• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke.
Nachdem Aperture leider ein wenig von Apple vernachlässigt wird, werd ich mal mein Glück mit CNX versuchen, obwohl mich der Workflow und die Oberfläche der meißten Programme aus der Obstkiste schon überzeugt.
Das gehört aber wohl in einen anderen Thread, deshalb mach ich hier mal nen -> . <-
 
PS für die Nikonuser: Habe bei diesem Bild erstmals seit langem nochmal eine Version mit Capture NX bearbeitet, welches die grenzwertige Dämmerungsstimmung wesentlich besser im Griff hat (besonders im Bezug auf die Farben), deshalb hier die NX Version!

Ich finde das Capture NX die Farben im Allgemeinen besser unter Kontrolle hat als Lightroom. Gerade beim Weißabgleich bekomme ich mit Capture NX meistens bessere Ergebnisse. Trotzdem ist Lightroom das "mächtigere" Programm.
 
Die 3 Zinnen! :top: Sehr schön, da freu ich mich drauf!
 
Das making of Bild ist am Abend entstanden, das unten gezeigte Bild am nächsten Morgen. Allerdings von dem selben Standpunkt aus.

Bilder von den Drei Zinnen und dem Paternkofel gibt es massig im Internet. Vom Sonnenauf- und -untergang finden sich auch viele Bilder, welche allerdings alle im Sommer entstanden sind. Bilder zu früher oder später Stund aus dem Hochwinter sind von dort eher Mangelware. Also hab ich mir gadacht, das wär doch was für mich. Dazu wird auch garkein Zelt benötigt, denn man kann ganz bequem im Winterlager schlafen (kostenlos), welches sich unweit der im Winter geschlossenen Dreizinnenhütte befindet (ca. 40m entfernt). Allerdings ist dieses unbeheizt und ohne Stromversorgung. Also wird ein warmer Schlafsack sowie Taschenlampe benötigt. Decken sind im Winterlager vorhanden (6 Betten). Ich vermute, die Temperatur im Winterlager lag in der Nacht im zweistelligen Minusbereich. Es ist also so, als würde man in einer Gefriertruhe schlafen.
Ca. 1 bis 2 Stunden vor Sonnenuntergang haben die letzen Skitourengänger die dortige Hochgebirgsregion verlassen und ich hatte die Gegend ganz für mich allein. Also wartete ich auf der Terasse der geschlossenen Dreizinnenhütte im Sonnenlicht auf den Sonnenuntergang um dann endlich mit dem Fotografieren anzufangen.
Ca. 1 Stunde nach Sonnenuntergang, als es schon relativ dunkel war, wollte ich ins Winterlager um zu ruhen. Doch als ich mich von der Terasse runter begab, strahlte mir der Vollmond ins Gesicht und der Fotospass ging weiter (noch ca. 30min, dann wurde ich müde).
Am nächsten Morgen gings dann um halb 5 Uhr raus und mit der Fotografie bei Mondlicht weiter. Jetzt befand sich der Mond auf der anderen Seite, im Westen. Der Sonnenaufgang lies aber ganz schön lange auf sich warten, also machte ich mir derzeit eine Fertigsuppe. Dazu schmolz ich mit einem Spirituskocher Schnee bis ich die Schale voll hatte und brachte das Wasser zum Kochen (Pulver einrüheren, etc.). Das Problem mit Spiritus (aber ich denke auch Propan) ist, dass er bei Minustemperaturen schwer entzündlich ist. Das selbe gilt für Feuerzeuge. Diese hat man am besten in der Hosentasche. Mit dem Feuerzeug habe ich dann den Boden des mit Spiritus gefüllten Kochers angewärmt, so dass sich der Spiritus erwärmen konnte. Dann lies er sich auch wieder problemlos entzünden.
Nach dem Essen der Suppe ging auch schon die Sonne auf und ich konnte das Bild machen, welches unten zu sehen ist. Zum Bild will ich garnicht so viel schreiben. Ist ein typischer Ausschnitt der Drei Zinnen, nach meinem Geschmack bearbeitet.

Wer noch weitere Bilder von der Location sehen will, dem empfehle ich meine Facebookseite. Dort sind der benachbarte Paternkofel sowie die Drei Zinnen im Mondlicht zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wnn du öfters bei so tiefen Temperaturen unterwegs bist, würde ich dir einen Benzinkocher ans Herz legen. Gaskocher sind zwar immer noch besser als Spiritus, brauchen aber bei Kälte länger. Es gibt aber Kocher (z.B. Trangia), die mit Gas und Benzin funktionieren. Die Gaskartusche wird dabei nicht direkt unter den Kocher geschraubt, sondern an den Brennstoffschlauch angeschlossen. Wenn es richtig kalt ist kann man die Kartusche auf den Kopf stellen und den Kocher mit Flüssiggas betreiben.
 
Geniales Bild!
Würde dir auch zum Benzinkocher raten! Habe mit Primus beste Erfahrungen gemacht und würde ihn nicht mehr hergeben wollen! Benutze ihn das ganze Jahr über mit gereinigtem Benzin, aber ein Kumpel hatte ihn jetzt in Chile mit und er funktioniert auch mit normalem Benzin von der Tanke super :top:
 
Ich finde das Bild schlecht, weil es nicht richtig leuchtet.
Die Sonne ist zu sehr durch die Felsen verdeckt. Der blaue Schnee, der viel im bild an Raum einnimmt ist einfach nur blau. Das Auge findet keinen Halt, keine Linien, keine Muster und keine passende Stimmung oder Ausdruck. Das Bild ist damit durch und durch langweilig und nichtssagend.
 
Les doch bitte den Titel, es geht hier um die Entstehungsgeschichte eines Bildes und nicht Datum ob es uns oder dir gefällt.
Ich find die Story dazu wieder prima geschrieben. Vielen Dank.

Ich finde das Bild schlecht, weil es nicht richtig leuchtet.
Die Sonne ist zu sehr durch die Felsen verdeckt. Der blaue Schnee, der viel im bild an Raum einnimmt ist einfach nur blau. Das Auge findet keinen Halt, keine Linien, keine Muster und keine passende Stimmung oder Ausdruck. Das Bild ist damit durch und durch langweilig und nichtssagend.
 
Ich denke nicht, dass es problematisch ist hier auch negative Kritik zu äußern. Auch dafür ist dieser Thread gedacht und ich denke die TO's sind auch für solche Kritik dankbar. Solange sie konstruktiv ist.
 
Bei einem Bildformat von 800x500 gibts nichts zu beurteilen. Das ist Postkartenformat.
Bei 1600x1000 wäre das schon eine andere Angelegenheit. Wenn jemand sagt er steht nicht so auf Landschaftsaufnahmen, dann kann ich das akzeptieren aber nur einfach pauschal sagen das es nicht gut ist finde ich gewagt und sehr frech.
Denn die Jungs hier die die Bilder machen können alle sehr gut fotografieren.
Was man von so manchem nicht sagen kann der sich hier kritisch äußert.;)
Ich bin kein Landschaftsaufnahmen Freund äußere aber deshalb keine Kritik am Bild, da ich nicht da war und es nicht mit eigenen Augen gesehen habe.
Wie kann ich es dann beurteilen ob es der Fotograf gut oder schlecht gemacht hat???
 
Nunja. Mir gefällt es auch nicht so gut die Felsen sind mir zu dunkel, der Bildaufbau nicht spannend genug. Macht aber nichts. Ich mag die Story dahinter und den Lesern in diesem Thread muss auch nicht alles gefallen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten