• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

am Montag bin ich von einer zweiwöchigen Islandtour zurückgekommen und ich möchte Euch auch hier etwas zeigen. Ich fange mal an mit einem etwas "weiter gefaßtem" making-of, das meine beiden Mitreisenden Martin Amm und Philip Klinger zeigt. Die Landschaft, Farben und Formen, Vögel sind natürlich wunderbare Motive, die beiden sind gerade auf dem Weg zum Ort des morgigen Photos, wo man auch bei schon etwas höherem Sonnenstand noch etwas machen konnte...


LG
Stevie
 
Hallo,

am Montag bin ich von einer zweiwöchigen Islandtour zurückgekommen und ich möchte Euch auch hier etwas zeigen. Ich fange mal an mit einem etwas "weiter gefaßtem" making-of, das meine beiden Mitreisenden Martin Amm und Philip Klinger zeigt. Die Landschaft, Farben und Formen, Vögel sind natürlich wunderbare Motive, die beiden sind gerade auf dem Weg zum Ort des morgigen Photos, wo man auch bei schon etwas höherem Sonnenstand noch etwas machen konnte...


LG
Stevie

Sehr schön, mit der "Doku-Knipse" gemacht ;-) Ich glaub ich weiß, was kommt.
 
Ich wills aber hier sehen...
Gib Dir nen Ruck, Stevie! :ugly:
 
Hallo,

wer im Winter nach Island fährt macht sich vor Reiseantritt natürlich Gedanken, vielleicht sogar etwas mehr als normal :D Da man doch recht viel an warmen Klamotten mitschleppt und gerade der Photorucksack auch durchs Handgepäck kommen soll war die große Frage, nehme ich das 400er mit oder nicht. Manch einer war der Meinung, ein paar Enten vielleicht, die Papageientaucher kannst vergessen. Mit den lustigen Tauchern hatte derjenige Recht, sonst war an der Küste schon was los, von Trottellummen über Gerfalke bis zu Austernfischern war einiges geboten. Aber selbst wenn nicht, ich habe viele Aufnahmen mit dem 400er gemacht und bereue keinen Schweißtropfen den ich mit dem Teil auf dem Rücken vergossen habe, in den Protrekker AW 300 "gestopft" kam ich auch problemlos (14kg statt 6kg erlaubt, was aber niemand kontrollierte) ins Flugzeug. Bei der gezeigten Aufnahme fand ich schon alleine die Brandung der meterhohen Wellen und die monumentale schwarze Lavawand spektakulär und mit dem 400er hatte ich genau die richtige Brennweite um das relativ gefahrlos aufnehmen zu können. Da die Sonne noch nicht um die Küstenfelsen herumkam war die Aufnahme auch bei höherem Sonnenstand möglich.


LG
Stevie
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wer im Winter nach Island fährt macht sich vor Reiseantritt natürlich Gedanken, vielleicht sogar etwas mehr als normal :D Da man doch recht viel an warmen Klamotten mitschleppt und gerade der Photorucksack auch durchs Handgepäck kommen soll war die große Frage, nehme ich das 400er mit oder nicht. Manch einer war der Meinung, ein paar Enten vielleicht, die Papageientaucher kannst vergessen. Mit den lustigen Tauchern hatte derjenige Recht, sonst war an der Küste schon was los, von Trottellummen über Gerfalke bis zu Austernfischern war einiges geboten. Aber selbst wenn nicht, ich habe viele Aufnahmen mit dem 400er gemacht und bereue keinen Schweißtropfen den ich mit dem Teil auf dem Rücken vergossen habe, in den Protrekker AW 300 "gestopft" kam ich auch problemlos (14kg statt 6kg erlaubt, was aber niemand kontrollierte) ins Flugzeug. Bei der gezeigten Aufnahme fand ich schon alleine die Brandung der meterhohen Wellen und die monumentale schwarze Lavawand spektakulär und mit dem 400er hatte ich genau die richtige Brennweite um das relativ gefahrlos aufnehmen zu können. Da die Sonne noch nicht um die Küstenfelsen herumkam war die Aufnahme auch bei höherem Sonnenstand möglich.


LG
Stevie

Tolle Komposition! Die EXIFs sagen Matrixmessung - stimmt das oder hast du selbst gemessen (Handbeli)? Weil die Schwarze Wand und die nahezu weiße Welle ist Belichtungstechnisch ja durchaus eine Herausforderung.
 
Tolle Komposition! Die EXIFs sagen Matrixmessung - stimmt das oder hast du selbst gemessen (Handbeli)? Weil die Schwarze Wand und die nahezu weiße Welle ist Belichtungstechnisch ja durchaus eine Herausforderung.

nene, ich verlasse mich da schon auf die Dynamik der 800er :D auch bei ISO 800. Und wenn nach der Aufnahme das Listogramm nicht paßt, bzw. Lichter ausfressen dann korrigiere ich eben schnell mit +/-

LG
Stevie
 
tolles Bild! habs schon woanders bewundern können ;)

eine Frage hab ich allerdings:
Wie schafft man es, dass die Vögel so "unnatürlich" aussehen, oder täuscht mich das?

LG
Christian
 
tolles Bild! habs schon woanders bewundern können ;)

eine Frage hab ich allerdings:
Wie schafft man es, dass die Vögel so "unnatürlich" aussehen, oder täuscht mich das?

LG
Christian

Hallo Christian,

was meinst du mit unnatürlich? Es sind Eissturmvögel, die sehen so aus :D Na ja, grauschwarze Vögel auf fast schwarzem Fels sieht man halt nicht alle Tage :D


LG
Stevie
 
achso, dahte es sind einfach Möven..
der helle Bereich hat mich bei den Tieren iritiert, aber jz ist es ja logisch, wenn man sich ein "normales" Bild des tieres anschaut.
 
Hab mir das Bild heute zuerst am Notebook angesehen und musste erstmal suchen... Die Vögel und das Wasser konnte ich erkennen, der Rest war nicht zu identifizieren. Ich dachte bis zuletzt dass da irgendwie 2 Bäume sind...

Jetzt am kalibrierten Monitor sehe ich erst die Felswand - und plötzlich wird das Bild genial. Super gesehen, toll umgesetzt. Ich denke in groß (ganz groß!) wirkt das unglaublich gut.

Danke fürs Zeigen :top:
 
Steht hier so unter jedem Bild. Immer die gleichen Plattitüden. Denkt euch doch mal etwas neues aus.

http://www.thomas-tremmel.de/BK_Anleitung.htm

Am Besten gehst du mit gutem Beispiel voran und machst es besser :top:

Das hier ist kein Thread in dem es um Bildkritik geht. Es geht darum, dass sich hier einige Leute die Mühe machen und immer wieder erzählen wie sie zu den Bildern gekommen sind.
Stevie wird es kaum interessieren ob mir das Bild gefällt. Er weiß ja dass es gut ist. Aber ich für meinen Teil möchte einfach mit so einem Post Danke sagen. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Hallo Stevie,
das Bild ist einfach genial :top:
Im ersten Moment meint man ein Suchbild vor sich zu haben, aber bei genauem Hinsehen, kann man vieles entdecken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten