• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Uiui....das schaut vielversprechend aus! :)

Jap, sehe ich auch so.

Gleich mal abonniert ;)

Sei aber bitte vorsichtig mit Bildern auf Facebook, soweit ich weiß haben die immer noch in den Nutzungsbedingungen drin dass sie deine Bilder zu jedem Zweck verwenden dürfen. Ich würde mir das nochmal genau anschauen bei deinen Bildern...
 
Sei aber bitte vorsichtig mit Bildern auf Facebook, soweit ich weiß haben die immer noch in den Nutzungsbedingungen drin dass sie deine Bilder zu jedem Zweck verwenden dürfen. Ich würde mir das nochmal genau anschauen bei deinen Bildern...

Danke für den Hinweiß, da kommen nur ein paar Webbilder rein und alles weiter läuft wie immer über meine Seite.
Das ist nur, damit ihr über Neuigkeiten schneller Informiert seid.
 
@Radomir: Ganz tolle und sehr durchdachte Bilder zeigst du von Meidera. War gerade 10 Tage auf Teneriffa und weiß gerade wie schwer es ist in so einem "Regenwald" so tolle Motive zu finden und so in Szene zu setzen. Generell finde ich es sehr schwer bis unmöglich Urlaub und anspruchsvolle Fotografie zu vereinen!

Hab eine Frage zu den Verlaufsfiltern. Habe mich bisher davor gesträubt welche zu kaufen, da ja auch in PS oder LR der Verlaufsfilter gerade auf eine Raw Datei sich verlustfrei anwenden lässt. Welchen Hintergrund (Vorteil) hat es, dass du dies schon vor Ort mit Verlaufsfiltern löst??
 
Hast du von der eigentlichen Position aus auf dem Making Of keine Bilder? Eigentlich sieht das ja total verlockend im Hintergrund aus. :confused:
Du hast ja geschrieben ihr habt die Location gewechselt für die Sternenhimmelaufnahmen.


Sorry, die Aufnahmen von oben habe ich noch nicht gesichtet, mir persönlich ist da für Naturphotographie auch etwas viel Zivilisation drauf ;) Die Kontrastumfänge bei solchen Sonnenuntergängen sind übrigens nicht zu unterschätzen und wir waren zu spät vor Ort um uns in Ruhe zu positionieren, weshalb wir ja auf Astro umgeschwenkt sind :D

LG
Stevie

PS: Sollte noch etwas dabei sein, dann werde ich es auch mal posten :)
 
Da die Nacht schon hereinbrach und der Sternenhimmel sich in seiner vollen Pracht zeigte, entschlossen wir uns noch ein wenig mit Sternenhimmelaufnahmen zu experimentieren,
LG
Stevie

Immer wieder schöne Fotos in diesem Fred. Mich würde interessieren, was für einen WB du genommen hast (Auto, eig. Kelvinwert (falls ja welcher))?
Grüße aus Nordhessen
Hanno
 
Hab eine Frage zu den Verlaufsfiltern. Habe mich bisher davor gesträubt welche zu kaufen, da ja auch in PS oder LR der Verlaufsfilter gerade auf eine Raw Datei sich verlustfrei anwenden lässt. Welchen Hintergrund (Vorteil) hat es, dass du dies schon vor Ort mit Verlaufsfiltern löst??

Ganz einfach, das RAW stellt dir ja nur den Dynamikumfang zur Verfügung, den es hat, mehr wirste da nie rausholen. Mit den Filtern aber schon. Dadurch bekommste ein Ausgangsmaterial, das viel mehr Informationen besitzt.
 
Hallo Hanno,

ich habe meist einen eigenen Wert eingestellt, hier waren es 3850K. Was natürlich nicht ausschließt, daß in PS noch fine-tuning betrieben wird, die Bayer-Sensoren sind alles andere als Farbenwunder, zumindest bei den etwas anderen Motiven.

LG
Stevie
 
Ganz einfach, das RAW stellt dir ja nur den Dynamikumfang zur Verfügung, den es hat, mehr wirste da nie rausholen. Mit den Filtern aber schon. Dadurch bekommste ein Ausgangsmaterial, das viel mehr Informationen besitzt.

Ok aber wie löst du das Problem von nicht geraden Horizontverläufen. Wenn zb. Auf einer Seite noch ein Fels in den Himmel ragt? Würdest du dann den Fels lokal wieder in Ps aufhellen?

Auf der anderen Seite machst du deine Bilder doch nie bei harten Lichtverhältnissen und somit müsste doch der Dynamikumfang einer RAW reichen oder täusche ich mich da?

Nutzt du auch bei Sonnenlicht häufig Polfilter? Damit bekommt man ja auch einen blauen dunkleren Himmel und mehr Farbe und Kontrast.
 
@tom_i

Facebook Nutzungsbedingungen schrieb:
Der Austausch deiner Inhalte und Informationen

Du bist Eigentümer aller Inhalte und Informationen, die du auf Facebook postest. Zudem kannst du mithilfe deiner Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen kontrollieren, wie diese Informationen ausgetauscht werden. Ferner:

Für Inhalte wie Fotos und Videos („IP-Inhalte“), die unter die Rechte an geistigem Eigentum fallen, erteilst du uns durch deine Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen die folgende Erlaubnis: Du gibst uns eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher IP-Inhalte, die du auf oder im Zusammenhang mit Facebook postest („IP-Lizenz“). Diese IP-Lizenz endet, wenn du deine IP-Inhalte oder dein Konto löschst, außer deine Inhalte wurden mit anderen Nutzern geteilt und diese haben die Inhalte nicht gelöscht.
 
Hi,
also ich mache mal weiter, das Bild das ich euch zeige ist sehr früh entstanden, noch vor Sonnenaufgang.
Ich persönlich bin ein Freund von Bildern, die lange vor Sonnenaufgang entstehen, sie haben oft eine ganz besondere Stimmung. Wenn man bei Offenblende und ISO200 noch 30sek Belichten muss, dann ist es meistens fast stockfinster, dennoch ist Licht vorhanden, das weich und wunderschön ist.
Der Zweite Moment an dem das Licht schön ist ist ca. 30min vor Sonnenaufgang, in diesem Moment ist die Morgenröte voll da und schwächt sich zum Sonnenaufgang hin wieder ab.
Der Dritte und letzte Moment der sehr fotogen sein kann ist kurz vor Sonnenaufgang, dreht man sich um und schaut in die entgegengesetze Richtung des Sonnenaufgangs, so hat man oft sehr schönes weiches Licht.
Dieses Bild entstand in diesem letzten Moment.
Der Kontrastumfang zwischen im Schatten liegender Heide und dem Himmel ist jedoch sehr groß, sodass ich insgesamt mit 6 Blenden Grauverlauffiltern gearbeitet habe, damit die Zeichnung entsprechend über das ganze Bild ist. Außerdem musste der Himmel ausreichend dunkel sein, da die Sonne ja noch nicht aufgegangen war und ich die Stimmung transportieren wollte.
 
Sehr schönes Bild mit schönen Farben. Welche Filter verwendest du nochmal? Hast du bei 6 Blenden Filter keine Farbverschiebungen oder bekommt man das nur mit den Cokins?

Eine Kleinigkeit stört mich jedoch und zwar der helle Schein um den Baum.
 
Sehr schönes Bild mit schönen Farben. Welche Filter verwendest du nochmal? Hast du bei 6 Blenden Filter keine Farbverschiebungen oder bekommt man das nur mit den Cokins?

Eine Kleinigkeit stört mich jedoch und zwar der helle Schein um den Baum.

Das bekommst du nur bei Cokin und Hitech. Wenn du zu Lee und Singh-Ray greifst hast du das Problem nicht.

Der Helle schein, kommt automatisch durch Tonwertkorrekturen etc. Wenn ich ehrlich bin hatte ich keine Lust sie aufwendig im PS zu entfernen. ;)
 
Ich habe auch eine Frage.

So wie ich das sehe ist der Himmel am oberen Bildrand Dunkler. Schiebt man einen Grauverlauf in den Filterhalter dann wirds oben noch dunkler und da wo die Helligkeit zu stark ist ist der Verlauf.

Was nimmt man da für Verlaufsfilter :confused:
Eigentlich sollte der (kurze?) Verlauf kurz unterm Orange beginnen um sich nach oben hin wieder abzuschwächen.
Unten im Bild brauchts keinen Verlauf.

Gibts umgedrehte Verlaufsfilter?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten