Wie man sieht verwende ich keine Streulichtblende, die lasse ich bei Flugreisen oft zu Hause aus Platzgründen.
Umgekehrt montieren ist keine Option?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie man sieht verwende ich keine Streulichtblende, die lasse ich bei Flugreisen oft zu Hause aus Platzgründen.
Umgekehrt montieren ist keine Option?
Auf jeden Fall ein Foto, welches polarisiert.
Geht für mich schon über Naturfotografie hinaus.
Surreale Fotografie würde ich sagen.
Clematis stimmt natürlich
...
Um kreative Pflanzenbilder zu gestalten eignet sich sehr gut die Fotografiertechnik "Durch etwas hindurch Fotografieren". Dazu verwendet man ein nahbereichstaugliches Teleobjektiv mit einer Brennweite von 150mm aufwärts. (Im Makrobereich sind auch kürzere Brennweiten möglich)
Zur Vorgehensweise: Man suche sich zuerst das zu fotografierende Motiv und achte darauf, dass in einem kurzem Abstand zu diesem (zur Kamera hin) sich Pflanzenteile, Gestrüpp, Blüten, etc. befinden, durch diese man hindurch fotografieren kann. Diese Pflanzenteile in unmittelbarer Nähe zum Objektiv, gepaart mit der langen Brennweite, sowie offener Blende führt zu einem nebligen, pastellartigen, fast schon malerischen Gesamteindruck.
Da das menschliche Auge diese Bilder nicht im Vorhinein sehen kann (das menschliche Auge hat eine andere Brennweite, sowie Blende), ist es nötig diese Bilder im Sucher der Kamera zu suchen. Daher ist es ratsam diese Art von Fotografie immer freihand anzugehen. Offene Blende in Kombination mit einem Bildstabilisator und Schärfepunktlegung mithilfe von Live-View führt in der Regel auch immer zu scharfen Bildern.
[/B]
Hallo Benni,
ich lese ja schon von Anfang an mit und finde ganz toll, dass ihr eure Erfahrungen mit uns teilt! Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage.
Wie schaffst du es, freihand mit Live View scharf zu stellen? Sobald man auf den Bildschirm schaut, die Vergrößerung einstellt, manuell scharfstellt, abdrückt, verschiebt sich doch der Schärfepunkt. So still kann man doch kaum die Kamera halten, damit das nicht geschieht? Auf dem Stativ stelle ich immer so scharf, aber freihand???
LG
Anne
Da ist natürlich etwas feinmotorisches Gefühl vonnöten
Aber klar, bei Blende 4.0 ist man schnell aus der Schärfe gewackelt.
Da hilft nur Serienbildmodus. Da mach ich immer 3 Bilder oder mehr und check dann die Schärfe am Bildschirm bei Vergrösserung.
Wenns nicht scharf geworden ist, dann hilft nur nochmal versuchen.
@ Stevie: Dann mal alles Gute zum 104. Geburtstag!![]()