• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr schönes Bild und noch schöner, dass es um die Bilder geht :D
 
glückwunsch stevie zu dem tollem Bild.
Danke auch für die entstehungsgeschichte.
Ich finde es super, dass "für uns" heimische (naja, was heißt heimisch, auch nur ostdeutschland, lauf wiki) aus "heimischem" wald abgelichtet werden. Über Rot und Schwarzwild würde ich mich auch freuen, wie schon gesagt (hast duz letztes jahr nicht gesagt, du wolltest das mal machen?) aber was ihr fotografiert, ist ja eure sache.
War der wald ein NSG oder ein normaler Forstwirtschaftswald?

Durch die dämmerung finde ich, dass das Bild sehr gut wirkt. die assoziazion Eule=Nacht wurde gut rübergebracht. Den "unruhigen" HG empfinde ich als stimmig und auflockernd. Die Roten tupfer passen super zum blauton.

Das 400er sieht ja gut aus, freu mich auf mehr bilder, aber hast du das nicht schon länger? (stichwort pulsierende libelle)

Ist der Lenscoat eigentlich bei einem schwarzen objektiv von vorteil? bei den weißen canons kann ichs ja verstehen..


noch schöner, dass es um die Bilder geht :D
:ugly::top:
 
Allgemein ist die Vorgehensweise doch bei allen Tieren soweit gleich, oder?
Mir macht es jetzt nichts, dass ich die meisten Arten nicht direkt vor der Haustür finde...
Ok, ich wohne in einer Nachbarstadt von Rado, entsprechend sind die Vogesen mit den Gämsen auch nicht weit. Leider bin ich erst 16 und habe daher keinen Führerschein :( . Mit dem Fahrrad wären die Vogesen ja gerade noch zu erreichen, zurück käme ich auch noch irgendwie, nur hätte ich keine Zeit, dort zu bleiben um zu fotografieren. Seufz.

Stevie, Glückwunsch zu dem Bild!

Mal eine allgemeine Frage:
Habt ihr eine Lieblingstier- oder Pflanzenart?
 
Beschreibung, Motiv und Bild sind einfach wunderbar geworden.
Ich wünsche mir auch (nicht uneigennützig) mehr aus der Flora und Fauna des deutschen Waldes.
 
glückwunsch stevie zu dem tollem Bild.
Danke auch für die entstehungsgeschichte.
Ich finde es super, dass "für uns" heimische (naja, was heißt heimisch, auch nur ostdeutschland, lauf wiki) aus "heimischem" wald abgelichtet werden. Über Rot und Schwarzwild würde ich mich auch freuen, wie schon gesagt (hast duz letztes jahr nicht gesagt, du wolltest das mal machen?) aber was ihr fotografiert, ist ja eure sache.
War der wald ein NSG oder ein normaler Forstwirtschaftswald?

Durch die dämmerung finde ich, dass das Bild sehr gut wirkt. die assoziazion Eule=Nacht wurde gut rübergebracht. Den "unruhigen" HG empfinde ich als stimmig und auflockernd. Die Roten tupfer passen super zum blauton.

Das 400er sieht ja gut aus, freu mich auf mehr bilder, aber hast du das nicht schon länger? (stichwort pulsierende libelle)

Ist der Lenscoat eigentlich bei einem schwarzen objektiv von vorteil? bei den weißen canons kann ichs ja verstehen..


:ugly::top:


Hallo,

das ist ein ganz normaler Wald, leider waren sie auch erst kürzlich mit dem Harvester drin, ist aber recht steil mit abwechslungsreichem Bewuchs. Der Sperlingskauz ist ein Dämmerungsjäger und das ist für den Photographen noch einigermaßen machbar (s. Uhrzeit und sonst Exifs).
Ich hatte das AF-S 400/2.8 I und ich war an der D800E nicht so recht zufrieden damit, während es an der D3 und der kurzzeitig in unserem Besitz befindlichen D7000 sehr gut war. Eigentlich wollte ich auf das neueste VR umsteigen aber als ich neulich im Forum ein AF-S 400/2.8 II sah, dachte ich mir, einfach probieren und einen Haufen Geld sparen wenns taugt. Anfangs wollte ich es frustriert wieder weggeben, aber Rado hat mich davon überzeugt ihm einfach eine Chance zu geben und mich "einzuarbeiten". Tja, ein 400er ist schon tricky an 36Mpix, für optimale Ergebnisse und leichteres Fokusieren gehe ich gerne auf f/3.2 oder f/3.5.

Lieblingstiere habe ich jetzt in diesem Sinne nicht, eigentlich habe ich ein sehr breites Interesse. Ein paar Träume hat man natürlich schon, z.B. einen Luchs bei uns oder Auerhühner, aber das ist nicht ganz einfach :)

LG
Stevie
 
danke stevie für deine ausführungen :top: schon schwierig, glas für die d800e zu finden... aber hinterher lohnt es sich doch :)
ja, das stimmt, du warst noch zu einer "humanen" tageszeit an, bei der noch etwas licht ist. Bei Uhus und Waldkäuzen sieht es schon wieder etwas anders aus...mal sehen..erstmal die gängigen Waldbewohner.



Ok, ich wohne in einer Nachbarstadt von Rado, entsprechend sind die Vogesen mit den Gämsen auch nicht weit. Leider bin ich erst 16 und habe daher keinen Führerschein :( . Mit dem Fahrrad wären die Vogesen ja gerade noch zu erreichen, zurück käme ich auch noch irgendwie, nur hätte ich keine Zeit, dort zu bleiben um zu fotografieren. Seufz.
?
ich habe das selbe problem und fahre viel mit Fahrrad und Bahn, meistens auch beides. Duch ein Schülerticket ist das preislich super, nutze es ja "hauptsächlich" für den schulweg.
 
Moin Radomir,

hättest Du dieses Photo nicht ausdrücklich als "Making of" gekennzeichnet, wäre ich davon ausgegangen, dass das Making of zu diesem Photo vergessen wurde...

Ein Hammer, dieses Photo!!!


Gruß, Jan
 
Tolles Making-Of-Bild :top:

Zuerst dachte ich "Was hat das mit bodennah zu tun?", dann fiel mir ein dass dies ja "nur" das Making-Of ist und schließlich hab ich Rado im Bild entdeckt...

Naja, wenn man ihn wegstempelt würd ich mir das so ins Wohnzimmer hängen :lol:

Aber Spaß beiseite, bin echt mal gespannt wie das Ergebnis dann das Making-Of übertreffen soll :eek:
 
Hi,
ich habe ganz bewusst dieses Making of gewählt, da man mich kaum sieht und dadurch den Vergleich von hohem zu tiefen Standpunkt vergleichen kann.
Bei einem hohen Standpunkt (Making of) hat man den Blick ins Tal, dieser ist schön wenn er unbebaut ist. Das Problem in Mitteleuropa ist einfach, dass in der Regel aber alles bebaut ist. So auch das Tal unten Links, das einfach zugebaut ist um den See. In einem Webbild mag das nicht stören, aber auf einem großen Abzug wäre das oftmals unerwünscht. Ich persönlich halte gerne alle möglichen durch den Menschen erzeugten Störelemente und Zivilisationsspuren aus dem Bild.
Ich zeige als Ergebnis ein Bild mit bodennahem Standpunkt, einfach um den Unterschied zu verdeutlichen. Durch die kurze Brennweite und den tiefen Standpunkt werden die Wolken und der Vordergrund extrem betont. Gleichzeitig wird man aber des Blickes ins Tal beraubt. Was auf der einen Seite schade ist, da man so nicht mehr sieht wie hoch man eigentlich steht und auf der anderen Seite schön ist, da man einfach keine Zivilisation mehr auf den Bildern sieht. Für mich ist das ein Bild des Alpenschneehuhnhabitats. Auf meinem Standpunkt haben keine 10min vorher die Alpenschnehühner vor sich hin gefressen.
 
Super Verknüpfung von Making of - Bild.
Auch die Gedankengänge sind sehr gut nachvollziehbar.

Zum Bild:
Dieses Foto finde ich im Vergleich zu deinen Anderen jetzt nicht so toll. Du hast ein schönes Motiv bei interessantem Hintergrund. Leider fehlt mir ein Blickfang. Ich "verirre" mich immer im Bild.

Aber hier im Thread geht es ja nicht um die Fotos, sondern um die Entstehung dieser. Dies ist dieses mal besonders gut rübergekommen!:top: Top!
Weiter so!!!
 
Hier mal ein Making of, dessen Qualität leider sehr bescheiden ist.
Dennoch will ich es zeigen, da es perfekt passt dazu was ich zeigen möchte ... Nämlich den Gedanken dazu wie ein Bild entstehen kann.
 
Hab mir die ersten 20 Seiten dieses threads durchgelesen.... Man bin ich begeistert! Weiter so! Was ich alles dafür geben würde so fotografieren zu können..
Ich glaube bei euren Bildern kriegen viele Fotografen irgendwann komplexe :D


Bin auf jeden Fall gespannt wie das nächste Bild hier wird :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten