• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber auch ich hätte gern gewusst, warum das Licht zur selben Zeit am selben Ort mit dem Tele anders sein soll, als mit dem 100er Makro
Es ging nicht darum, ob dasLicht andersist, sondern darum, dass der Hintergund anders ist. Je mehr Tele desto verdichteter wird auch der Hintergrund.
 
Umso höher die Brennweite, umso geringer die Tiefenschärfe umso höher das Bokeh.

das hast du wirklich schön formuliert! ;)
 
ähm... was genau ist falsch? ^^

Dachte ich hab mich verschrieben, meine es aber genau so :x

PM Reicht, bevor n Admin wieder "aufräumt" :>

€: okay, "umso höher das bokeh" ist n bisschen mh...naja, doof :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss leider nicht, ob es die Frage schon gab, ich frage trotzdem:

Woher weisst du/ihr wohin du fahren musst, bzw. wo du deine Motive findest? Habe persönlich große Probleme damit wenn ich mir überlege, wohin ich muss damit ich jene Pflanze oder jenen Vogel bzw. Tier (im Allgemeinen) vor die Linse bekomme.
Gibt es dafür ne Datenbank oder sonstiges für bestimmte Orte? (ich z.B. wohne in Tirol)
 
Genau.
Umso höher die Brennweite, umso geringer die Tiefenschärfe... (bei gleicher Blende und gleichem Abstand zum Motiv)
Nee - gib mal 800mm bei 8 Meter Motivdistanz und danach 100mm bei 1 Meter Motivdistanz (bei jeweils gleicher Blende) in einen DOF Rechner ein...
Und, was siehst Du? ;)

Der Hintergrund wird bei längeren Brennweiten nur mehr aufgelöst, die Schärfentiefe ist (in diesem Fall) aber mit nichten kleiner.

Gruss

Wahrmut
 
Woher weisst du/ihr wohin du fahren musst, bzw. wo du deine Motive findest? Habe persönlich große Probleme damit wenn ich mir überlege, wohin ich muss damit ich jene Pflanze oder jenen Vogel bzw. Tier (im Allgemeinen) vor die Linse bekomme.
Gibt es dafür ne Datenbank oder sonstiges für bestimmte Orte? (ich z.B. wohne in Tirol)
Viel Zeit in der Natur verbringen und fremde Gegenden erkunden. Dazu dann noch den ein oder anderen Tipp von Kollegen oder Freunden oder Gespräche mit dem NABU, Förstern usw. helfen auch ungemein.
Man kann aber auch mittlerweile viel über das Internet rausfinden. Man muss nur mit offenen Augen schauen und auch mal Texte und Beschreibungen von Bildern lesen. Dazu dann noch die Große Suchmaschine richtig benutzen und schon hat man ne Menge an Infos um wieder Zeit beim Erkunden zu verbringen.

Richtige Datenbanken gibt es nicht und wird es hoffentlich auch nie geben, denn dann hat jeder sofort alle Infos zusammen und du kannst zusehen wie die Gegenden zu Touristengebieten von Fotografen werden.

.
.
.

Deswegen bin ich froh, und hoffe das bleibt auch so, das Locations nicht so einfach preisgegeben werden. Dieses sind besondere Gebiete die geschützt werden müssen und nicht dem Tourismus zum Opfer fallen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem Thread hier im Forum wurde mal eine Bild von einer Gegend mit Kuhschellen gezeigt. Ein Naturschutzgebiet, wo Ausrüstungen mit Trolleys hingekarrt wurden und jegliches Wegerecht missachtet wurde. Dort waren dutzende "Fotografen" am Werk.
[/U]

Naja Andi, ganz so dramatisch war es sicher nicht und so hab ich es auch nicht geschrieben. Im Gegenteil, ich hatte geschrieben, dass wenigstens jeder das Wegerecht beachtet hat.

Grundsätzlich bin ich zwar bei Dir. Wobei man aber auch sagen muss, dass diese ständige Geheimniskrämerei doch recht abgehoben wirkt. Was ändert es denn daran wenn ich mich anstatt beim NABU-Treff hier im Forum austausche? Glaubst Du, dass sich gleich jeder Leser des Threads in die Schweiz aufmachen würde, nur weil Rado "verrät", dass er die Steinböcke im Engadin oder weiß ich wo fotografiert?

Ohne verantwortungsvollen Umgang mit der Natur geht's so oder so nicht. Und ehrlich gesagt tritt meines Erachtens lieber einer ne Waldprimel kaputt, anstatt jeden Tag literweise Benzin für "Locationscouting" durch zu blasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ändert es denn daran wenn ich mich anstatt beim NABU-Treff hier im Forum austausche?

Also wer beim NABU auftaucht der bringt schonmal die richtige Grundhaltung mit und wird ansonsten entsprechend freundlich "eingenor.... wiesen".
Es gibt mehr als genug "Naturfotografen", die am Ende die Natur zwar auf dem Sensor haben, diese dafür dann nicht mehr ist, wo sie eigentlich hingehört. Ich finde es daher völlig richtig wenn man "seine Spots" nur an ausgesuchte Personen weitergibt bzw. sich erstmal beweisen muss um selber "mitgenommen" zu werden.

Es gibt allerdings auch Stellen, die sowieso derart touristisch überlaufen sind, wo man kaum mehr etwas kaputt machen kann und trotzdem "geheim" gehalten werden... das ist dann eher lustig. Ein solcher (deutscher) Spot prangte übrigens unlängst auf der Werbung eines großen Outdoorgeschäfts :lol:
 
Vielleicht ein bisschen OT: Ich war in letzter Zeit auf Location-Scouting im Bereich Moor-Landschaften bei uns in der Gegend. Die Auswahl ist eigentlich gar nicht schlecht. In ein Gebiet (ich sag's, es ist das "Glasermoor") habe ich mich sofort verliebt.

Nur: ich war jetzt schon 3x vor Ort, habe aber zum Fotografieren für mich noch immer nicht die richtigen Motive und Spots gefunden. :o Aber da ich gerne wieder hinfahre, werde ich irgendwann hoffentlich auch mal mit wirklich schönen Bildern zurückkommen.
 
ich denke nicht, dass Rado etc täglich etliche km ziellos umherfährt, in der hoffnung was zu finden.
Jedes (?) naturschutzgebiet ist gelistet und im Internet leicht zu finden. Dort wächst dann das was da steht. Jetzt muss man nur noch das NSG abwandern und man könnte was finden.

Das mit den Gämsen könnte ich etwas übertrieben finden, man findet auf den gängigen Alpenseiten und Wikipedia bei welchem Massiv sich welches Getier aufhällt. Wo genau man sich nun platziert, muss man halt selbst herausfinden. Wo die Salzlecken sind, weiß ich auh nicht...
 
Heute kann ich Bergfest feiern, ich habe alle 430 Seiten geschafft :eek: Nach einer längeren Pause nach den ersten 100 Seiten habe ich die letzten Tage genutzt, um den Rest zu lesen.
Dann kann ich hoffentlich ab jetzt dem Thread regelmäßig und vor allem aktuell folgen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten