• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falls ich da mal was einbringen darf ich hab mir mal als ich Zeit hatte eure paar ca. 150 sehr interresanten Seiten hier angesehen und bin sehr angetan von eurer Arbeit. Aber jetzt zur Antwort von "darmot". Ich hoffe ihr zerreist mich njetzt nich in der Luft. Ich habe vor kurzem das mit dem durchfotografieren mal ausprobiert und das Ergebnis ist im Anhang. Es entstand mit dem 70-200/2,8 an der 7d. Also ich finde das Ergebnis OK. Also es muss nicht immer ein sau teueres Tele sein. Es wurde hier im Thread ebenfalls gezeigt das das ganze auch mit einem Makro möglich ist. Das mit dem Baum hab ich jetzt noch nicht ausprobiert werde ich aber spätestens am Wochende mal probieren. Foto finde ich sehr toll. Und wie schon "SavMaz" gesagt hat "rausgehen und selbst ausprobieren".

Gruß Daniel
 
Also mit gewissen Einschränkungen kann man mit 200/300mm und 5.6 auch so einen Effekt hinbekommen. Mglw nicht so extrem ausgeprägt, aber wenn man so nah dran ist einige Meter weg fokussiert geht das auch mit weniger geöffneten Teleobjektiven.

Edit: Für das einstellen eigener Bilder gibt es einen eigenen Thread.
 
[...] und das Ergebnis ist im Anhang. [...]

...jetzt geht das wieder los.


Ich persönlich finde das Durch-etwas-durchphotographieren durchaus interessant. Allerdings eher im Makrobereich... Es kann eine sehr spezielle Stimmung kreieren...

Aber jedem das seine.
 
Ja ich wollte ja nur das Beispiel bringen um "darmot" zu zeigen das zum durch etwas durch Fotografieren keine ultra teueren Teles notwending sind. Und das mache Fotos im Thread auch mit Standart Zooms möglich sind. Mher will ich damit nicht zeigen.

Gruß Daniel
 
Wichtige Aspekte, gerade für noch nicht so versierte, können unabhängig von der Brennweite hier mitgenommen werden - Dinge wie das "durch etwas hindurch"-Fotografieren ebenso wie die Erkenntnis, dass tief am Boden nicht dasselbe ist wie auf dem Boden (habe ich hier festgestellt). Auch die Frage des Hintergrundes bei Wasservögeln oder die Lichtsituationen finde ich hier sehr gut weitergereicht - mit preiswerteren Objektiven ist man im ein oder anderen Falle sicherlich eingeschränkter, aber vieles hier gezeigte geht auch schon ganz gut damit.

Weiter so!
 
Ja ich wollte ja nur das Beispiel bringen um "darmot" zu zeigen das zum durch etwas durch Fotografieren keine ultra teueren Teles notwending sind. Und das mache Fotos im Thread auch mit Standart Zooms möglich sind. Mher will ich damit nicht zeigen.
...

Im Makro-Bereich ist es auch einfacher, einen teilweise durchsichtigen "Schleier" zu erzeugen, indem man durch ein Büschel Gras o. ein paar Blümchen im Vordergrund fotografiert.
Auch freistellen des Motivs ist einfacher.
Damit meine ich, je höher der Abbildungsmaßstab ist, desto bessere Unschärfe im VG und HG erziehlt man auch bei kürzeren Brennweiten oder weiter geschlossener Blende.
Je größer das Motiv ist, desto schwieriger wird das aber und desto längere Brennweite / weiter geöffnete Blende braucht man.

Eine Fliege bei 2:1 kann man auch mit f/16 und 65mm freistellen - bei einem ganzen Baum / einer Landschaft klappt das halt nicht mehr so einfach. ;) :D

Ich finde das Bild von Radomir jedenfalls gut - und die Idee werd' ich auf alle Fälle im Hinterkopf behalten.
 
Hi,
hier also der Effekt "durch etwas durchfotografieren" bei Landschaften. Auch hier kann man ihn sehr gut verwenden um den Hintergrund und den Vordergrund zu gestalten. Mit Hilfe einer längeren Brennweite, kann man so sehr schöne unterschiedliche Effekte erzeugen.
Hier ein Beispiel aus Norwegen.

Liegt das sehr unruhige Bokeh daran, dass du hier durch haufenweise Botanik hindurchfotografiert hast, oder is das Bokeh von diesem paarhundert/4 in der Entfernung immer so bäh?

Edit: Jaa, über Bokeh lässt sich streiten... aber ich finds in diesem Fall ziemlich auffällig
 
Liegt das sehr unruhige Bokeh daran, dass du hier durch haufenweise Botanik hindurchfotografiert hast, oder is das Bokeh von diesem paarhundert/4 in der Entfernung immer so bäh?

Das liegt (auch) am Durchfotografieren. Alles durch was man "durchfotografiert" taucht dann im Bokeh wieder auf. Besonders blöd bei Zäunen etc. Der Effekt ist der gleiche, der auch bei diesen "Herzchenbokeh"-Effekten genutzt wird (siehe beispielsweise hier)
 
Hallo Leute,

und weiter geht es mit Waldlandschaft, der Bärlauch steht in voller Blüte und ich träume schon seit Jahren von einem vernünftigen Motiv. Bitte nicht von der Technik irritieren lassen, das geht auch mit DSLR und Weitwinkel, beim großen Sensorformat ist aber etwas Scheimpflug für Schärfe von vorne bis hinten fast schon zwingend. Im Naturschutzgebiet, vom Weg aus, Bärlauchpflücken zum Glück verboten ;)


LG
Stevie
 
Hallo,

und heute das Ergebnis, ich verlinke es mal direkt, da die Kompression bei solchen von-vorne-bis-hinten-scharf Photos immer gewaltig zuschlägt. Auch hier wieder jenseits aller Technik, so eine Location zu haben und dann auch noch die Möglichkeit jeden Tag dort zu sein wiegt mehr als die Topausrüstung! Ich hätte gerne die Zeit gehabt um verschiedene Wetterstimmungen (jetzt auch Frost!!!) einzufangen, aber wenn man arbeitet muß man nehmen was man bekommt ;)
Auch wenn die Lichtsituation beim making-of anders war, sieht man den Unterschied der Grüntöne zwischen Hasselblad und Nikon ;) Geschmackssache, aber ich mag das kräftige Grün lieber.


LG
Stevie

allium_ursinum_by_mescamesh-d3fbn8l.jpg
 
...Geschmackssache, aber ich mag das kräftige Grün lieber.


LG
Stevie

Das wundert mich nun doch sehr. Ich hatte vermutet, dass du als Naturfotograf Farben die der Natur entsprechen vorziehst und nicht so auf unnatürlich quietschbunt stehst.

Mir gefallen die Farben mit der Hasselblad drauf deutlich besser als das Nikongrün.

Zum Bärlauch: Pflücken deshalb verboten weil dort NSG ist oder generell?
Ich kenne bei mir in der Nähe auch ein sehr grosses Bärlauchfeld und da sind regelmässig erntende Leute unterwegs.
 
Hallo,

das Pflücken ist wegen NSG verboten, man müßte die Wege verkassen und zwischen dem Bärlauch blühen viele Orchis mascula. Bei Naturphotos mag ich intensive Farben (bekennender Velvia-Fan ;) ) da ich selbst die Natur als Farbenfeuerwerk erlebe, natürlich ist da für mich recht relativ :)
Ich bin aber auch ein großer Schwarz-Weiss Fan :D

LG
Stevie
 
Was mich an dem Bild neben der feinen Bildgestaltung und der tollen Farben fast schon am meisten beeindruckt ist die Dynamik.
Der Himmel im Hintergrund ist nicht weiß, er ist blau. Echt klasse.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten