• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wollschweber :D
mal wieder an alle Photographers of the Day ein ganz ganz großes LOB :top:
 
links neben der Kamera ist was blaues, aber das machst du nicht. In der Mitte vor dem Objektiv ist etwas rotbräunliches, halbrundes Dingsbums. Kann ich da noch kleine Tupfen erkennen?

Ich tippe mal auf einen Schmetterling im Morgentau. Bei der Art sage ich jetzt einfach, es ist ein Schornsteinfeger oder Augenfalter. Aber wahrscheinlich liege ich weit weit weg.

Jamie
 
Hi,
heute geht es um Makros und um die Frage soll man abschatten oder nicht.
Zum veranschaulichen habe ich 2 Bilder des Magerrasen Perlmutts von letzer Woche.
Einmal wird das natürliche Sonnenlicht verwendet, kurz nach Sonnenaufgang und einmal wird das Motiv abgeschattet.
Bei beiden Makros ist es der gleiche Falter bei einem ABM von ca. 1:1.
Schattet man ab, muss man überbelichten, damit der abgeschattete Falter richtig belichtet wird. Die Kontraste auf dem Falter werden geringer und er wird schön durchgezeichnet. Der HG wird dank des Abschattens heller.
Schattet man nicht ab, so wird der HG meist recht dunkel und die Kontraste sind sehr hart.
Was einem persönlich besser gefällt muss man selbst entscheiden. Die meisten Makrofotografen bevorzugen das Abschatten des Motivs.
 
Mir persönlcih gefällt das nicht abgeschattete Bild um längen besser.
Das ist aber reine Geschmackssache.;):top:
 
Darf ich einmal fragen was Abschatten überhaupt bedeutet? Mit und ohne Geli oder sowas?
Bin in der Fachsprache noch nicht so zu Hause:(
 
wirklich hübsches bild und erstaunlicher effekt, danke dafür!
ich persönlich finde das abgeschattete wesentlich besser, geschmackssache eben. ich verwende zum abschatten gern butterbrotpapier, da dadurch noch etwas gerichtetes licht übrig bleibt.
 
und so ein Falter bleibt dann einfach ruhig sitzen wenn man ihm einen künstlichen Schatten aufzwängt. Und zudem ja noch mit etwas über ihm rumfuchtelt?
Oder hast du den kleinen da festgeklebt Radomir?! :cool:

ich vote auch mal für abgeschattet!, tolles Bild, meiner Meinnung gerade wegen dem Hintergund. Aber was ist das für ein Hintergrund? Hätte jetzt bei der Aufnahmehöhe und Winkel zum Motiv (sofern ich das beurteilen kann) durchaus etwas von der Wiese noch erwartet.
 
und so ein Falter bleibt dann einfach ruhig sitzen wenn man ihm einen künstlichen Schatten aufzwängt. Und zudem ja noch mit etwas über ihm rumfuchtelt?
Oder hast du den kleinen da festgeklebt Radomir?! :cool:

ich vote auch mal für abgeschattet!, tolles Bild, meiner Meinnung gerade wegen dem Hintergund. Aber was ist das für ein Hintergrund? Hätte jetzt bei der Aufnahmehöhe und Winkel zum Motiv (sofern ich das beurteilen kann) durchaus etwas von der Wiese noch erwartet.


Nein, das ist die Wiese im ersten Morgenlicht bei F13 oder F16. Bei einem ABM von 1:1 bekommt man normal keine Störelemente in den HG.
Es war früh Morgens, kurz nach Sonnenaufgang und es waren -1 Grad, da sitzen die Falter in ihrer Kältestarre und fliegen bestimmt nicht weg. ;)
 
Es war früh Morgens, kurz nach Sonnenaufgang und es waren -1 Grad, da sitzen die Falter in ihrer Kältestarre und fliegen bestimmt nicht weg.
es geht wohl nichts über eine gute Vorbereitung :)

ich finde es ja immer wieder erstaunlich, das ihr hier immer wisst, welche Blume, welchen Vogel oder sonstiges Motiv ihr gerade abgelichtet habt. Sucht ihr, bzw. besonders bei dir fällt mir das auf Radomir, euch eine bestimmte Blume z.B. aus und sucht sie so lange bis ihr sie an geeigneter Stelle gefunden habt?
Oder zieht ihr einfach los, mit einer groben Idee was der Tag so bringen soll los, fotografiert alles was euch interessiert und betreibt dann Nachforschungen.
 
Hi,
ich suche ganz gezielt meine Motive und eine gute Lage. Vor Ort selektiere ich dann nochmal ganz genau, was fotogen sein wird und wann. (bedenke, wo die Sonne aufgehen wird oder untergehen wird)
Manche Spots suche ich Wochen und Jahre lang, meinen Küchenschellenspot habe ich 5 Jahre lang gesucht, in der Zeit habe ich natürlich viele gefunden, aber nur einen perfekten. Andere Spots finde ich viel schneller, über Internetrecherchen, Zusammenarbeit mit Nabu oder andere Fotografen. Es steckt schon eine Menge arbeit dahinter.
Ich beschäftige mich mit der Natur jeden Tag.
 
je besser man wird, desto mehr zeit geht für die Planung drauf. Inzwischen ist Planung eigentlich alles. Der richtige Platz ist meist das entscheidende, selbst für Vögel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten