• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weit... :D Wenn die mit dem 400er schon so klein sind... :D
 
Den Satz verstehe ich nicht.
Wenn wir alle den Schnee durch unsere Augen weiß sehen warum sollte er dann Blau sein. Kommt doch keiner auf die Idee sehen ja alle weiß :ugly:

Du musst nur einen Vergleich haben. Gut möglich wenn Du am Abend in einem weissen Wohnzimmer bist und durch das Fenster den Schnee siehst. Dann ist dieser wirklich blau, und keinesfalls weiss wie die Wände Deines Wohnzimmers. :top:
 
Dieser Satz macht nicht so richtig viel Sinn ;)

Doch macht es schon.
Unser Gehirn nimmt mehr oder weniger einen automatischen Weißabgleich vor.
Das Lichtspektrum, die der Schnee dann reflektiert ist deutlich Richtung UV verschoben.
Wenn Morgen oder Abendsonne drauf scheint ist das dann genau anders rum.

Unserem gewohnten Sehen entspricht das nur nicht.

Einfach mal das was Googlook vorschlägt nachmachen.
 
Wenn ich zur blauen Stunde eine Schneefläche betrachte ist die auch blau. Denn wir sehen nun mal nur reflektiertes Licht.
Wenn dann eine orange Srassenbeleuchtung daneben dazu kommt, wirds extrem blau, auch fürs Auge.
Siehe mescameshs Foto vom brennenden Winterwald, hier

Nach was willst Du da den WA verschieben, weniger blau = mehr orange ? weniger orange = mehr blau?

Anders herum wird bei Sonnenuntergang der Schnee ornage aussehen.
 
Doch macht es schon.

Nun, Farben werden immer durch das Gehirn manipuliert, und für Mensch, Hund, Maus und Biene sehen sie jedesmal anders aus. Deswegen fand ich die Aussage, welche Farbe nun die richtige ist, irgendwie amüsant, denn letztendlich sind alle Farben ja nur neuronale Interpretationen. Auch egal, ich glaub auch so hat jeder verstanden, worum es geht. Ich find das Bild im übrigen nicht schlecht.
 
Deshalb sind die Rehe dann auch auch dem "Goldenen Schnitt" gerutscht. :lol:

Minimalistische Bilder mag ich, aber die Tiere sind nach meinem Geschmack etwas zu sehr an den Bildrand gewandert und zu klein abgebildet.

Den Goldenen Schnitt muß man ja nicht so eng sehen und wenn ich das auf 1,5m aufziehe, dann sind die Rehe ausreichend groß. Leider der Nachteil der meisten Bildschirme...


LG
Stevie
 
hallo Sievie,
dein minimalistisches Bild hat was...

Eine Frage dazu - bei den -zig Mio. Pixeln deines Sensors - wurde unter diesen Aufnahmebedingungen (Schneefall, wenig Licht und große Entfernung) bei einer Ausschnittsvergrößerung noch ein einigemaßen scharfes Bild zustandekommen, oder muß man sagen hier hat die Technik ihre Grenze erreicht?

Danke
Axel
 
hallo Sievie,
dein minimalistisches Bild hat was...

Eine Frage dazu - bei den -zig Mio. Pixeln deines Sensors - wurde unter diesen Aufnahmebedingungen (Schneefall, wenig Licht und große Entfernung) bei einer Ausschnittsvergrößerung noch ein einigemaßen scharfes Bild zustandekommen, oder muß man sagen hier hat die Technik ihre Grenze erreicht?

Danke
Axel

Man sieht daß es schneit :D Und Fellstrukturen brauche ich da nicht, die Silhouetten sind mir trotzdem scharf genug und gut vergrößerbar. 400mm sind bei Distanzaufnahmen schon kritisch, da ist so viel Luft dazwischen, besonders bei Stadtansichten aus der Ferne hab mich schon oft über Unschärfen gewundert, die ich aufgrund eigentlich perfekter Bedingungen so nicht erwartet hätte. Aber ein 200er und näher ran geht halt auch nicht immer :)

LG
Stevie

PS: Die 36Mpix verpuffen hier denke ich mal, die bräuchte man wohl nicht...
 
Wegen der Nachfrage zu den Schachbrettblumen habe ich mit meinem Freund gesprochen und er hat mir einige RAWs zukommen lassen, das ist das Bild, das zur Aufnahmesituation passt.
 
Das Bild ist einfach mal genauso, wie deine Blumenbilder: Eine Wiese mit einem fokussierten Objekt, das vor Vorder- und Hintergrund sehr stark freigestellt ist. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten