• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Radomir: Ich hatte 2009 glaube ich 7 Fotos mit denen ich wirklich zufrieden war, von denen 3 publiziert worden sind
mescamesh: man legt die Latte über die Jahre natürlich immer höher und auch wenn man durchaus viele handwerklich gut gemachte Photos produziert merkt man, daß die wirklichen Highlights sehr rar sind

Ich kann mir vorstellen, dass das in diesem Stadium den Reiz ausmacht und eine Art "Goldgräberstimmung" in einem wächst.

Alles sehr inspirierend hier, weiter so !!!
 
Ich will mit diesem making-of denjenigen Mut machen, die nicht oft die Möglichkeit haben viel in der Gegend herumzufahren und gute Spots abzuklappern. Ich bin sicher bei Euch "um die Ecke" gibt es einige Motive die entdeckt werden wollen, gerade im Herbst zeigt sich vieles anders und interessanter!

Danke, liest sich immer wieder aufmunternd. Ich war aber dieses Jahr sehr viel in unseren Wäldern unterwegs - und keiner davon war so aufgeräumt wie der auf deinem tollen, schlichten Bild.
Aber ich geb die Suche nicht auf ;)

@Rado: Ich habe dieses Wochenende feststellen müssen dass mir noch dringend ein Graufilter fehlt. Die Langzeitbelichtungen am Bach waren nur im Wald ohne Licht möglich und auch da musste ich ordentlich abblenden. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8924495&postcount=498

Du hattest hier vor Jahren mal empfohlen einen 1000er Graufilter zu kaufen. Ich bin nun am überlegen ob das für uns hier in Deutschland in Verbindung mit einem Polfilter nicht etwas heftig ist. Irgendwann sieht Wasser ja nur noch nach weisser Suppe aus dann.
Wie sind deine Erfahrungen mittlerweile? Auf den Pol wollte ich aufgrund der Farben nicht verzichten müssen und dieser schluckt ja schon ca. 2 Blendenstufen.
Beide, also 64x und 1000x zu kaufen ist mir auch etwas zu viel zum rumprobieren.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=36517&highlight=graufilter

Ist wie gesagt schon n Weilchen her...

Mir fällt aber gerade ein dass du ja meist bei Regen in den Bächen bist, oder? Das würde es ja erklären, denn dann hast du ja eh keine Sonne ;)
 
@mescamesh:
Das diesjährige Bild gefällt mir besser, ich mag die Lichtstimmung einfach mehr.

@Radomir:
Da ist wohl schon die Kältstarre eingetreten, oder wie konntest Du sonst so ruhig stehen.

Ich habe mir alle Beiträge portionsweise abends auf dem Sofa reingezogen. Es ist vielleicht komisch, aber nun ich bin mit meinen eigenen, dürftigen Ergebnissen versöhnt. Ich muss sie nur mit dem Aufwand den ich dafür getrieben habe ins Verhältnis zu Euren Bildern setzen und schon passt es. Grämen muss ich mich ja erst dann, wenn ich die gleiche Leidenschaft und Aufwand wie bei Euch immer noch zu deutlich schlechteren Ergebnissen führen würden ;)

Und ich habe gelernt, dass ich genauer, mit mehr Zeit, Muse und Phantasie beobachten muss. Und dass auch ein Fototag ohne ein einziges gutes Bild ein guter Tag gewesen sein kann, weil man neue Dinge ausprobiert hat und man nachher rausgefunden hat, was man noch besser machen muss, auf was man noch achten muss. Oder auch nur, weil man viel bewußter die Natur wahrgenommen hat.

Daher ein ganz großes Dankeschön an Euch
Hans
 
Und ich habe gelernt, dass ich genauer, mit mehr Zeit, Muse und Phantasie beobachten muss. Und dass auch ein Fototag ohne ein einziges gutes Bild ein guter Tag gewesen sein kann, weil man neue Dinge ausprobiert hat und man nachher rausgefunden hat, was man noch besser machen muss, auf was man noch achten muss. Oder auch nur, weil man viel bewußter die Natur wahrgenommen hat.

Daher ein ganz großes Dankeschön an Euch
Hans

:top:
 
Und ich habe gelernt, dass ich genauer, mit mehr Zeit, Muse und Phantasie beobachten muss. Und dass auch ein Fototag ohne ein einziges gutes Bild ein guter Tag gewesen sein kann, weil man neue Dinge ausprobiert hat und man nachher rausgefunden hat, was man noch besser machen muss, auf was man noch achten muss. Oder auch nur, weil man viel bewußter die Natur wahrgenommen hat.

Das unterschreib ich mal :top:
 
Hi,
also wie ihr sehr bin ich bei Wasserfotografie am liebsten im Wasser unterwegs und auch bei Regen. Hier habe ich zwei dicke Fleece unter der Jacke, wegen der Kälte.
In der Jacke befinden sich immer auch die nötigsten Objektive, in der Regel habe ich dort das 70-200mm und das TS-E drin, wenn ich das 17-40 verwende. Tipp also, nehmt eine Jacke mit großen Taschen.

Nun aber zur neuen Möglichkeit des Regenschutzes, die Idee dazu hat mir mein Freund Michael Lauer geliefert. Als wir letzte Woche wieder auf einer gemeinsamen Tour in den Ardennen waren meinte er, ich hab da was mitgebracht für den Regen und es hat prima funktioniert. Duschhauben, die Einwegduschhaube ist eine perfekte Abdeckung für den Kamerabody.
Wir haben uns daraufhin 100 Duschhauben aus Hongkong bestellt für 5,99€ inkl. Versand. ;)

Nun zum eigentlichen Bild, ich habe die Steine in den Vordergrund gerückt, da diese typisch sind für den Bach. Das dortige "eau rouge" also rotes Wasser, ist wirklich unglaublich, es wirkt fast dreckig, aber ist halt wirklich rot.
Ansonsten habe ich hier eine Längere Verschlusszeit gewollt, da der Schaum der auf dem Wasser schwamm unschöne Strukturen hinterlassen hat, sodass ich hier zur Kombination aus Pol + Graufilter gegriffen habe.
 
Hallo,

so, Rügen ist super, leider waren 2 Tage Photographieren sehr kurz :( na ja, durch die Rumrennerei mit dem ganzen Kram habe ich wieder ein paar Kilo verloren ;) Mehr dazu morgen....

LG
Stevie
 
Guten Morgen,

eine Qual am Samstagmorgen auf der Arbeit Urlaubsphotos anzuschauen :ugly: Aber was solls ;) Da die Lichtverhältnisse für klassische Landschaftsphotographie alles andere als optimal waren haben ich mich den Farben und Formen an der Kreideküste zugewandt. Besonders angetan hat es mir dieser rote Stein auf dem Kreidegrund. Um das zurückfließende Wasser schön hinzubekommen habe ich Belichtungen zwischen 1s und 1/4s gewählt, mit Polfilter, ISO 50 und f16 recht gut ohne Graufilter zu erreichen, auch bei Tageslicht. Nur das Stempeln von Sensorflecken ist bei so hellen und gleichmäßige Strukturen bei f16 eine Qual :D

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das Resultat ist wirklich sehenswert! :top:

Mal ne Frage, im Making Of sieht man doch eine schöne Lichtstimmung im Hintergrund. Das, was man dort erkennt, hätte mir wohl gereicht.

Warum fandest Du die Lichtstimmung nicht gut genug für Landschaftsfotos?
Ich wäre über eine Erklärung sehr dankbar.
 
Hallo Stevie,

mein Mitleid hält sich jetzt aber in Grenzen ;) :p
Das Bild begeistert mich total :top:
Genau beschreiben warum, kann ich gar nicht.
Ich denke es sind die vielen Kontraste, die so toll harmonisieren und ein Kopf-Kino in Gang setzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten