• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum ist das kein "richtiges Bild"?.
Das wird sich sicher klären wenn er die anderen zeigt. Die "" hab ich nicht zum Spass gesetzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier nun das Ergebnis mit Filtern, komplett unbearbeitet, wie das andere auch, mit allen Farbstichen etc. Einfach nur das JPG aus der Cam verkleinert.
Hier habe ich nun aber einen Graufilter Pro Glass 0,9, einen Grauverlauf 0,6 soft und einen Grauverlauf 0,3 soft drauf. Die Beiden Grauverläufe sind nicht Deckungsgleich übereinander gelegt worden, sondern wurden verschoben im Filterhalter, um einen schöneren Verlauf zu bekommen.
 
Sehr schönes Ergebnis,
auch die etwas längere Belichtungszeit tut dem Bild gut. :top:
 
Hi,

sieht schon sehr gut und aus und man erkennt was man durch gut eingesetzte
Filter aus einem Motiv herausarbeiten kann.

Zu dem zweiten Bild habe ich auch noch eine Frage.

Wie viel Aufnahmen waren denn zwischen diesem und dem ersten Bild, oder
hast Du gleich auf Anhieb die Filtereinstellungen perfekt gesetzt?

Dann würde mich noch interessieren, was für ein Filterhaltersystem Du verwendest und warum? Da gibt es ja große Preisunterschiede.

Danke
Gruß Timon
 
Wie viel Aufnahmen waren denn zwischen diesem und dem ersten Bild, oder
hast Du gleich auf Anhieb die Filtereinstellungen perfekt gesetzt?

Dann würde mich noch interessieren, was für ein Filterhaltersystem Du verwendest und warum? Da gibt es ja große Preisunterschiede.


Die Filtereinstellungen sind bei mir bereits in meinem Kopf relativ schnell getroffen. Die Abstimmung vor Ort bedarf meistens nur ein paar wenigen Probeschüssen.
Weitaus mehr zeit braucht man für die Welle die einem Gefällt und die Lichtkonstellation, das nimmt dann meistens den ganzen Morgen in anspruch, wenn man schon aufgebaut hat.
Ich verwende das Lee Filtersystem, mit Lee und Singh Ray Filtern. Einfach, weil die die Farben nicht verschieben, bzw. deutlich weniger als cokin und Hitech. Nimmst du mehr als einen der billigen Filter hintereinander, werden deine Bilder mir so krassen Farbverschiebungen versehen, dass du sie so gut wie in die Tonne treten kannst.
 
Kannst du vielleicht sagen welche Brennweite und Blende benutzt wurde.

Festbrennweite 24mm (das TS-E halt)
Blende 22 wegen der Verschlusszeit. Da ich alle Filterslots schon verbraucht hatte, konnte ich nicht noch einen Graufilter mehr reinhauen. Normalerweise verwende ich beim TS-E die Optimalblende von 6,3-13 und regel die Schärfentiefe über Tilt und Shift. Das war hier leider nicht möglich.
 
Festbrennweite 24mm (das TS-E halt)
Blende 22 wegen der Verschlusszeit. Da ich alle Filterslots schon verbraucht hatte, konnte ich nicht noch einen Graufilter mehr reinhauen. Normalerweise verwende ich beim TS-E die Optimalblende von 6,3-13 und regel die Schärfentiefe über Tilt und Shift. Das war hier leider nicht möglich.

Wäre dann nicht eine weitere Möglichkeit, die Filter mit der Hand vor die Linse zu halten? Ich hatte heuer in meinem Urlaub das von dir genannte Problem mit Verfärbungen bei den Cokin-Filtern. Aber wenn du keine Verfärbungen hast, warum nicht eine andere Blende und per Hand vorhalten? Würde das Endprodukt dadurch zumindest Schärfetechnisch besser sein?
 
>>> Die Beiden Grauverläufe sind nicht Deckungsgleich übereinander gelegt worden

Ich würde mal sagen: niemand hat Finger, die das mit mehr als 3 Filtern auf die Reihe kriegen :lol:
 
>>> Die Beiden Grauverläufe sind nicht Deckungsgleich übereinander gelegt worden

Ich würde mal sagen: niemand hat Finger, die das mit mehr als 3 Filtern auf die Reihe kriegen :lol:

Es geht doch nur darum, dass für zusätzliche Graufilter kein Platz mehr im Halter war und man diese dann manuell davor halten könnte, um eine größere Blende verwenden zu können. Die schon verwendeten Filter, insbesondere die versetzten Verlaufsfilter, kann man ja im Halter lassen. Für die Finger wäre das sicher kein Problem. Ob sich das positiv auf die Qualität auswirkt, ist dann eine andere Frage.
 
So einfach ist das nicht, wenn man den Filter nur vor das Objektiv oder den Halter hält, dann bekommt man ganz schnell störende Spiegelungen und drückt man ihn dran, dann verwackelt man leicht oder verstellt die Tilt oder Shift Funktion.
Außerdem bekommt man Probleme mit dem richtigen Moment, denn trifft man die richtige Welle und hat dann ne störende Spiegelung, ist es umso schlimmer.
 
Ich meinte eigentlich komplett ohne Halterung. Eben wegen den Spiegelungen. Also ich hab auch versetzt die Filter gut halten können, natürlich nicht so fein justieren, aber es geht genauso.

Aber du hast natürlich darin vollkommen Recht, dass ich im richtigen Moment mit einem fein justierten und positionierten Filter die besseren Ergebnisse bekomme.

Das heißt aber nicht, dass du IMMER den Halter verwendest oder? Ich meine die "schnelle" Vorhaltevariante ist doch auch nicht verkehrt???
 
Hi Radomir,
gefällt mir farblich und von der Dynamik her sehr gut.

Ich habe beim Betrachten wegen der Linienführung des Berges immer leicht das Gefühl, dass das Bild nach rechts kippt. Das tut es aber nicht, wenn man das kleine Stück horizont am Raster betrachtet.
Leider bekomme ich diese optische Täuschung schwer aus meinem Kopf heraus, aber dafür kannst du ja nichts :D
 
Hallo,

mir ging es auch so :o
aber auf dem Making of war die 3 Wege Wasserwaage zu sehen und ich hatte Radomir auch schon einmal danach gefragt und er gab an, immer zu kontrollieren :)
 
Hi Radomir,
gefällt mir farblich und von der Dynamik her sehr gut.

Ich habe beim Betrachten wegen der Linienführung des Berges immer leicht das Gefühl, dass das Bild nach rechts kippt. Das tut es aber nicht, wenn man das kleine Stück horizont am Raster betrachtet.
Leider bekomme ich diese optische Täuschung schwer aus meinem Kopf heraus, aber dafür kannst du ja nichts :D
Dito!

Ich musste auch schon öfter feststellen, dass es (leider) Landschaftsmotive gibt, die trotz, oder besser wegen einer genau horizontalen Ausrichtung schief aussehen.
Bei Küstenlinien, die wie hier den Horizont (schräg) weiterführen, ist es mir schon häufig aufgefallen, dass sich das menschliche Auge täuschen lässt.

Ich habe bei meinen Bildern deshalb sogar ab und an und an einen Kompromiss gewählt, auch wenn die Horizontlinie dann messbar schief, aber für das Auge doch gerade war. :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
Also ich würde behaupten, dass es hier an der unausgeglichenen Komposition liegt. Wäre der dominante Vordergrund links im Bild, dann würde kein schiefer Eindruck entstehen. Aber der Stein war wohl sogar für Radomir zu schwer :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten