• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber es wäre eine Tugend es nicht zu tun.

Und warum wäre es eine Tugend? Lob darf, sachliche Kritik soll nicht angebracht werden?
 
Hallo zusammen,
bin seit gestern dran euren Threat zu lesen (überfliegen) und finde es wirklich sehr interessant zu sehen, wie Ihr arbeitet. Jetzt weiß ich welche Ausrüstung mir noch fehlt, wo bei es leider am Budget scheitert ;) Aber ich denke einige Tipps und Techniken kann ich auch schon mit meiner Ausrüstung umsetzten.
Und wie man sieht ist eine gute vorbereitung ja schon die halbe Miete.
Noch einmal ein ganz großes Dankeschön an alle, die Fotografen, die sich hier am Making Of beteiligen.
Gruß
Yannick
 
Ich stimme dann auch mal ein in die Lobeshymnen für diesen Thread... Hammer Idee und bis jetzt sehr aufschlussreich... :top:

Da man nie aufhören soll zu lernen muss ich da gleich noch eine Frage loswerden (vor allem an Jan und Radomir ;) ) für die ich ein wenig ausholen muss...

Die Geschichte mit dem Hintergrund vorher aussuchen - verstanden...
Vögel ggf. anlocken mit Futter bzw. an einer Futterstelle fotografieren - auch klar...
Mal losgelöst von der ganzen Ausrüstungsdiskussion, denn die vermeintlich richtige erleichtert einiges, allerdings muss immernoch der Fotograf das Foto machen - Wie kommt ihr nah genug an das Motiv heran? Ihr schreibt, mit richtigem Verhalten ist vieles möglich, aber wie sieht das aus? Wie komme ich bspw. nah genug an Vögel die ich eben nicht anfüttern kann oder will und die nicht in einem Park "wohnen" und dadurch an Menschen gewöhnt?

Wenn ihr mir da noch weingstens einen Teil eurer geheimsten Tricks verraten könntet, dass wäre bombe... :D
Leider ist es mir nicht möglich nach Australien zu kommen, um vom Meister persönlich zu lernen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich bin immer auf der Suche nach neuen Perspektiven. Dabei ist es sinnvoll die gesamte Stimmung vor Ort zu erfahren.
Ich persönlich sitze gerne an einem Ort und lasse meine Umgebung auf mich wirken.
Dabei fing ich im blauen Wald an in den Himmel zu gucken und das frische grün der Bäume zu betrachten, das mir sehr gut gefallen hat.
Angefangen hab ich mit dem SWW, bin dann aufs 14er umgestiegen und bin am ende beim Fisheye gelandet und lag am ende mit dem Rücken auf dem Boden um mein Bild zu machen.
Ich finde es sehr wichtig immer neue Perspektiven und Ansichten zu finden, die mir gefallen.
Canon 5dII + 15mm Fisheye
 
Man kann ähnliche Bilder mit sicherheit auch mit einer APS-C Kamera einem 150-500 (750mm KB) Zoom und einem Blitz machen.

Wenn du mit ähnlich den gleichen Bildausschnitt meinst ja. Wenn du Qualität (Schärfe, Bokeh, Rauschen) meinst ganz klar nein. Und diese Bilder leben von der Qualität (und von der Leidensbereitschaft des Fototgrafen), da die Möglichkeiten der Komposition eher eingeschränkt ist. Ich habe es selbst ausprobiert und zwischen meinem 150-500 und einem geliehenen 500/4 liegen Welten (nein eher Galaxien). Was nicht heist das ich ähnliche Bilder hinbekommen, denn dazu fehlt mir die o.g. kompromisslose Hingabe zu dem Thema.
 
Sehr schöner Thread, das letzte Bild gefällt mir persönlich sehr gut.
Habe leider noch nicht alle Beiträge durchgelesen, deswegen sei mir eine Frage erlaubt: Wer fotografiert Euch beim Fotografieren? Gerade Naturfotografie ist ja sehr oft ein Geduldsspiel und da mangelt es doch sicher oft an den "Reportern". Oder? Oder macht Ihr das immer mit Stativ, Selbstauslöser etc. selber?
 
Hi,
ich bin immer auf der Suche nach neuen Perspektiven. Dabei ist es sinnvoll die gesamte Stimmung vor Ort zu erfahren.
Ich persönlich sitze gerne an einem Ort und lasse meine Umgebung auf mich wirken.
Dabei fing ich im blauen Wald an in den Himmel zu gucken und das frische grün der Bäume zu betrachten, das mir sehr gut gefallen hat.
Angefangen hab ich mit dem SWW, bin dann aufs 14er umgestiegen und bin am ende beim Fisheye gelandet und lag am ende mit dem Rücken auf dem Boden um mein Bild zu machen.
Ich finde es sehr wichtig immer neue Perspektiven und Ansichten zu finden, die mir gefallen.
Canon 5dII + 15mm Fisheye

sehr interessante Perspektive und tolle Bildwirkung! Bei dem Vorschaubildchen dachte ich erst, es ist ein gefällter Baum, völlig bemoost und die Rinde schon aufgesprungen...
 
Ein super Foto! Die perspektive ist dir gelungen.
durch das verwenden des Astes in der Mitte des Bildes hebt es sich von der Masse ab, was mir gut gefällt.!
Ich frage mich immer wieder wo man unterwegs sein muss, um solche Mengen bon Blumen und Pflanzen in Wäldern zu finden.
Ich hab bei uns(Nordwest München) noch garnicht entdeckt.

Lg
 
Hi,
ich bin immer auf der Suche nach neuen Perspektiven. Dabei ist es sinnvoll die gesamte Stimmung vor Ort zu erfahren.
Ich persönlich sitze gerne an einem Ort und lasse meine Umgebung auf mich wirken.
Dabei fing ich im blauen Wald an in den Himmel zu gucken und das frische grün der Bäume zu betrachten, das mir sehr gut gefallen hat.
Angefangen hab ich mit dem SWW, bin dann aufs 14er umgestiegen und bin am ende beim Fisheye gelandet und lag am ende mit dem Rücken auf dem Boden um mein Bild zu machen.
Ich finde es sehr wichtig immer neue Perspektiven und Ansichten zu finden, die mir gefallen.
Canon 5dII + 15mm Fisheye

Damit ich nicht immer der Buhmann vom Thread bin: :top::top::top: Irgendwie ist das Bild cool. :) Sieht man nicht alle Tage.
 
Hallo Leute,

hatte gestern Abend leider unvorhergesehen kein Internet, deshalb geht es erst heute weiter. Es ist hier vielleicht noch nicht so herübergekommen, aber ich mache in den Sommermonaten sehr gerne Schmetterlingsphotos, mehr dazu aber morgen :)
PS: Ich hänge hier mal just for fun einen 100% Ausschntt ran, weil mich die 70er Jahre Linse für 230 Euro (ebay), ein F 50/2.8 im Nahbereich immer wieder fasziniert.

LG
Stevie
 
Hallo,

Schmetterlinge sind ja ein Steckenpferd von mir und ich verwende am inzwischen am liebsten das lange Makro. Es geht sicher auch mal ohne Stativ, wenn man 1/320s oder kürzer verwendet ist man da auf der sicheren Seite, ist es vorfokusiert ist selbst der Stangenautofokus schnell genug mal einen schwankenden Halm zu kompensieren, schwieriger ist da schon genau aufs Auge scharfzustellen. Hier seht ihr mich ohne Stativ, der Blick in die Exifs zeigt aber, das kann nicht sein :) Also was mache ich da? Da mir bei Makros mit etwas geringerem Abbildungsmaßstab der Hintergrund auch sehr wichtig erscheint teste ich hier mit hohen ISOs einfach mal verschiedene Entfernungen zum Motiv, das geht einfach schneller und komfortabler als mit Stativ und ich sehe sofort ob sich ein Verweilen dort lohnt. Die Feinausrichtung (ich arbeite hier bei Offenblende!) geht dann natürlich nur mit Stativ!

LG
Stevie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten