• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...kann mich gar nicht satt satt sehen! Das ist so scharf das es schon im Auge brennt!
 
Nein,

keine Aufheller, habe zwar nen großen reflektor immer dabei, bin aber oft zu faul den auch noch auszupacken. Ich denke, das macht auch am meisten Sinn wenn der Hintergrund sehr hell ist und der Falter eher dunkel.

LG
Stevie
 
Tolles Foto! Da wird man neidisch :o

Verrätst du wie du es geschafft hast, dass der Falter so lang sitzenbleibt?
Laut exif wurde die Aufnahme ja ca 30 mins vor Sonnenuntergang gemacht. Bleiben die da schon brav sitzen?
 
Ja, die suchen sich ihre Schlafplätze, je nach Art schon viel früher, besonders wärmeliebende Arten wie dieser Flockenblumenscheckenfalter der in Deutschland nur an wenigen Stellen fliegt. Der Apollofalter ist das krasseste Beispiel, er setzt sich um 19.00 Uhr schon oft zur Ruhe, bei 27°C (Flugzeit Juni/Juli!)
Übrigens lassen sich Schmetterlinge bei langsamer Annäherung auch aktiv photographieren, mit der Gestaltung ist es da natürlich sehr schwierig (Beispiel angehängt, beim Aufwärmen morgens funktioniert das noch am besten)


LG
Stevie
 
Stevie, Deine Schmetterlingsaufnahmen sind extraklasse und die bewundere ich schon seit längerem. Wirklich ganz großes Kino und meiner Meinung nach herausragend in diesem Thread!

Ich nehme mir auch jedes Jahr vor mal wieder Schmetterlinge zu fotografieren, aber ich finde selten eine gute Location, dann rede ich mich immer heraus und glaube es liegt daran, dass ich soweit im Norden wohne :rolleyes:
 
Stevie, zu deinen letzten 3 Schmetterlingen wie folgt:

Der mit dir als Making off: gefällt mir überhaupt nicht !

Der zweite: Ist absolut der Hammer und ich bin hin und weg.

No.: 3: Gefällt mir gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schöne Bilder!
Was ich mich bei den Schmetterlingen frage: Stellt man da generell auch auf die Augen scharf? Bei anderen Insekten wie Gottesanbeterinnen etc. kann ich das verstehen, aber bei Schmetterlingen sind doch oft die Augenflecken oder Muster auf den Flügeln viel interessanter als die Facetten....ist da snicht hinterlich wenn die schon außerhalb der Schärfeebene liegen?
 
Hallo,

bei den meisten Schmetterlingen klappt das bei guter Ausrichtung, daß Augen und Flügel in einer Schärfeebene liegen, bei geöffneten V-förimgen Flügeln wie im zweiten Beispiel ist für mich klar, daß ich die Augen scharf stelle.

LG
Stevie
 
Ok Danke, würde ich im 2ten Beispiel genauso machen. Aber wenn man jetzt die Innenseite der Flügel mit auf dem Bild haben möchte? Oder macht man Schmetterlingsbilder nicht so gern von oben?
Weil wenn ich mal überlege man wollte Schmetterlinge mit der gleichen ABsicht fotografieren wie Jan die Vögel, also möglichst neutral und gut für Bestimmungen...dann geht es ja eigentlich doch um das Muster der Flügeloberseiten oder?
 
Hi,
ich poste heute mal was aktuelles, gestern wurden die Pirmasenser Fototage 2011 eröffnet. Auch ich stelle hier aus und lade jeden herzlich ein, der sich die Ausstellungen anschauen möchte. Meine Bilder hängen sowohl in der Hauptausstellung als auch im GRIPS.
Eintritt ist frei

Nähere Infos findet ihr unter: http://www.pirmasenser-fototage.de/
Als Making of hänge ich einfach mal 3 Bilder von der Eröffnung an.
 
Hi,
also ich habe diese veralgten Steine mit der Alge fotografiert.
Dank hohem Standpunkt und einem Telezoom konnte ich das ganze auf Farben und Formen beschränken.
Um den Rest an Reflexionen zu vermindern und die Farben zu pushen habe ich einen Polfilter verwendet.
 
Hallo Radomir,

an Steine und Algen hätte ich nie gedacht :-)

Ein sehr schönes Bild, mir gefällt die leuchtenden Farben. Super Kontrast.:top:

LG,
Ian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten