• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rausgehen, Locations suchen, Fachliteratur/Bestimmungsbücher lesen etc. das kann euch keiner abnehmen.


und wie das geht muss man wohl hoffentlich nicht erklären. :evil:

Den meisten ist überhaupt nicht klar, dass das die meiste und wichtigste Arbeit ist. Dass das im Wesentlichen zu besseren Bildern führt und nicht eine teure Ausrüstung.
BTW: schöne Antibeispiele, die Zeigen, dass selbst ein 500/4/II nicht zu besseren Bildern führt findet man auch in diesem Forum :ugly:
 
Dir bzw. Euch allen auch einen guten Rutsch.

P.S: Anstelle der Glückwünsche hättest du lieber einen QR Code auf das Bild machen sollen :p So als 25. Türchen. Wenn du Vorschläge brauchst einfach PN an mich, ich hätte gerne noch ein paar Dinge vom Händler deines Vertrauens. ;)
 
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in ein schönes und erfolgreiches Jahr 2013!

Danke gleichfalls! :)
 
Auch dir und den anderen drei Autoren hier einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2013!
Nur nicht unterkriegen lassen und so weiter machen! :top:
Würde mich auch freuen, wenn man von den drei anderen hier auch mal wieder öfters was hört! :)

Gruss Andi
 
"Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen."
Erich Fromm

Liebe TOs, ich wünsche euch noch viele Visionen für das neue Jahr 2013, damit wir hier noch viele schöne Bilder bewundern können! :top:
 
Und mit den Silvesterwünschen, den ich mich gerne anschließe, wollen wir von der Grundsatzdiskussion, ob man den Thread gut oder schlecht, die Bilder hässlich oder schön, die Beschreibungen der Jungs zu kurz oder zu umfangreich empfindet wieder abrücken.

Berechtigte Kritik ist durchaus angebracht und bringt meiner Meinung nach auch den TOs etwas, aber bitte hört doch auf daraus immer so ein riesen Drama zu machen.
 
Keine Frage, die hier gezeigten Bilder sind toll und inspirierend und auch die making-offs teilweise sehr interessant.

Wer es aber selbst mal versucht hat, wird schnell feststellen, dass es mit einem teuren Objektiv, einem tollen Stativ und einer Profi-Kamera nicht getan ist. Das Ausloesen im richtigen Moment ist nachher fast noch die geringste Herausforderung.... Ich wuerde mich daher schon dafuer interessieren wie es zu den Bildern gekommen ist, was wurde vorher recherchiert, wie funktioniert die Tarnung, worauf wurde bei der Location-Suche geachtet um eine gute Position zum Motiv zu haben, anfuettern etc.

Ich habe von dem Thread am Anfang ziemlich profitiert, da ich doch einige gute Tipps rausziehen konnte, inzwischen sind die Fotos nicht weniger gut geworden, es fehlt aber das "Neue". Mich persoenlich wuerde es daher freuen, wenn es ein paar mehr Infos geben wuerde. :)
 
Allein schon Deinen Gedanken daran, dass hier angefüttert wird, finde ich übel..
 
Keine Frage, die hier gezeigten Bilder sind toll und inspirierend und auch die making-offs teilweise sehr interessant.

Wer es aber selbst mal versucht hat, wird schnell feststellen, dass es mit einem teuren Objektiv, einem tollen Stativ und einer Profi-Kamera nicht getan ist. Das Ausloesen im richtigen Moment ist nachher fast noch die geringste Herausforderung.... Ich wuerde mich daher schon dafuer interessieren wie es zu den Bildern gekommen ist, was wurde vorher recherchiert, wie funktioniert die Tarnung, worauf wurde bei der Location-Suche geachtet um eine gute Position zum Motiv zu haben, anfuettern etc.

Ich habe von dem Thread am Anfang ziemlich profitiert, da ich doch einige gute Tipps rausziehen konnte, inzwischen sind die Fotos nicht weniger gut geworden, es fehlt aber das "Neue". Mich persoenlich wuerde es daher freuen, wenn es ein paar mehr Infos geben wuerde. :)

Schade das dieser sinnvolle Beitrag wieder im Getöse untergeht :grumble:
 
Nein, auf Helgoland ist Anfuettern sicherlich nicht erforderlich, das ist eher ein Zoo als klassisches Wildlife :D

Anfuettern ist in der professionellen Wildlife-Fotografie absolut verbreitet und es zu verdammen wird mir nicht einfallen. Als Hobby-Fotograf hatte ich es bisher nicht noetig und kann mir den Luxus erlauben auch ohne auszukommen, aber hier wurden schon Reiher im Winter gezeigt, die mit Fisch angelockt wurden, Rado hat in Norwegen Fuechse fotografiert, die glaube ich auch gekoedert wurden.

Manche Aufnahmen kann man ohne solche Tricks gar nicht oder nur mit sehr viel Glueck machen. So lange damit offen umgegangen wird und das Anfuettern artgerecht erfolgt, kann ich damit gut leben. Oder ist jetzt jeder der ein Futterhaus im Garten hat und die Besucher fotografiert boese? ;-)
 
Jeder wie er mag und was für den Einzelnen vertretbar ist. Bitte fangt jetzt nicht auch noch eine Grundsatzdiskussion über das Anfüttern an.
 
Fuer mich auch, ich geniesse es in der Natur zu sein, das Warten, das Gluecksgefuehl wenn es dann doch mal klappt... aber Bilder wie sie z.B. w.d.p. regelmaessig hier zeigt werde ich wohl so niemals abliefern (mal unabhaengig von Technik, Talent etc. sondern nur auf die Methode bezogen).
 
@Radomir
Eine Frage wenns gestattet ist :)
Gibts einen bestimmten Grund warum du von den Novoflex auf anscheinend "passgenaue" Winkel umgestiegen bist?
Zumindest siehts auf dem mo danach aus. :o
Du hast dich ja mal aus Kostengründen und mangelnder flexibilität gegen solche ausgesprochen.

EDIT
Ist wohl der von SW wenn ich richtig liege bzw den Blog richtig deute.
Wie schlägt der sich so im Vergleich zu dem von Novoflex?
:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten