annehmen, es ist oftmals ganz erstaunlich, welche Formen man an welchen Gewässern vorfinden kann.
 
Nein,
meine Bilder sind so wie ich sie zeige IMMER unmanipulierte Naturdokumente, es sei denn ich gebe etwas anderes an.


Eis kann sich je nachdem wo es sich bildet und unter welchen Bedingungen, die unterschiedlichsten Formen annehmen, es ist oftmals ganz erstaunlich, welche Formen man an welchen Gewässern vorfinden kann.

Danke für die Antwort! :) Dann ist es umso beeindruckender!
 
Ich bedanke mich an dieser Stelle auch mal. Das Making of ist immer sehr hilfreich; zum Ergebnis brauch ich garnicht viel schreiben, das ist nurnoch State of the Art! :eek: Ich hoffe, dass wir auch weiterhin von eurem fotografischen Können lernen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bild. Verwendest Du bei solchen Bildern einen Polfilter?
Und eine andere Frage. Was hast Du sonst um die Zeit (14:00) fotographiert wenn du eigentlich nicht in knalliger Sonne fotographierst. Gerade im Wald wird dann das Licht doch extrem fleckig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten