• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

sorry ein paar Minuten zu spät ;) Im Laufe des Tages gibts mehr Infos und das Bild, kein Superkracher, aber mir bedeutet es viel, aber dazu später....


Gute Nacht,

Stevie
 
Guten Morgen,

hier ausnahmsweise noch ein zweites Photo von diesem Tag, nach 5h Dauerregen im Wald, zur Technik und Ausrüstung sage ich dann nämlich auch noch was....

LG
Stevie

PS: Auch wenn ich doof schaue, mir hat das Riesenspaß gemacht ;)
 
Seid ihr die 'Spitz Jacket Connection' oder wie? :D
Hoffe deine hält länger als Rados..

Bin gespannt auf das Ergebnis.
 
Seid ihr die 'Spitz Jacket Connection' oder wie? :D
Hoffe deine hält länger als Rados..

Bin gespannt auf das Ergebnis.

Bei Dauerregen einfach klasse, bin ja sonst eher der Fjällräven-Typ, die wasserdichte Jacke von denen saugt sich aber mit der Zeit voll und durch Kapillareffekte ist irgendwann alles naß, da war Rado in der Schweiz so im Vorteil, daß ich mir auch ne Spitz holen mußte :)

LG
Stevie
 
Hallo Leute,

also wie ihr schon richtig erkannt habt, es geht um Feuersalamander. Es gibt ja schon viele Aufnahmen dieser schönen Tiere und ich habe in den letzten Jahren öfters mal bei Ihnen vorbeigeschaut, manche kenne ich schon fast persönlich da sie sehr unterschiedlich gezeichnet sind. In Gefangenschaft werden sie über 50 Jahre alt!
Ich habe oft bemerkt, daß sie sich beim Annähern mit Makroobjektiv ganz anders verhalten, als wenn man sie aus Entfernung ruhig beobachtet. Mein diesjähriges Ziel war es also einen Salamander möglichst "natürlich" zu photographieren, weshalb ich viel mit dem 400/2.8 gearbeitet habe. Es waren dann aber doch mehr dokumentarische Lebensraumaufnahmen, welche dabei herauskamen, weshalb ich zu einem Trick griff. Mit dem 200er Makro habe ich noch eine gute Entfernungzu den Tieren und ich versteckte mich hinter einem Baum in dessen Nähe zwei Salamander umherstreiften. Ihre Vorliebe für Bäume als Deckung(?) wollte ich mir zunutze machen und wartete bis einer hinter dem Stamm hervorkam. Aus früheren Beobachtungen wußte ich, daß sie sich gerne erhabene Stellen aussuchen, in diesem Fall die Böschung hinab zum Weg, und dort auch mal hochgereckt die Umgebung beobachten. Immer wieder belustigend fand ich ihre Tolpatschigkeit, so klettern sie beispielsweise auch auf Äste, welche ca. 10-15cm über dem Waldboden ragen, um nach ihren Beobachtungen einfach weiterzulaufen und herunter zu fallen, oft auf den Rücken, wobei sie sich dann echt flott umdrehen können! Auch an Baumstämmen klettern sie oft hoch, und fallen dann auch einfach hinunter wenn sie nicht mehr genügend Halt haben.
Wie ihr seht hatte ich sehr viel Freude beim Beobachten der Tiere, die durch meine Vorsicht weder Fluchtverhalten zeigten noch sich ängstlich zu verstecken versuchten. Wenn ich weiterhin am Ball bleibe hoffe ich sicherlich auch noch auf andere Aufnahmen dieser schönen Tiere, vorerst bin ich aber schon mal recht zufrieden.
Ach ja, als Kleidung hat sich neben der Spitz ;) eine Fjäll Räven Hydratic Hose bewehrt, mit der man relativ lange trocken am Waldboden arbeiten kann. Bei Dauerregen ist sie nach 3-4 h aber auch langsam durch, da die Nähte nicht extra abgedichtet sind und der Oberstoff doch das Wasser aufnimmt und irgendwann auch nach innen bringt.

Ein schönes Wochenende!

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Story Stevie.
Das Bild ist auch nicht ohne, denn im Wald eine Stelle finden wo es hell ist, da braucht man schon eine Weile.
Bin zwar noch nicht oft einem Feuersalamander begegnet aber in meiner Jugend war hier auch ein kleines Feuchtbiotop, wo wir als Kinder noch Molche gesucht und beobachtet haben. Kann sein das ich damals auch Feuersalamander gesehen habe.
Jetzt steht dort seit über 35 Jahren eine Schule und keine Molche und Lurche mehr in der Gegend.
 
Wo wir gerade bei der Bekleidung sind. Habt ihr einen Tipp für eine gute gefütterte Hose, in der man es im Winter ein paar Stunden draussen aushält?

Also mit der oben erwähnten Hose incl. Thermounterwäsche halte ich es auch bei knackigen Minusgraden ziemlich lange aus, ist aber sicherlich sehr vom individuellen Empfinden abhängig!

LG
Stevie
 
Wo wir gerade bei der Bekleidung sind. Habt ihr einen Tipp für eine gute gefütterte Hose, in der man es im Winter ein paar Stunden draussen aushält?

Ich verwende die Mammut Sella Pants (glaube die hießen so), die sind Wasserdicht und auch bei guten Minusgraden super.
Wenn du aber im Schnee ansitzen willst, also 8-10h in der Hütte, dann muss es noch ein Ansitzsack sein dazu und am besten noch selbstwärmende Schuheinlagen.
 
Danke für die Hosentipps. Ich denke, mit den beiden genannten Marken kann man nichts falsch machen.

PS: Da komme ich heute endlich mal dazu, die aktuelle Naturfoto zu lesen und wen sehe ich da...Glückwunsch zum 1. Platz Radomir.

Dann wird es ja langsam Zeit, dass Du Deinen ersten Vortrag in Lünen hälst.
 
Zuletzt bearbeitet:
verfolge den Thread ja schon von Anfang an, viele sehr gute Tipps und hervorragene Fotografien habt ihr hier reingestellt, danke dafür.
Vom Feuersalamander bin ich jetzt aber enttäuscht wegen dem Bildschnitt,
der untere Teil des Bildes ist nichtsagend und uninteressant, hat ein unruhiges Bokey. Von dem schönen Licht links und dahinter sieht man zu wenig.
Würde aber gerne verstehen warum das Bild gerade so aufgenommen wurde, weil nach deiner Erzählung war es ja ein geplantes Foto.
 
Glückwunsch Radomir zu deinem 1. Platz.
Die Bilder aus Norwegen waren schon sehr beeindruckend.
Mag zwar auch nicht jedes Bild von Dir aber die waren absolut Top und einmalig.:)
 
Hi zusammen
Echt atemberaubende Bilder.:)
Habe eine frage zu jans vogelfotos, tut er den Hintergrund selbst weichzeichnen? Oder wie entsteht dieser weiche Hintergrund?

Grüße aus Mannheim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten