• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Cooles Froschbild Rado.:top:
 
So, Thread mal komplett durchgelesen und ich bin begeistert. :top:
Die Tipps sind richtig gut und geben neue wie 'alte' Denkanstöße, die jetzt nach Umsetzung verlangen :angel:

Euch 4 Threadbetreibern herzlichen Dank für die sehr interessanten Einblicke in Eure Vorgehensweise :top::top:

Gruß Ralf
 
:eek:

Gut, ich geh dann mal meine Froschbilder löschen...

Sehr schönes Ergebnis, gefällt mir richtig gut :top:

Ach Quatsch xd

Auf seine Bilder kann man wirklich neidisch werden ;) aber verzweifeln sollte man Dan doch nicht xd

Aber stimmt schon ist echt schön geworden - wobei das im Blog gefällt mir fast besser!
 
Hallo,

nochmals danke für die infos zu diesen absolut einmaligen Fotos :eek:
Ich bin nach wie vor absolut begeistert von diesem Thema.

Gruß,
 
Sag mal Radomir, mit welchem deiner Teleobjektive machst du denn hauptsächlich deine Pflanzenfotos? Mit dem 400mm, 500mm oder 600mm? Das hast du bestimmt schon öfter geschrieben, aber 400 Seiten sind ein bisschen viel zu lesen. :)
 
Hallo,

hm, das war wohl etwas leicht zu erraten :D Das durch etwas hindurch photographieren hatten wir ja schon das ein oder andere mal in diesem Thread, ich möchte hier aber auch mal zeigen, daß es sich lohnt solche Motive mit Objektiven anzugehen die bei weitem kein 1:1 schaffen, in diesem Fall nur 1:8,1 bei 1,9m Naheinstellgrenze. Ein f/2 ist da natürlich sehr fein un doffen auch unverschämt scharf, aber man kann sowas auch mit anderen Linsen probieren, welche preislich nicht so extrem sind (z.B. AiS 135/2 oder AiS 180/2.8 ED sind oft für relativ kleines Geld zu haben) aber auch längere Makrobrennweiten kann man so einsetzen, mein 200er Makro hat allerdings nur f/4 weshalb ich dem 200/2 den Vorzug gab.

LG
Stevie

PS: Gerade bemerkt, daß die Exifs bei der Aufnahme nicht dabei sind:
D800E, 200mm
1/160 Sek., f/2.0, ISO 100
Belichtungsautomatik, Korrektur 0.7, Manueller Weißabgleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Blutrote Heidelibelle

Hm, ehrlich gesagt finde ich das Bild nicht so toll. Für mich ist da zu viel Unruhe im Spiel, das Auge findet keinen ruhigen Punkt. Rechts der Stengel scheint schärfer zu sein als die Libelle und lenkt ab.

Rechts 1/3tel wegschneiden, so dass der Rest quadratisch wird, würde mir hier deutlich mehr zusagen.
 
Hm, ehrlich gesagt finde ich das Bild nicht so toll. Für mich ist da zu viel Unruhe im Spiel, das Auge findet keinen ruhigen Punkt. Rechts der Stengel scheint schärfer zu sein als die Libelle und lenkt ab.

Rechts 1/3tel wegschneiden, so dass der Rest quadratisch wird, würde mir hier deutlich mehr zusagen.

Hm, vielleicht hätte ich meinen anderen englischen Titel wählen sollen (ich weiß, eine Unsitte von mir manchen Photos spontan einen Zweit- oder Drittnamen zu verpassen :ugly: ): "Moorland", es geht mir hier nicht im speziellen um die Libelle, die natürlich auch in der Schärfeebene liegt aber durch das Blattwerk davor etwas verwaschener wirkt, sondern um den Gesamtlebensraum, der sicher etwas konfus ist, weshalb ich auch den rechten Heidekrautast so eingebaut habe wie er ist. Für mich persönlich ist ein quadratischer Schnitt hier deshalb keine Option.



LG
Stevie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten