• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!

Schöne Erklärung. Bin auf das Ergebnis gespannt.

Wo gehts denn hin in die Alpen?

Gruß,
Alex
 
Wo gehts denn hin in die Alpen?

Schweiz, müsste noch zum Berner Land zählen.
Ein paar Steinböcke, Gämse und Vögel jagen ...
Regen ist leider gemeldet, aber hoffen wir dennoch auf aufregende Lichtsituationen. ;)
 
Ich bin total begeistert von euren Bildern und hätte nicht gedacht das solche Bildeffekte nur durch abschatten oder aufhellen mit Reflektor möglich sind. So etwas wollte ich immer machen: Bildgestaltung durch photografieren und nicht durch Bildbearbeitung. Vielen Dank euch allen für eure Tips und viel Spaß bei eurer Tour :)

P.S. Ich hoffe ihr denkt an uns Daheim gebliebenen in Form von vielen making of von traumhaft schönen Bildern ...................
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir gut. Das Licht ist sehr weich und der Hintergrund verschwimmt sehr angenehm. Die Freistellung ist durch den tiefen Punkt gut gelungen.
Ich nehme an hier kam das 150er zum Einsatz?
 
Endlich den Fred nach 3 Tagen durchgelesen. Hat sich gelohnt! :top:
Kompliment auch von mir an die Jungs!
Was mich beeindruckt, ist diese wahnsinns Ausdauer, bis man ein gutes Bild im Kasten hat.
- In aller Herrgottsfruehe aufstehen, um das perfekte Licht zu haben.
- Stundenlanges warten auf das beste Licht, den besten Moment, oft auch einfach nur umsonst...
- Sehr viel investierte Zeit fuer Locationsuche.
- Beeindruckende Kenntnisse ueber die Natur und die Lebewesen.
- usw usf....

Nicht (nur) das teure Equipment zaehlt, viel mehr ist es dieser Einsatz, den sie hier zeigen.
Grosses Kino!

Achja, ein 600er fuer Bluemchen zu nehmen, darauf muss man auch erstmal kommen ;)


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich mal wieder ein Nachvollziehbares Making of und nicht nur wieder ein Bild das Fotograf und Stativ zeigt.

Sowas bringt einen weiter - Daß ein Stativ verwendet werden sollte ist schon klar und wohl bei den meisten hier angekommen.

Vielen Dank :top:

Klasse Ergebnis. :top:
 
Hi Jungs,
still und heimlich euer Thread die Tage bis hierher durchkämpfend, komm ich nicht umhin euch ein gnadenlos dickes Lob auszusprechen !!
Bin sowohl von eurer Art&Weise, als auch euren Tipps&Tricks und Bildern äußerst stark inspiriert worden, um vollends in die Naturfotografie einzusteigen, stilvoll untermalt mit dem Wechsel 350D->40D und der Anschaffung eines erschwinglichen Teles :D

Noch eine Frage als Stativlegasteniker, auf fast all euren Making-of Bildern sehe ich die Stativschale (da wo die Beine dran sind) schief zum Boden stehen, ein Bein durchgestreckt und den Kugelkopf entsprechend parallel ausgerichtet, hat dies Stabilitätsgründe oder ist es eher schlampiges Aufstellen und der Kugelkopf richtets schon?? :p

Grüße
Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten