• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie man sieht verwende ich keine Streulichtblende, die lasse ich bei Flugreisen oft zu Hause aus Platzgründen.

Umgekehrt montieren ist keine Option?
 
also mir gefällt das Eintenbild sehr, gerade wiel es eine Position zeigt, die man so direkt nicht wahrnehmen würde aber für das Tier zum alltäglichen Leben gehört. Auch die Positionierung vor den Steinen hebt den Kontrast und schafft eine besondere Stimmung. :top:

Gruß Markus
 
hi,

dann mach ich mal weiter mit kreativer Pflanzenfotografie.
Mehr dazu dann morgen.

Ihr könnt ja schon mal raten um welche Pflanze es sich hier handelt.
 
Clematis vitalba - Waldrebe.

Da bin ich jetzt mal gespannt auf morgen, aus dem Motiv konnte ich bisher noch nichts sehenswertes rausholen.
 
Clematis stimmt natürlich ;)

...


Um kreative Pflanzenbilder zu gestalten eignet sich sehr gut die Fotografiertechnik "Durch etwas hindurch Fotografieren". Dazu verwendet man ein nahbereichstaugliches Teleobjektiv mit einer Brennweite von 150mm aufwärts. (Im Makrobereich sind auch kürzere Brennweiten möglich)

Zur Vorgehensweise: Man suche sich zuerst das zu fotografierende Motiv und achte darauf, dass in einem kurzem Abstand zu diesem (zur Kamera hin) sich Pflanzenteile, Gestrüpp, Blüten, etc. befinden, durch diese man hindurch fotografieren kann. Diese Pflanzenteile in unmittelbarer Nähe zum Objektiv, gepaart mit der langen Brennweite, sowie offener Blende führt zu einem nebligen, pastellartigen, fast schon malerischen Gesamteindruck.

Da das menschliche Auge diese Bilder nicht im Vorhinein sehen kann (das menschliche Auge hat eine andere Brennweite, sowie Blende), ist es nötig diese Bilder im Sucher der Kamera zu suchen. Daher ist es ratsam diese Art von Fotografie immer freihand anzugehen. Offene Blende in Kombination mit einem Bildstabilisator und Schärfepunktlegung mithilfe von Live-View führt in der Regel auch immer zu scharfen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist gut und wurde ja auch hier im Forum schon demonstriert, wobei mir bei diesem Bild der Hintergrund auch viel zu unruhig ist - nach meinem Geschmack.

Habe mir beim Making of schon gedacht, das wird schwierig!
 
Ich finde, dass das unruhige, fast chaotische eine ganz besondere Wirkung hat. Man muss sich durch das Bild durcharbeiten, bis man zu den scharfen Blüten kommt, über die ich mich dann richtig "gefreut" habe. Das ist doch in gewisser Weise viel mehr als Kunst zu sehen, als ein Bild, das klar und scharf wie aus dem bestimmungsbuch ist.
 
Auf jeden Fall ein Foto, welches polarisiert.

Geht für mich schon über Naturfotografie hinaus.

Surreale Fotografie würde ich sagen.

Ja, erinnert mich an das Spiel "Max Payne" falls das noch jemand kennt. Keine ahnung ob da wirklich eine Übereinstimmung da ist, aber ist mir sofort in den Kopf geschossen.
Durch die weißen Kanten und das unruhige Bokeh hat es was von ner Bleistiftskizze.
Ob es mir gefällt weiß ich aber noch nicht *g*
 
Clematis stimmt natürlich ;)

...


Um kreative Pflanzenbilder zu gestalten eignet sich sehr gut die Fotografiertechnik "Durch etwas hindurch Fotografieren". Dazu verwendet man ein nahbereichstaugliches Teleobjektiv mit einer Brennweite von 150mm aufwärts. (Im Makrobereich sind auch kürzere Brennweiten möglich)

Zur Vorgehensweise: Man suche sich zuerst das zu fotografierende Motiv und achte darauf, dass in einem kurzem Abstand zu diesem (zur Kamera hin) sich Pflanzenteile, Gestrüpp, Blüten, etc. befinden, durch diese man hindurch fotografieren kann. Diese Pflanzenteile in unmittelbarer Nähe zum Objektiv, gepaart mit der langen Brennweite, sowie offener Blende führt zu einem nebligen, pastellartigen, fast schon malerischen Gesamteindruck.

Da das menschliche Auge diese Bilder nicht im Vorhinein sehen kann (das menschliche Auge hat eine andere Brennweite, sowie Blende), ist es nötig diese Bilder im Sucher der Kamera zu suchen. Daher ist es ratsam diese Art von Fotografie immer freihand anzugehen. Offene Blende in Kombination mit einem Bildstabilisator und Schärfepunktlegung mithilfe von Live-View führt in der Regel auch immer zu scharfen Bildern.


Hallo Benni,
ich lese ja schon von Anfang an mit und finde ganz toll, dass ihr eure Erfahrungen mit uns teilt! Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage.

Wie schaffst du es, freihand mit Live View scharf zu stellen? Sobald man auf den Bildschirm schaut, die Vergrößerung einstellt, manuell scharfstellt, abdrückt, verschiebt sich doch der Schärfepunkt. So still kann man doch kaum die Kamera halten, damit das nicht geschieht? Auf dem Stativ stelle ich immer so scharf, aber freihand???

LG
Anne
 
Hi,
wir können heute Steve zu seinem Geburtstag gratulieren. Er wird heute 104Jahre alt oder so. (jedenfalls nach seinem Fachwissen zu Urteilen ;) ) *duckweg* :lol:
Also alles alles Gute zum Geburtstag an dieser Stelle. :D :):D:)
 
[/B]

Hallo Benni,
ich lese ja schon von Anfang an mit und finde ganz toll, dass ihr eure Erfahrungen mit uns teilt! Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage.

Wie schaffst du es, freihand mit Live View scharf zu stellen? Sobald man auf den Bildschirm schaut, die Vergrößerung einstellt, manuell scharfstellt, abdrückt, verschiebt sich doch der Schärfepunkt. So still kann man doch kaum die Kamera halten, damit das nicht geschieht? Auf dem Stativ stelle ich immer so scharf, aber freihand???

LG
Anne

Da ist natürlich etwas feinmotorisches Gefühl vonnöten ;)
Aber klar, bei Blende 4.0 ist man schnell aus der Schärfe gewackelt.
Da hilft nur Serienbildmodus. Da mach ich immer 3 Bilder oder mehr und check dann die Schärfe am Bildschirm bei Vergrösserung.
Wenns nicht scharf geworden ist, dann hilft nur nochmal versuchen.

@ Stevie: Dann mal alles Gute zum 104. Geburtstag! :D
 
Da ist natürlich etwas feinmotorisches Gefühl vonnöten ;)
Aber klar, bei Blende 4.0 ist man schnell aus der Schärfe gewackelt.
Da hilft nur Serienbildmodus. Da mach ich immer 3 Bilder oder mehr und check dann die Schärfe am Bildschirm bei Vergrösserung.
Wenns nicht scharf geworden ist, dann hilft nur nochmal versuchen.

@ Stevie: Dann mal alles Gute zum 104. Geburtstag! :D

Was man noch sagen könnte: Ich stell meist nicht manuell scharf sondern mit dem Autofokus bei einer Vergrößerung von 5x oder 10x. Das geht recht gut. Und nach oben unten links rechts darf man ja ruhig etwas wackeln (regelt schon der IS) und nach hinten und vorne wackelt man meist nicht so dass man gleich aus der Schärfe ist.
Allerdings schwenkt man die Kamera um das Motiv an anderer Stelle im Bild zu platzieren muss neu scharfgestellt werden, da die Schärfeebene sich auch mitbewegt (Besonders ist beim Schwenken ist dies der Fall).
 
Hallo,

danke für die Glückwünsche!!! :D

Zur Feier des Tages zeig ich Euch mal ein Photo bei dem ich kein passendes making-of habe, aber im Prinzip ist es wie bei kleineren Pflanzen durch etwas hindurchphotographieren (hier ein kleiner Hügel vor der Birke, auf dem das eigentliche Motiv stand, Küchenschelle, die aber noch zu klein waren :D )

LG
Stevie

PS: oh keine Exifs, 1/80s auf Bohnensack, D3, f/5, ISO 200, 400/2,8 mit 1,7 Koverter,
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten