Alle EF-S Objektive sind für APS-C gerechnet. Die EF Objektive zumindest von Canon für KB. Die passen aber auch alle den EF-S Mount deiner Kamera. Schau mal bei Photozone. Da findest du Tests der von dir genannten Objektive an APS-C.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dann ist doch ein Vergleich völlig daneben, weil es völlig unterschiedliche Standpunkte sind.ich nehme mal an er meinte damit das making of bild.. das ist nämlich mit 300mm an ner d3 gemacht
"Die Leute hier" mögen schon über den Einsteigerstatus hinweg sein, aber ich denke ein Großteil der Leser hier ist es nicht. Und sie bekommen den Eindruck: Für gute/tolle Naturfotos muss es high-end-Equipment sein, und unter 300mm Brennweite geht auch nur in Ausnahmefällen was. Reeller wären doch, um diese Suggestion zu neutralisieren, gute Naturfotos mit Normalausrüstung aus dem Bereich D5000, D90, 500D, 50D und Fotos mit Brennweiten unter 200mm. Oder nicht?Okami schrieb:Dann stell dir anstatt der MKIII einfach die 1000D vor. Anstatt dem 300er eben das 55-250.
Ergebnis könnte ziemlich ähnlich sein, nur mit vielvielviel mehr Ausschuss... (Vogelfotografie...) - die Leute hier sind eben schon über das "Einsteigerzeugs" hinweg, weil sie wissen, dass teureres eben auch besser ist und eher/einfacher zu den Ergebnissen führt, welches sie bevorzugen.
Nix verstanden, setzen, sechs!Meinst du die drei sollten sich extra Low Level Ausrüstung kaufen nur damit hier kein falscher Eindruck entsteht.![]()
Ich fänds auch super, wenn mehr Infos rüberkämen über verwendete Filter, Bildnachbearbeitung und Vergleich ooc - bearbeitet. Ich fürchte aber, dass Deinem Wunsch eher entsprochen wird als meinem.Ich fänds aber auch gut, wenn wir irgendwie ein wenig im Thema bleiben würden. Bilder!!!![]()
Dann ist doch ein Vergleich völlig daneben, weil es völlig unterschiedliche Standpunkte sind.
"Die Leute hier" mögen schon über den Einsteigerstatus hinweg sein, aber ich denke ein Großteil der Leser hier ist es nicht. Und sie bekommen den Eindruck: Für gute/tolle Naturfotos muss es high-end-Equipment sein, und unter 300mm Brennweite geht auch nur in Ausnahmefällen was. Reeller wären doch, um diese Suggestion zu neutralisieren, gute Naturfotos mit Normalausrüstung aus dem Bereich D5000, D90, 500D, 50D und Fotos mit Brennweiten unter 200mm. Oder nicht?
Ich fänds auch super, wenn mehr Infos rüberkämen über verwendete Filter, Bildnachbearbeitung und Vergleich ooc - bearbeitet. Ich fürchte aber, dass Deinem Wunsch eher entsprochen wird als meinem.![]()
Magst Du das konkretisieren?Davon abgesehen möchte ich mich bei Euch Threadstarten endlich mal bedankenEure Tipps haben mich (theoretisch) richtig weiter gebracht.
Klar, alle diejenigen, die keine Lobhudelei auf Durchschnittsfotos ablassen, sind lästige Jammerer...Vielen Dank für Euren Einsatz. Macht bitte weiter und lasst Euch bitte nicht von irgendwelchen Jammerern abschrecken![]()
Klar, alle diejenigen, die keine Lobhudelei auf Durchschnittsfotos ablassen, sind lästige Jammerer...![]()
Da bellt der getroffene Hund, wie knuffig.Das ist einfach wirklich Quatsch!! Leute die keine Ahnung haben sind lästige Jammerer. Du kennst doch noch nichtmal den Unterschied zwischen einem Einsteigermodell und einem Profimodell. Alleine der Blödsinn mit der Brennweite. Du bekommst 1000mm KB-Äquivalent schon für 200€. Geh lies dir die Theorie an, wie wir das alle mussten und komm dann wieder hier diskutieren. Wenn dir die "Durchschnittsfotos" nicht gefallen brauchst du hier ja nicht lesen. Geh und mach es besser. Mir gefallen die "Durchschnittsfotos" und ich würde gerne mehr darüber lernen wie man sie macht.![]()
(..)
Wie auch immer, ich bin dann raus hier und werd Euch beim Schulterklopfen nicht weiter stören.![]()
Nur die Harten komm in' Garten.Um an eine bestimmte Kolonie von Seeschwalben zu kommen und die Sonne in einer guten Position zu haben, musste man an dieser Stelle bis zur Brust ins Wasser...Ziemlich kalt und naß, aber es hat sich gelohnt. Beim Konvertern wechseln (die sind in der Brusttasche), wäre mir fast die Kamera + Tele ins Wasser gekippt....