• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gute Frage, ich hab keine Ahnung, wenn ich ehrlich bin.
Das dürften so etwa 10-15 Meter gewesen sein. War auch schon dort :top:
 
Da aktuell tolles Bachwetter ist mache ich mal weiter damit ;)
 
Sieht vielversprechend aus =)

Was liegt denn da auf der Kamera? Schützt du die 5er zusätzlich zur "Abdichtung" vor Regen?


Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Da aktuell tolles Bachwetter ist mache ich mal weiter damit ;)

Die Farben sind ja schon beim Making of toll, ich bin gespannt. Wie findest du nur immer so tolle Bäche? Bei uns in der Gegend gibts entweder nix oder 4m breite, kanalisierte Bäche...

Andere Frage: Du hast beim Stativ die untersten Beine ausgezogen. Wäre es für die Stabilität nicht besser erst die oberen, dickeren Segmente zu nutzen? Oder ist das Gitzo so gut dass es nichts ausmacht? ;)
 
Andere Frage: Du hast beim Stativ die untersten Beine ausgezogen. Wäre es für die Stabilität nicht besser erst die oberen, dickeren Segmente zu nutzen? Oder ist das Gitzo so gut dass es nichts ausmacht? ;)
Ich habe mir auch angewohnt, bei Sand, Schlamm, Dreck, Wasser, zuerst die untersten Segmente auszufahren, dann erst die oberen für die Anpassung der Höhe. Erstens schütze ich damit weitgehendst gegen Eindringen von Wasser und Verschmutzung, zweitens muss ich mich zum Verstellen der Beine beim Ausrichten nicht mehr so tief bücken. Stabiliät reicht trotzdem.
 
Ich bekomme regelmäßig Nachrichten von befreundeten Fotografen die mich darauf hinweißen. Ab und an finde ich auch selbst was.

Dass der Bilddiebstahl so weit verbreitet ist, hätte ich nicht gedacht. Um welche Form von Diebstahl handelt es sich dabei? Werden deine Fotos ungefragt weiterverwendet, z.B. in Bildbänden, Kalendern, Internet usw.? Oder gibt es sogar Fotografen, die so dreist sind, dass sie deine Bilder als Ihre ausgeben und verkaufen? Und was unternimmst du dagegen? Stell ich mir irgendwie schwierig vor, dem beizukommen. Schon traurig, dass es solche Dinge gibt :grumble:

Klasse Thread übrigens mit tollen Bildern. Macht weiter so :top:
 
Die Farben sind ja schon beim Making of toll, ich bin gespannt. Wie findest du nur immer so tolle Bäche?

Andere Frage: Du hast beim Stativ die untersten Beine ausgezogen. Wäre es für die Stabilität nicht besser erst die oberen, dickeren Segmente zu nutzen? Oder ist das Gitzo so gut dass es nichts ausmacht? ;)

Hi,
das unterste Segment habe ich ausgefahren, damit nicht so viel Wasser im Stativ steht, außerdem ist es eine Angewohnheit, da gerade im Winter die Schraubverschlüsse schnell zufrieren und dann ist es nicht mehr zu benutzen.

Wo ich die tollen Bäche finde? den hier in den Wäldern La Gomeras.
Aber generell hilft nur eines, Location Scouting, Location Scouting, Location Scouting. Das fängt an hier im Forum, über andere Plattformen bis hin zu Google Earth und maps. Ich finde meine Locations oft auf wenige Meter genau im Netz. Man muss halt nur einen entsprechenden Aufwand betreiben. Die Alternative dazu ist Fotoreisen oder Workshops zu buchen, bei denen die Veranstalter diese Arbeit schon getan haben.
 
Dass der Bilddiebstahl so weit verbreitet ist, hätte ich nicht gedacht. Um welche Form von Diebstahl handelt es sich dabei? Werden deine Fotos ungefragt weiterverwendet, z.B. in Bildbänden, Kalendern, Internet usw.? Oder gibt es sogar Fotografen, die so dreist sind, dass sie deine Bilder als Ihre ausgeben und verkaufen? Und was unternimmst du dagegen? Stell ich mir irgendwie schwierig vor, dem beizukommen. Schon traurig, dass es solche Dinge gibt :grumble:

Für Kallender etc. kannste meine Bilder nicht klauen, dafür sind sie zu klein.
Aber vielfach werden die Bilder auf anderen Webseiten verwendet, teilweise als die eigenen Bilder gezeigt und auch verkauft. Der aktuelle Fall ist der, das meine Bilder umbearbeitet wurden, mein Copyright entfernt wurde und das ganze dann als eigenes Bild eingestellt worden ist. Mit der Option gleich einen Druck zu bestellen. Bei 5500 Klicks und 70 Kommentaren aus aller Welt kann man sich schnell zusammenreimen was das für ein Schaden sein kann.
Wie ich dagegen vorgehe möchte ich nicht schreiben.
 
Hmm, meine Semesterferien waren voll mit Praxis-Kursen. Zudem war man dauerpleite. Aber generell stimmts schon. Früher hatte man mehr Zeit, aber kein Geld. Heute verdiene ich Geld (wenn auch nicht sonderlich viel als Biologie Doktorand), hab aber kaum Zeit. Aber grade deshalb gibts für mich nichts schöneres, als morgens vor der Arbeit mal zu fotografieren, auch wenn die Tage dann ganz schön lang werden... Entschleunigung pur.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten