• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
könnte man am crop ein ähnliches ergebnis bei denselben Verhältnissen erzielen?
Eher nicht, Dir fehlt am am 1,6er Crop z.B. 1 1/3 Blende zum Freistellen.

Gruss

Wahrmut
 
Den HG bekommst du ja so oder so freigestellt. (da waren es einige meter, bis zum Gebüsch)
...
Ok, ich relativiere: Etwas Ähnliches könnte man hinbekommen, aber die mehr als eine Blende Verlust lassen einen Hintergrund (auch bei 5m) wesentlich strukturierter aussehen.
Und mit einer kürzeren Brennweite wird der Hintergrund auch nicht so weich aufgelöst wie mit 150mm.
Interessant wäre natürlich der Cropfaktor: Da gibt es vieles - von 1,26 bis 2 - und dazwischen sind schon gewaltige Unterschiede.


Gruss

Wahrmut
 
hab ein Beispiel am 1,6er Crop, 150mm, sogar noch ein wenig mehr abgeblendet auf f/3.2
Ich denke auch so etwas ähnliches kann man hinbekommen, ja.
(Ohne den Thread-Erstellern zu nahe zu treten, dürfen Mitleser auch Bilder einstellen, oder wollt ihr das lieber beschränken?)
 
Da es hier darum geht euch unsere Arbeitsweisen näher zu bringen, würde ich gerne das posten von Bildern auf uns beschränken. Sonst wird das ein "ich hab auch ein Naturbild gemacht" Thread.
Gäbe es dann die Ausnahme dass wenn man ein sehr gutes Naturfoto in einer ähnlichen Weite aufbereitet hat (Making-of, Entstehung und Ergebnis) dies hier dennoch posten darf? Zwar habe ich selber noch keine solch Situation 2 fach parat, würde aber in Zukunft daran denken um dem etwas beitragen zu können.
 
Die Problematik wird vor allem der Natur sein, dass man mit einer Cropkamera für den gleichen Bildausschnitt die Motivdistanz um den Cropfaktor verlängern muss und dann u.U. wiederum 'Hindernisse' (im Sinne von anderen Pflanzen) im Weg zum Motiv hat... man kann antürlich auch den Rasenmäher auspacken :rolleyes:

Ich kann aber, wie Rado ja auch, aus eigener Erfahrung sagen, dass da schon ein ordentlicher Unterschied im Freistellungspotenzial zwischen KB und 1,6er Crop liegt (ich fotografiere ja immer noch mit beiden Systemen parallel).

Gruss

Wahrmut
 
Dann hier das Ergebnis.
Ich fand das von mayuka übrigens besser. Die Linien, die quer durchs Bokeh verlaufen, machen es extrem unruhig.

Ich habe Richung Sonnenuntergang fotografiert. Damit es nicht zu hell wird habe ich ein Gebüsch in den HG genommen, dass von hinten durchleuchtet wird.
Um eine optimale Freistellung mit dem 150mm Objektiv zu bekommen, habe ich mich sehr bodennah bewegt und nur nach einem passenden Loch zwischen dem Gras gesucht um dieses Foto machen zu können.
Kurz gesagt, du bist auf dem Bauch so lang herumgekrochen, bis der Bildausschnitt passt...? Mir fehlt der Mehrwert dieser Erläuterung, sorry :o
Oder hast du das Gebüsch im Hintergrund selbst angepflanzt?
 
@rembrandt: da sind ja auch einige sehr sehr schöne Aufnahmen dabei!!
Ich hab heute mein 100mm 2.8L bekommen und werde beim nächstmöglichen Sonnenschein+ freien Tag auch mal versuchen ein schönes Blumenbild zu schießen. Nur leider scheint hier in Hamburg fast NIE die Sonne :D

Danke Radomir für all die Tips, Hilfestellung aber auch vor allem für die Inspiraton. Freue mich auf weitere Bilder und wenn du mal hier im hohen Norden bist, sag vorher rechtzeitig bescheid :)

Gruß Pure
 
Danke für die Blumen :) aber das lob gebührt nicht mir sondern einen Kollegen von von mir, mit dem ich hin und wieder unterwegs bin. (der kann das besser als ich)...
meine bescheidene ausbeute findet ihr auf meiner webseite...

mfg Andi
 
Hallo,

crop/nicht crop wird völlig überbewertet, zumindest bei der Hintergrundauflösung im Makrobereich und extremen Telebereich! Der 24x36 Chip hat sicher mehr Vorteile bei hoher Empfindlichkeit, Weitwinkel (Tilt/Shift) und, ich nenne es mal, Bildeindruck. Ich hatte meinen Bruder Martin schon mal verlinkt, er hat bisher fast alles mit Nikon D200 (1.5 crop, alles über ISO 320 rauscht ;) ) und 150/2.8 bzw. Balgen mit Vergrößerungsobjektiv gemacht:

http://www.photographymonthly.com/Tips-and-Techniques/Pro-Zone/Martin-Amm-photographing-insects
 
:)

Das war mir klar, ich kann es auch schwer beschreiben, es hängt vielleicht eher mit den großen Pixeln der D3 zusammen als mit Vollformat, ich habe hier eine D7000 zum Testen gekauft(komme nur nicht so recht dazu), ich bin kein 100%-Peeper aber die Photos aus der D3 gefallen mir bisher einfach besser und da schau ich schon mal bei 100% hin. Aber warten wir die neue Saison ab, vielleicht revidiere ich meine Meinung noch :)
Aber es gibt so viele Topshots die mit Crop gemacht sind, daß niemand seine nicht gelungenen Photos auf diesen Umstand zurückführen muß ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten