• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wie ich das sehe, reicht mir aber mein 055 xprob und der Benro J-2 Kugelkopf fürs Naturfotoschießen.
Falls ein 400er 2.8 IS dazukommt, evtl eine Telebrücke, oder was kann man empfehlen?

Ist ja hier etwas OT :o, aber weder Kugelkopf (Problem mit dem Wegknicken) noch ein 055 kann man für ein 400/2.8 od. 600/4 empfehlen. Da wirst Du nicht viel Freude haben. Die Gewichtsangaben kann man in der Regel vergessen, selbst ein Gitzo GT3540 ist hier unterdimensioniert, da sollte es schon ein 5541 sein. Ich habe beide Stative und würde öfters gern das leichtere mitnehmen, aber fürs 600er (vom Gewicht etwas vergleichbar mit 400/2.8) kommt man bei längeren Belichtungszeiten schnell an Grenzen.
 
Mein Benro J-2 ist bis 6,5 kg tragefähig. 400 2.8 IS wären 5,3 Kilo, das würde ja grade noch gehen.
Vom Stativ her bin ich eigtl mit dem Manfrotto 055 XproB top zufrieden. Belastbarkeit ist ja hier auch mit 7kg eigtl im Rahmen.

Ja, und du schnipst dran und alles Wackelt, ein Windstoß kommt und alles liegt auf dem Boden. ;) Ich hab schon ein 500er zerbrochen, sowas ist bitter.
Ein gutes Stativ ist wichtig.
 
selbst ein Gitzo GT3540 ist hier unterdimensioniert, da sollte es schon ein 5541 sein. Ich habe beide Stative und würde öfters gern das leichtere mitnehmen, aber fürs 600er (vom Gewicht etwas vergleichbar mit 400/2.8) kommt man bei längeren Belichtungszeiten schnell an Grenzen.

Ja, leider ist das nicht mehr so verwindungssteif wie das 1348 und 1325. Wenn ich heute neu kaufen würde, dann das 5541ls. (Mein 1348 hab ich damals auch neu gekauft, aber das ist schon ein paar Jährchen her.
 
Ja, leider ist das nicht mehr so verwindungssteif wie das 1348 und 1325.

Wie kommst du zu der Ansicht? Das 1348 ist doch auch aus Carbon, ist von der Bauart her fast identisch, nur die Verschlüsse sind anders? :confused:
 
Hallo Leute,

sitze gerade in meiner Stammkneipe bei einem "Bierla" und habe euch ein paar Screenshots vom Workflow gemacht.

eins.jpg


AdobeRGB ist mein Standardfarbraum, ist halt Gewohnheit, 16bit sind gerade bei so einem Histogramm (s. rechts oben) ganz sinnvoll!


zwei.jpg


Also ich habe mal den Adobe RAW-Konverter benutzt, Ähnlichkeit zu lightroom und auch allgemein für andere Systeme adaptierbar!

1. Das Histogramm, es ändert sich mit den Einstellungen und im Optimalfall nutzt es den ganzen Bereich, was ich in diesem Fall allerdings erst nach dem Öffnen feintune.

2. Farbtemperatur, ich habe hier erstmal auf Auto gestellt und da Reif immer etwas bläulich wirkt habe ich runtergeregelt bis es etwas kälter erscheint.

3. Die Exposure/Belichtung kann man etwas nach oben schrauben um näher an den rechten Rand des Histos zu kommen, ruhig mal mit dem Brightness/Helligkeitsregler vergleichen, der arbeitet anders!

4. Die Tiefen/Blacks kann man da großzügig einsetzen, nach links ist im Histo ja auch genug Luft

5. Kontrast bei monochrom wirkenden und geringer Spreizung des Histos einfach voll rauf (auch bei SW ;) )

6. Die Klarheit/Clarity könnte man hier auch schon voll aufdrehen, aber einfach probieren nach Geschmack


drei.jpg


1. Kamera Standard, hier auch je nach Geschmack, kann gerade bei stark farbigen Aufnahmen sehr unterschiedliche Ergebnisse bringen


vier.jpg


Feintuning in Photoshop mittels Levels/Tonwertkorrektur einstellen, drückt man auf Alt (zumindest beim Mac) sieht man wann Lichter und Tiefen absaufen

fuenf.jpg


So, der obere Bereich ist noch etwas schwach, weshalb ich nochmal mit den Curves/Kurven eingreife

1. Der dunkle Bereich ist schon ausgereizt, hier sollte die Ideallinie gehalten werden

2. Bei den Lichtern ist es nicht ganz so kritisch, aber wichtig ist die Kontrasterhöhung durch die S-Kurve im mittleren Bereich


Beim Verkleinern gehe ich schrittweise vor, meist immer 500px kleiner, bis ich auf Webgröße (bei mir 1000px in der Breite) bin. In diesem Fall konnte ich auf ein Nachschärfen verzichten, da das 200er Makro hervorragendes Ausgangsmaterial liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir gerade tatsächlich alle 41 Seiten durchgelesen ( hab ich ernsthaft fast 1.5 Stunden gebraucht? ) dabei hab ichs eigentlich garnicht so mit Wildlife etc...

Wirklich sehr schöne Erklärungen nd Tipps die ihr hier liefert. Was mich interessieren würde ( wo Rado ja auch das Entenbild "nachgemacht" hat), ob ihr mal etwas mit "Billig"- Objektiven machen könntet nur um die Kritiker zum schweigen zu bringen.

Alles in allem ein wirklich schöner Threat ( abonniert). Aber diese ewige rum ge"bitche" zwischendurch -_- ob jetzt EBV oder sonst was, ist das nicht egal? Was zählt ist das Ergebnis.

Und jetzt der neueste Post... Leider sind die Bilder schlicht zu groß für mich armen 10.3"- Nutzer gerade.
 
ihr habt ja oftmals riesentrichter...echt krass... muss mit meiner kleinen scherbe bis dato auskommen, so ein ding wäre mir zu unhandlich von a-b zu portieren. ;)
 
Ich kann mich dem hier schon oft geschrienenem nur anschließen - eine wahre Schatzgrube ist das hier!

Was mich interessieren würde ( wo Rado ja auch das Entenbild "nachgemacht" hat), ob ihr mal etwas mit "Billig"- Objektiven machen könntet nur um die Kritiker zum schweigen zu bringen.
Sehe ich anders. der der da so kritisiert glaubt (meiner Meinung nach) allen ernstes, mit dem Erwerb eines hochwertigem Teleobjektivs automatisch bessere Bilder zu machen - wer an dieses Ammenmärchen glaubt, hat es nicht verstanden.

Es kommt nicht primär darauf an, welches Werkzeug man hat, sondern wie man es einsetzt und welche kreative Ideen man verwirklicht.

z.B. dieses hier
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1578144[/ATTACH_ERROR]

Das Tele ins Graß zu legen um solch einen Effekt zu erzielen - darauf bin ich noch nicht gekommen.

Und die ganze Aufbereitung des Sets - einfacher kann es es nicht nachahmen! Anstelle zu kritisieren, erst einmal selbst probieren und es besser machen.
 
Ich kann mich dem hier schon oft geschrienenem nur anschließen - eine wahre Schatzgrube ist das hier!

Sehe ich anders. der der da so kritisiert glaubt (meiner Meinung nach) allen ernstes, mit dem Erwerb eines hochwertigem Teleobjektivs automatisch bessere Bilder zu machen - wer an dieses Ammenmärchen glaubt, hat es nicht verstanden.

Ja und aus genau diesem Grund denke ich wäre es eine gute Idee, wenn sie mal was in diese Richtung umsetzen würden. Imprinzip siehst du es garnicht anders als ich, du hast mich nur nicht verstanden (oder ich dich jetzt nicht ;-)
 
Hab mich gerade durch den ganzen Thread gelesen und ich finde den wirklich toll. Die Bilder sind auf höchstem Niveau und die Making Of Bilder zeigen gut, wie sehr ihr euch ins Zeug legt, damit die so cool werden..

Weiter so ...
 
Hallo,

so, ich habe jetzt mal für alle die daran interessiert sind ein RAW hochgeladen, es ist derselbe Wald ein paar Sekunden später und ein nicht so schöner Ausschnitt.
so unschön finde ich den Ausschnitt jetzt nun auch wieder nicht. Habe damit gerade ein wenig herum gespielt und diesen nochmals verkleinert, so das es zwei Hälften sind.
Anbei mein Ergebnis:
 
ich bin hin und weg von diesem thread und einfach nur begeistert. morgen werde ich mir bei einer tasse tee die fotos nochmal in ruhe anschauen und mich durch das portfolio klicken
 
Das Gegenlichtbild ist einfach der Wahnsinn, hab ich auch schonmal ausprobiert aber ich hab einfach keine Zeichnung in die Blume bekommen, aber ich denke du hast mit einem Reflektor gearbeitet? (ich wies es ist schon älter, würd mich aber nochmal interessieren)

Jetzt nochmal was, ich hoff ich nerv nich mit meinem Fragen:
Habt ihr Erfahrung mit dem 300 f4 ? Auch in Verbindung mit einem 1,4x TK.
Weil ich möchte gerne auf Canon umsteigen und suche eine einigermaßen günstige Alternative mit der ich sowohl Wildlife, als auch solche Blumenbilder mit schönem Bokeh machen kann.

Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Sonntag =)
Fritz
 
Das Gegenlichtbild ist einfach der Wahnsinn, hab ich auch schonmal ausprobiert aber ich hab einfach keine Zeichnung in die Blume bekommen, aber ich denke du hast mit einem Reflektor gearbeitet? (ich wies es ist schon älter, würd mich aber nochmal interessieren)

Jetzt nochmal was, ich hoff ich nerv nich mit meinem Fragen:
Habt ihr Erfahrung mit dem 300 f4 ? Auch in Verbindung mit einem 1,4x TK.
Weil ich möchte gerne auf Canon umsteigen und suche eine einigermaßen günstige Alternative mit der ich sowohl Wildlife, als auch solche Blumenbilder mit schönem Bokeh machen kann.

Hi,
nein, ich hab keinen Reflektor genutzt, ich hatte einfach genau die Richtige Stärke von Luftschleier. ;) Am Tag darauf ist die Sonne ausgefressen oder die Blume abgesoffen, an diesem Tag ging es perfekt. Jeden Tag sieht die Welt einfach anders aus. ;)
Das Canon 4 300 Is ist super, gerade für den Nahbereich überlege ich es mir hin und wieder noch zu kaufen. Wenn du mehr Infos dazu haben willst, schreib Benni aus unserem Thread an, der nutzt es selbst.
 
Danke für die schnelle Antwort, echt super.
Dann hat es doch nicht komplett an mir gelegen, dass es nicht funktioniert hat. Naja erstmal wieder auf den Sommer warten und üben üben üben, damit ich sowas auch mal hinbekomme :)
 
Hallo Christopher,

schöne Bearbeitung! So habe ich es noch gar nicht gesehen!


Bei der EBV gibt es immer viele Wege, ich wollte hier mal einen Weg vorstellen, der für den Interessierten zum Probieren taugt. Aber man sieht auch, nichts geht über sauberes Ausgangsmaterial! Der Mythos von der vielen EBV wird genauso gepflegt wie der, daß die EBV "minimal" sei, wo ich immer sage, ja, kein Stempeln und Montagen, aber das Feintuning ist für einen Anfänger ein schwieriges Pflaster, das einiges an Erfahrung verlangt. Und jedes Photo ist anders und will eine Sonderbehandlung :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Thread bis jetzt nur überflogen, sage aber schon mal ein dickes "Danke" an Euch :top:

Ist echt ein feiner Zug von Euch hier soviel Erklärungen und gute Tips zu geben :top:

LG Jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten