• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
auch wenn ich im Moment keine Zeit habe, mal ein Making of ;)
 
Hier war mir wichtig die verschieden kurvenverläufe des gewässers
gepaart mit der umgebenden vegetation aufs bild zu bekommen.

Bachaufnahmen gibt es so viele, da ist es schwierig eine zu
gestalten die etwas aus der masse sticht. Die norwegische
flora hilft da natürlich.

Mir gefällts, wobei ich wirklich nicht glaube dass ich so eine Landschaft hier in Deutschland (zumindest in Baden Württemberg) finde.
 
Hi,
hier also das Ergebnis, es regnete, sodass ich für schöne bunte Farben ohne Reflexionen einen Polfilter verwendet habe.
Damit ich bei diesem lang anhaltenden Regen ohne Wolkenformationen keinen Himmel daruf hatte und gleichzeitig zur Perspektivischen Korrektur (ich stand ja sehr hoch) habe ich nach unten geshiftet.
 
Tolle Farbenkulisse Radomir. :top:
Auch die Komposition sagt mir zu, auch wenn ich arctics Ansicht teile, dass es etwas weiter noch besser zur Geltung käme.

Nichts desto trotz, tolle Struktur, die du so eingefangen hast. ;)
 
Das letzte ist mir zu unruhig. Irgendwie fehlt eine klare Führung und dadurch das alles scharf ist, bei dem ganzen Geröll und Büschen schaut man wirr über das Bild und findet nichts.
 
Guten Abend,

komme gerade von ner Tour, schnell mal hochladen :)


Wie man auf dem making of sieht gibt es hier zwei Probleme, der Himmel ist selbst mit Grauverlauf uninteressant und die Felsen sind natürlich recht weit oben im Bild will man den Himmel vermeiden. Ich habe gewartet bis die Sonne so tief stand, daß sich durch den seitlichen Lichteinfall eine für mich interessante Bildsituation ergab. Das 2:1 Format verwende ich gerne und es ersparte mir hier den Talgrund, der meiner Meinung nach nichts zum Photo beigetragen hätte.

Gute Nacht,

Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt das Bild angeschaut ohne den Kommentar zu lesen und genau diese beiden erwähnten Dinge hab ich mir dabei gedacht. Aber irgendwie wirkt es leider dadurch oben abgeschnitten. Auch wenn der Himmel langweilig ist, hätte man nicht wenigstens einen kleinen Streifen davon mit drauf nehmen können? So das die Bäume wenigstens ihre Kronen behalten.
 
Ich komme nicht umhin mich zu fragen wie das out of cam ausgesehen haben muss. Weil meiner Meinung nach lebt das Bild vor allem von den Farben. Sieht man sich das making of an und vergleicht das Ergebnis (natürlich später mit etwas anderem Licht) dann liegen dazwischen doch Welten (von EBV?). Generell finde ich dass bei einigen Bildern - vor allem bei Landschaftsaufnahmen - aus Bildern, die vom Inhalt her eigentlich nicht wirklich besonders wären, durch EBV viel gemacht wird.

Ich spreche hier den Threadgestaltern keineswegs ihre Fähigkeiten ab - mehr als einmal hab ich meinen Mund kaum wieder zu bekommen. Doch manche Bilder sind fast mehr als digitales Kunstwerk denn als Foto "entwickelt" worden.

Eingebundenes Bild entfernt - Urheberrechtsverletzung. maizy

MfG, Gambrinus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich spreche hier den Threadgestaltern keineswegs ihre Fähigkeiten ab - mehr als einmal hab ich meinen Mund kaum wieder zu bekommen. Doch manche Bilder sind fast mehr als digitales Kunstwerk denn als Foto "entwickelt" worden.

Edit: Habe nun ein bisschen herum gespielt und frage mich ob das Foto original nicht in etwa so ausgesehen hat? Würde man das nicht eher als maximal durchschnittliche Aufnahme bezeichnen?

Ich denke das bearbeitete Bild gehört hier nicht rein, aber das lasse ich Steve entscheiden.

zum Thema EBV, ich kann nur für meine Bilder sprechen und diese sind so wie sie sind nicht durch starke EBV entstellt und erfüllen jedes Kriterium, großer Naturfotowettbewerbe.

Für mich als GDT Mitglied und Vertreter ist dies besonders wichtig. Ich stehe für authentische und ästhetische Naturfotografie. Dazu zählt auch, dass ein Bild nicht durch EBV sondern durch die Fotografie entsteht.
 
Zwischen Making of und dem Bild liegen fast 2 Stunden. Das Licht um kurz vor 9 ist ganz anders als 2 Std vor Sonnenuntergang
Natürlich. Dennoch geht die Sonne rechts unter und der finale Bildausschnitt liegt jetzt schon fast im Schatten weil die Sonne durch Hügel verdeckt wird. Wenn sich da keine Schneise befindet wo sich die Sonne genau zu Sonnenuntergang durch bahnt dann wird das sicher nicht mehr mit Licht.
Weiters sieht man am Ergebnis rechts oben die letzten Sonnenstrahlen, weshalb ich nicht denke dass die Bäume Richtung Tal auch annähernd so grün waren.

MfG, Gambrinus.
 
Hallo,

also bitte keine Spekulationen über irgendwelche großartigen EBV-Spielchen ;) ich bin da recht konservativ und gebe z.B. Stempeln und andere größere Eingriffe immer an! Da ich früher überwiegend mit Fuji Velvia photographiert habe ist meine EBV schon in diese Richtung beeinflußt, ein schon über die Jahre ausgefeilter Workflow, aber im Grunde ist die Optimierung des Histogramms, richtiger Weißabgleich und eine Optimierung des Kontrasts und der Sättigung völlig ausreichend, die 16-bit des Backs merke ich da schon manchmal im Vergleich zu den D3 Daten. Bei Landschaften mit Himmel kann es auch schon mal einen Doppelbelichtung sein, da ich Grauverlauffilter nur ungern einsetze.
Ich habe im Moment leider das Originalfile nicht dabei, werde aber ein Rohbild und einen Bearbeitungsschritt posten :)
Die bearbeitete Version ist nicht nur entsättigt, sondern auch völlig von der Wirkung des Lichts befreit, was der Lichtsituation vor Ort leider garnicht entspricht, wie schon bemerkt wurde die Aufnahme bei einem anderen Sonnenstand als das making-of gemacht, ich bin aber halt gerne schon lange vor dem optimalen Licht vor Ort um mich einzustimmen :)

Gambrinus schrieb:
Habe nun ein bisschen herum gespielt und frage mich ob das Foto original nicht in etwa so ausgesehen hat?

Foto original? Was soll das sein? Jpeg, Raw oder Dia? Wie entwickelt? Sinnvoller ist ein Frage nach der Situation vor Ort! Was hättest du bei einem SW-Photo gemacht, es coloriert? Du siehst, alles nicht so einfach :D


LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
also bitte keine Spekulationen über irgendwelche großartigen EBV-Spielchen ;) ich bin da recht konservativ und gebe z.B. Stempeln und andere größere Eingriffe immer an! Da ich früher überwiegend mit Fuji Velvia photographiert habe ist meine EBV schon in diese Richtung beeinflußt, ein schon über die Jahre ausgefeilter Workflow, aber im Grunde ist die Optimierung des Histogramms, richtiger Weißabgleich und eine Optimierung des Kontrasts und der Sättigung völlig ausreichend, die 16-bit des Backs merke ich da schon manchmal im Vergleich zu den D3 Daten. Bei Landschaften mit Himmel kann es auch schon mal einen Doppelbelichtung sein, da ich Grauverlauffilter nur ungern einsetze.
Ich habe im Moment leider das Originalfile nicht dabei, werde aber ein Rohbild und einen Bearbeitungsschritt posten :)
Danke für die informative Antwort! Ist nicht so dass ich es dir mit dem entsprechenden Equipment nicht zutraue brillante Farben zu erzeugen, aber irgendwie hat mich das making of bzw. der Teil des making of der zum endgültigen Bild genommen wurde stutzig gemacht. Freu mich schon auf ein Bild vor Bearbeitung, das ist was ich mit "original" gemeint hatte.

Noch eine generelle Frage: Ist das Endergebnis nach der Entwicklung dann so wie du es in der Situation der Aufnahme mit deinen Augen gesehen hast oder ist es so wie du es gerne auf andere wirken lassen willst? Da passt der Vergleich mit schwarz/weiß wieder gut, niemand sieht sw und dennoch sind solche Bilder nicht unrealistisch. ;)

MfG, Gambrinus.

PS: Sorry für's Anhängen des bearbeiteten Bildes.
 
Danke für die informative Antwort! Ist nicht so dass ich es dir mit dem entsprechenden Equipment nicht zutraue brillante Farben zu erzeugen, aber irgendwie hat mich das making of bzw. der Teil des making of der zum endgültigen Bild genommen wurde stutzig gemacht. Freu mich schon auf ein Bild vor Bearbeitung, das ist was ich mit "original" gemeint hatte.

Noch eine generelle Frage: Ist das Endergebnis nach der Entwicklung dann so wie du es in der Situation der Aufnahme mit deinen Augen gesehen hast oder ist es so wie du es gerne auf andere wirken lassen willst? Da passt der Vergleich mit schwarz/weiß wieder gut, niemand sieht sw und dennoch sind solche Bilder nicht unrealistisch. ;)

MfG, Gambrinus.

PS: Sorry für's Anhängen des bearbeiteten Bildes.

Ich glaube, es ist eine Mischung aus beidem, ich selbst bin beim Betrachten meiner Heimat viel zu subjektiv, sehe also alles schöner :) also fließt dieses Hochgefühl sicher in die Photos ein, das Publikum wird insoweit beteiligt, ich gehe zwar gewissen (Massen-)Strömungen gerne aus dem Weg, aber die Tatsache, daß ein handwerklich gutes Naturphoto oft gerade von den Farben lebt kann ich auch nicht leugnen.

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten