• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
hier also das Ergebnis, kurz nach Sonnenuntergang ist das Licht sehr angenehm und man kann wenn die Tiere ruhig sind auch mit etwas längeren Verschlusszeiten vernünftige Aufnahmen machen.

Ein schönes Beispiel dafür, dass Tieraufnahmen nicht immer formatfüllend sein müssen. Was mir nur dieses Mal auffällt, und das positiv, dass du selbst bei Tieraufnahmen deinem Stil der Farben sehr treu bleibst.
 
Ein grosser teil meiner telelandschaftaufnahmen entstehen indem
ich während mehrstündiger ausflüge zu diversen hotspots immer
mal wieder in die ferne schaue und nach evtuellen motiven
ausschau halte. Für solche motive ist dann das 70-200er objektiv
ideal.
 
Wie man sieht ist das Stativ an der Stelle mit begrenztem Platz einfach zu groß, hier wäre ein Berlebach Mini besser geeignet.

Benutzt du für solche Zwecke das Standard-Mini? Oder irgendeinen Umbau mit anderen Füßen (Mini Maxi)?

Ich überlege mir gerade welches ich mir zulege und tendiere derzeit zum Mini. Wenn du es schon mit den dicken Tele benutzt reicht es für mein 300/4 allemal :)

Gelungenes Bild mal wieder, meine Haubentaucher waren nicht ganz so gut zu erwischen was sicher auch an fehlender Brennweite lag :)
 
Hi,
hier also das Ergebnis, kurz nach Sonnenuntergang ist das Licht sehr angenehm und man kann wenn die Tiere ruhig sind auch mit etwas längeren Verschlusszeiten vernünftige Aufnahmen machen.

Der Bodeneinsatz hat sich wieder gelohnt.
Es fehlen leider die Exifs. Wie war denn die Verschlusszeit? Wasservögel halten nicht lange still.

Nicht vergessen. Der Thread der Schüler:
Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day
 
Hier nun das ergebnis.
Die birke wurde mit offenblende freigestellt.
Dennoch bietet die recht kurze brennweite von 180mm am
kleinbild genügend blickwinkel um auch das umland zu erkennen.
Viele bilder die so im vorbeigehen entstehen sind ganz nett
aber nichts besonderes. Aber hin und wieder kann man
auch so einen dicken fisch an land ziehen.
Dieses bild zähle ich zu "ganz nett".
 
Hier nun das ergebnis.
Die birke wurde mit offenblende freigestellt.
Dennoch bietet die recht kurze brennweite von 180mm am
kleinbild genügend blickwinkel um auch das umland zu erkennen.
Viele bilder die so im vorbeigehen entstehen sind ganz nett
aber nichts besonderes. Aber hin und wieder kann man
auch so einen dicken fisch an land ziehen.
Dieses bild zähle ich zu "ganz nett".

Und ich zu einem hochkarätigen Bild. Tolle Farben und außergewöhnliches Bokeh
 
Ich verfolge den Thread nun auch schon seit Wochen mit regem Interesse, auch wenn ich ca 6-7 Wochen gebraucht habe um zum Ende aufzuholen :o. Viele tolle Aufnahmen und diverse schöne Anregungen. Grad auch was die Vorgehensweise und Bildkomposition betrifft.

Ist ja immer eines, tolle Tips zu lesen. Hier bekommt man die praktische Demonstration auch dazu. Find ich deutlich netter :D

Schön finde ich auch die Bilder wo ihr mal nicht das 600er auspackt :evil: .. da hat man dann mal den direkten Vergleich zum selbstproduzierten Mist :o

An dieser Stelle mal herzlichen Dank für Eure Mühe .. weiter so! :top:
 
Hallo,

weiter gehts mit Blümchen, das making-of ist eigentlich nichts großartiges, außer daß bei der Trockenheit Nebel war, was mich sehr gefreut hat :)

LG
Stevie
 
Schon das Making of ist ja beachtlich! :top:
Freu' mich schon auf das Ergebnis, das hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt.
 
Hallo,

bin ich wieder spät dran :ugly: Die Lichtstimmung auf dem making-of ist ja wirklich toll, aber ich hatte an diesem morgen wirklich Probleme diese Stimmung so in die Pflanzenphotos zu bringen, wie ich mir das vorgestellt hatte. Ich habe viel probiert, auf dem making-of noch mit der Hasselblad wegen des besseren Dynamikumfangs und der 16-bit Farbtiefe, der schlechte Monitor des Backs und die langsame Arbeitsweise mit dem Teil brachte mich aber fast zur Weißglut und so packte ich doch wieder eine "Tüte" aus und versuchte den Bodennebel mit ins Bild einfließen zu lassen, ich muß sagen, so ganz zufrieden bin ich auch hier nicht, Wiese-Nebel Übergang zu mittig, aber fürs nächste Jahr werde ich bei sowas wohl eher mal mit einem leichten Weitwinkel mit guter Naheinstellgrenze rumprobieren, die Gesamtansicht meiner Person mit Umgebung bringt die Stimmung schließlich auch gut rüber ;) Das Photo wird also bei mir im Archiv verschwinden, ich zitiere hier auch mal Fritz Pölking, ein großer Papierkorb ist hilfreich ;)

Gute Nacht,
Stevie
 
Ein Super Foto mit einer schönen Lichtstimmung.:top:

Die gleiche Pflanze, kenne sie leider nicht, würde ich gerne im Querformat sehen; vllt würde das Bild dann noch interessanter?
 
Mal davon abgesehen dass ich allein schon froh wäre eine Schachbrettblume überhaupt mal zu sehen - ich finde das Foto nur etwas zu eng beschnitten. Der Rest passt doch und ist schon jammern auf sehr hohem Niveau :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten