Von mir wieder ein Betrag zur Weitwinkellandschaftsfotografie.
Mehr dazu morgen.
Mehr dazu morgen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Von mir wieder ein Betrag zur Weitwinkellandschaftsfotografie.
Mehr dazu morgen.
sehr schönes bild, gefällt mir ausgezeichnet!
hast du einen (digitalen) grauverlauf eingesetzt?
danke...
Hab einen analogen grauverlaufsfilter eingesetzt.
Grauverlaufsfilter eignen sich sehr gut um das kontrastvermögen der
kamera zu erhöhen.
Bei der Weitwinkellandschaftsfotografie ist ein grauverlauf (meist ND 0,6)
nötig, nur selten ist das licht so optimal dass keiner gebraucht wird.
Bei der landschaftsfotografie in der dämmerung ist es hilfreich eine taschenlampe mitzunehmen. Das erleichtert die fokusierung.
außerdem machens alle profis, irgendwas muss ja dran sein![]()
Wie funktioniert das dann? Leuchtet man erst eine Stelle an, fokosiert, macht das Licht aus und löst dann erst aus?
Sehr schickes Bild. Gerade das Blau unterstützt nochmal die Ruhe, die das Bild ausstrahlt - dennoch ist grad in den Wolken noch Dynamik da.Bei dieser aufnahme zur blauen stunde lasse ich bewusst das blau im
bild und korregiere es nicht heraus.
Desweiteren habe ich hier mit dem tilt und shift objektiv die schärfenebene
leicht nach vorne geklappt. Dadurch kommt vordergrund und hintergrund leichter
in eine schärfenebene.
Kannst du noch etwas zum T/S sagen. Hättest du sonst Probleme alles Scharf zu bekommen? Hyperfokaledistanz bei 24mm sollte so bei 2,xm liegen?