PS: wäre sehr an einem Thread übers Blitzen interessiert...
http://vogelfotografien2.wordpress.com/blitzfotografie/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
PS: wäre sehr an einem Thread übers Blitzen interessiert...
Dir ist schon klar, dass ich die Profoto Akku-Generatoren mit Lithium Ionen Akkus betreibe? So ein Teil kostet nicht nur jeweils so viel wie ein 500er von Canon, sondern bewegt sich auch in der gleichen Gewichtsregion. Ein Hubschrauber ist daher nicht nötig, um das Zeug an unwegsame Locations zu bekommen - und bei meinen Modeproduktionen war ich bisher auch noch nie in die Velegenheit gekommen, auf einen Hubschrauber zurückzugreifen - bisher haben da Land Rover und ein paar Assis ausgereicht.![]()
Ob mein Blümchen nun ein 0815 Blumenfoto ist? Kann sein. Kenne mich in der Botanik nicht wirklich aus, um das Motiv zu kommentieren - vom Licht her möchte ich dir da jedoch wiedersprechen. Du kannst dir sicher denken, was ich davon halte, wenn man - vorzugsweise - bei tiefstehender Sonne in der Landschaft Blümchen freistellt, oder?![]()
Aber ok - ich habs schon verstanden - wenn es keinen kümmert was man mit Licht anstellen kann, noch bevor man in Photoshop panisch an Reglern dreht und Bilder montiert, dann vergesst doch bitte mein Posting und fühlt euch gut dabei, wenn ihr mit einem Blitzlicht auf der Kamera Vögel frontal totblitzt.
Und für die Leute die das mit dem Blitzen interessiert: Traumflieger mag zwar streibar - und teilweise ein wenig seltsam - sein, aber er hat tolle Blitz-Pilz-Bilder mit 2-4 Blitzen. Und ja: da stinken die hier gezeigten Bilder wirklich nicht gegen an. Meins inklusive - ich wollt eh nur mal zeigen, was ohne Photoshop möglich ist, zumindest fotografisch. Dass ich kein Naturfotograf bin, möge man mir bitte verzeihen, meinen Einwand wieder vergessen und mit selbst auferlegten (deutschen) Regeln die Naturfotografie Scheuklappen-tragend betreiben.
Und ein letzter Kommentar zu eurer "Verfremdungsdiskusion":
Egal ob ich auf den "richtigen" Stand der Sonne warte, Ein Blitzgerät, oder mehrere benutze, in Photoshop rumspiele oder gleich mehrere Bilder zu einem zusammen montiere - prinzipiell sind das alles nur Interpretationen der Realität durch das Medium der Fotografie. Da ziehmt es nicht zu kritisieren und erst recht nicht je nach Dimension des Aufwandes zu bewerten. Nur weil jemand unfähig ist, das komplette Licht selbst zu machen, wird davon sein Foto nicht "echter" ("yeah, nur einen statt 4 Blitze benutzt - viel echter und so, ey"). Genauso wenig wie es echt ist, wenn man mit einem Supertele die natürliche Perspektive und Tiefenwahrnehmung vergewaltigt.![]()
Dass ich kein Naturfotograf bin...
Dass ich kein Naturfotograf bin, möge man mir bitte verzeihen, meinen Einwand wieder vergessen und mit selbst auferlegten (deutschen) Regeln die Naturfotografie Scheuklappen-tragend betreiben.
Tja, ich wäre sicherlich nicht der erste oder einzige, der auf deinen Top-Shot etwa eines scheuen Eisvogels wartet, den du seelenruhig mitten in der Wildnis nach allen Schikanen der Modefotografie ausleuchtest. Nur zu, das wäre ein Hit.
Was jetzt? Eben hieß es doch noch dass der Blitz ein gutes Hilfsmittel ist...Da hat wohl ein Blitz kaum was verloren und schon gar keine Studioausleuchtung!!
Tja, ich wäre sicherlich nicht der erste oder einzige, der auf deinen Top-Shot etwa eines scheuen Eisvogels wartet, den du seelenruhig mitten in der Wildnis nach allen Schikanen der Modefotografie ausleuchtest. Nur zu, das wäre ein Hit.
Apropos: Aufhellblitzen (mehr ist ja nicht drin bei den Entfernungen > 50m) ist in der Vogelfotografie absolut üblich und totgeblitzte Bilder von Vögeln sehe ich hier nicht ... Bob Steele zeigt hier kurz die Kontrollmöglichkeiten: http://www.naturephotographers.net/articles1105/rs1105-1.html
Ich weiß nicht, gegen welche Windmühlen du eigentlich ankämpfen willst oder alles nur ein Missverständniss ist?Aber das ich hier höre, dass man ja keinen Blitzaufbau bei Vögeln machen könnte, das stimmt einfach nicht und wird - wie bereits erwähnt - ausreichend mit entsprechenden Tutorials wiederlegt. Es ist halt nur aufwändig - aber eben nicht unmöglich.
Wenn ich einen Eisvogel fotografieren wollte, würde ich zu Wolf Dieter Peest fahren und nach ner Stunde ein paar dutzend Bilder von dem Vogel im Kasten haben. Und - ja, Vögel hab ich auch hin und wieder fotografiert, zeitweise sogar dafür ein 500 4,0 L IS rumstehen gehabt.
Was mich jetzt zu einer Antwort getrieben hat, war die Sache mit den Vögel blitzen: Das englisch-sprachige Internet ist voll mit Anleitungen, wie man 5 bis 7 Blitzgeräte im Wald aufbaut - samt Anfütterstelle für die Vögel. Mit Funkauslösern kommst du 300m weit weg - und das, obwohl es bei 50m schon seeeeeeeehr Eng wird, was die Brennweite angeht.
Es gab sogar Tutorials, wo jemand mit einem 600er und 7 Systemblitzen Schmetterlinge vor einem ausgedruckten Bokeh-Hintergrund fotografiert hat - die haben es sogar vor ein paar jahren in dieses Forum hier geschafft. wer die Zeit dazu hat, kann sich ja mal auf die Google-Suche begeben.
Aber das ich hier höre, dass man ja keinen Blitzaufbau bei Vögeln machen könnte, das stimmt einfach nicht und wird - wie bereits erwähnt - ausreichend mit entsprechenden Tutorials wiederlegt. Es ist halt nur aufwändig - aber eben nicht unmöglich.
War das jetzt ironisch? Ich würde sagen 90% aller deutschen Eisvogelbilder wurden an Futterstationen aufgenommen wo extra für die Vögel i....
Wenn ich einen Eisvogel fotografieren wollte, würde ich zu Wolf Dieter Peest fahren und nach ner Stunde ein paar dutzend Bilder von dem Vogel im Kasten haben. Und - ja, Vögel hab ich auch hin und wieder fotografiert, zeitweise sogar dafür ein 500 4,0 L IS rumstehen gehabt.
.. Anleitungen, wie man 5 bis 7 Blitzgeräte im Wald aufbaut - samt Anfütterstelle für die Vögel. Mit Funkauslösern kommst du 300m weit weg - und das, obwohl es bei 50m schon seeeeeeeehr Eng wird, was die Brennweite angeht.![]()
Führst Du da eine Statistik drüber, oder woher willst Du das wissenMeine Eisvögelbilder sind jedenfalls so nicht entstanden und haben oft einer wochenlange Suche und Beobachtung im Vorlauf gehabt.
... mit genauso viel Erfahrungstransfer an die Neulinge und jeder wird es zu schätzen wissen.
...
Ich bedanke mich hiermit mal für eine deutliche Wissenserweiterung in den letzten Wochen. Ich bin mit meinem Fortschritten sehr zufrieden und darauf kommt es ja an![]()
Dies tun die Threadersteller (bewusst?) nicht, so dass bei mir immer mehr der Eindruck entsteht, dass hier ein kommerzielles Interesse dahinter steckt.
ganz ernsthafte Frage: was hast Du aus dem Thread bisher mitgenommen?
Lächerlich. Radomir hat darauf schon zu Beginn dezidiert hingewiesen, als die Kritik kam. Weder kam hier der Aufruf einen Workshop zu besuchen noch irgendwelches Equipment zu kaufen. Dass manche Leute nun über die Anschaffung von Hilfsmitteln sinnen, ist auch im PotD so gewesen (vor allem Filter) - ich bezweifle aber, dass hier Rado einen finanziellen Vorteil lukriert. Wo siehst du die kommerzielle Absicht?so dass bei mir immer mehr der Eindruck entsteht, dass hier ein kommerzielles Interesse dahinter steckt.