• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Okay, also kommen wir mal zur Kernaussage dieses Threads :D

Man braucht mindestens 500mm, Ein Stativ und dieses muss auf dem Boden liegen ;)
 
Edit: Ok ist doch eins. Sah so klein aus ;)

Aber für Blumen ist das schon ein coole Sache so. Ich hab das inzw selbst mal getestet. Allerdings bei weitem nicht mit dem Ergebniss welches hier präsentiert wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also kommen wir mal zur Kernaussage dieses Threads :D

Man braucht mindestens 500mm, Ein Stativ und dieses muss auf dem Boden liegen ;)

Viele Bilder in diesem Thread profitieren einfach davon, dass die Motive aus einer Perspektive gezeigt werden die eben nicht alltäglich ist. Dazu kommt noch das weiche Licht am Morgen oder in der Dämmerung oder eben eine unendliche Geduld. Dies macht die hier vorgestellten Bilder eben besonders. Dies ist die Kernaussage die ich diesem Thread entnehme und die jeder für sich einfach anwenden und umsetzen kann wenn er denn mag.

OK, für Dich wird es schwerer ... Du brauchst (vermutlich) erstmal die 500 mm und ein Stativ das Du auf den Boden legen kannst. Aber hey, Du kannst es natürlich auch erstmal mit den Mitteln die Dir zur Verfügung stehen versuchen. Vielleicht klappt es ja auch damit zu Deiner Zufriedenheit (und darauf kommt es schließlich an).

Mit freundlichem Gruß
Jürgen
 
Auf dem Making of sieht man meine Kamera mit 500er drauf.
Auf dem Bohnensack liegt normal das Schussbereite 150er und auch ein paar andere Objektive sind bereits fotofertig im Rucksack. Es muss unglaublich schnell gehen morgens, das Licht verändert sich in jeder Minute und ist sehr schnell langweilig. Es ist also egal was man fotografiert, ein Actionshooting, ob es jetzt Landschaft, Pflanzen oder Tiere sind.
Ich empfehle daher immer rechtzeitig vor Ort zu sein, die Motive schon ausgewählt zu haben und eine Bildidee entwickelt zu haben, bevor die Sonne überhaupt aufgeht.
Hier ein Mannsknabenkraut mit dunklem Dickkopffalter im Fegefeuer. Eigentlich war alles mit einem leichten Raureif überzogen, aber das sieht man hier nicht. ;) Das Licht war nur einen kurzen Moment so schön.
5d II 500mm F4,0
 
...
Wer nicht richtig dreckig wird, hat meistens keine guten Bilder dabei. :D ...

So wie ich manchmal ausschaue, müßten meine Fotos dann ja Weltklasse sein. :D

Das Knabenkrautbild find ich stark - da hast du genau den richtigen Moment erwischt.
Ist das von diesem Jahr? Bei uns hab ich noch keine gefunden.

Dafür hat anscheinend irgendein Saukopf zwei Frauenschuhe ausgebuddelt. :mad:
 
Ja, das ist von diesem Jahr, orchis mascula blüht seit 2,5 Wochen bei uns, die letzte Zählung vor 4 tagen ergab 34 Exemplare auf einem recht kleinen Wiesenstück. Also ein normaler bestand.
Der orchis morio Bestand hingegen ist dieses Jahr sehr schwach ausgefallen. Ich habe bis heute kein Exemplar gefunden, obwohl es keine seltene Art gibt. Vielleicht liegt es an der extremen Trockenheit, bin mir aber nicht sicher.
Auch orchis militaris und orchis purpurea fangen an zu blühen momentan.
 
So wie ich manchmal ausschaue, müßten meine Fotos dann ja Weltklasse sein. :D

Das Knabenkrautbild find ich stark - da hast du genau den richtigen Moment erwischt.
Ist das von diesem Jahr? Bei uns hab ich noch keine gefunden.

Dafür hat anscheinend irgendein Saukopf zwei Frauenschuhe ausgebuddelt. :mad:

NEIN :mad: Wo standen die?
Wenn ich den erwischt hätte...
 
Ich habe den Thread erst heute entdeckt. Die Fotos sind wirklich wunderbar, wenngleich ich es mit Filtern und Reflektoren etc. nicht so habe, deswegen freue ich mich immer wenn die Bilder mal ganz ohne Hilfsmittel (max. etwas EBV) entstanden sind, weil es zeigt dass es eben auch so geht...

Schade finde ich, dass viele Bilder mit für den Durchschnittsverdiener fast unbezahlbaren Objektiven entstanden sind.



Mal eine Frage ganz anderer Art an Rado:

Wieviele Zecken haben dich schon gebissen? Bislang habe ich es mit 29 Jahren geschafft, mir kein so ein Biest einzufangen, weil ich eben immer entsprechend vorsichtig bin.
Aber wenn ich dich so oft im Gras liegen sehe, kann ich mir kaum vorstellen, dass du da nicht auch mal Bekanntschaft mit dieser unangenehmen Spezies gemacht hast?
Die Zecke an sich macht mir ja keine Angst, aber die potentiell übertragbaren Krankheiten...
 
Dieses Jahr habe ich keine Zecke an mir gehabt, obwohl ich teilweise morgens und abends unterwegs war. Letztes Jahr waren es mehr. Normal finde ich die Zecken bevor sie mich beißen. Hin und wieder passiert es natürlich, aber das ist nur alle 1,2 Jahre mal der Fall.
 
Oh, was für eine Hammer Lichtstimmung du da mal wieder eingefangen hast...

Wenn ich groß bin will ich auch mal solche Bilder machen :rolleyes:
 
Ich werfe auch ncohmal ne frage ein.

Wie haltet ihr euch eigentlich die Mücken vom Leib. War gestern unterwegs und wurde fast gefressen. :ugly:
 
Erstmal: Ich finde eure Bilder echt außergewöhnlich, macht weiter so! :top:

Jetzt hab ich auch mal eine Frage: Ihr fotographiert Pflanzen ja fast immer bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Um morgens diese schöne Lichtstimmung zu bekommen, darf der Himmel vor der Sonne nicht bedeckt sein, oder? Also keine noch so kleine Wolke?
 
Jetzt hab ich auch mal eine Frage: Ihr fotographiert Pflanzen ja fast immer bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Um morgens diese schöne Lichtstimmung zu bekommen, darf der Himmel vor der Sonne nicht bedeckt sein, oder? Also keine noch so kleine Wolke?

Bedeckter Himmel, ist in der Regel nicht gut, da es die Lichtstimmung killt.
Generell ist alles mit Stimmung gut, Sturm, Regen, Sonne, Nebel etc. Wenn es bewölkt ist, kann man gut fotografieren, da die Kontraste sehr gleichmäßig sind. Andererseits kann man unter diesen Bedingungen in der Regel nur etwas langweilige Bilder machen von der Stimmung.
 
Deshalb bevorzuge ich die Morgenstunden und Abendstunden, hier bei uns am Federsee.:)
 
NEIN :mad: Wo standen die?
Wenn ich den erwischt hätte...

naja bei den preisen die gezahlt werden für ein ausgewachsenes exemplar... zu traurig dass die pflanzen dann meist in irgendwelchen nährstoffübersättigten gärten verrotten... der botanische garten in bonn hat seine frauenschuh pflanzen in einem gitterkäfig.. das sagt eigentlich alles... im endeffekt kann man nur hoffen dass die standorte dieser pflanze von den kennern geheim gehalten werden.
 
Wieso können sich manche Menschen nicht einfach am Anblick einer schönen Pflanuze erfreuen? Warum muß man Sie pflücken?:(
Das gilt auch für Tiere.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten