• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:confused: Jetzt ist wirklich jedes Spiel mit der Blende geich ein "Miniatureneffekt":grumble:
Wenn du so ein Bild nur mit Blendeneffekten hinbringst, ok. Bei mir ist nicht JEDES Bild eine Miniatur, aber das hier ganz sicher. Vorn die Steine werden sehr schnell scharf, dann volle Schärfe bis zum Fotografen, dann wieder Schärfeverlust (ok, das erklärt sich durch die Hügelkante).

Alex
 
Wieso, die Position im Bild unterstützt die Wirkung doch auch - ich dachte ähnlich.

Aber was daran sieht denn wie eine Miniatur aus? Sschau mal in den Link rein, da siehst du ganz andere Beispiele. Und ich würde mich aus dem Fenster legen und behaupten, die Jungs haben NICHT mit dem Tilt objektiv gewerkelt sondern mit nem lichtstarken tele. Und ebv....warum sollten die das bei einem Making of bild machen??

Darum gehts hier im Thread jetzt aber glaub ich auch nciht. Ich finde es nur schade dass nur weil inen trend grade vorherrscht bei flicker und anderen schulterklopfplatzformen, dass das gleich auf alles übertragen wird.

Und nun weitermachen:) ;)
 
weiter gehts zum thema strukturaufnahmen.

In der gegend in der das bild entstand waren auf den kargen
böden jede menge dieser alpenazaleen zu finden, zu tausenden.

Und im gegensatz zu vielen habitaten der alpen war hier immer
ein abstand zwischen den pflanzen zu sehen.
Sie kamen also fleckenmässig vor.

Und irgentwann ist mir beim betrachten dieser pflanzen
im vorbeigehen eine aufgefallen, die die silluette eines
baumes hat. Für mich sieht sie savannenbaumartig aus.
Dabei ist hier die bildbreite ca. 30cm.

Und so wird bei den meisten strukturaufnahmen vorgegangen.

Das sind keine aufnahmen die man im vorfeld planen kann.
Sondern da wird dann einfach durchs gelände spaziert und
nach interessanten "Formen und Farben" gesucht.
Meist einfach nebenbei beim locationwechsel.

Dafür ist am besten ein kurzbrennweitiges oder mittelbrennweitiges makroobjektiv geeignet. (50mm bis 100mm am KB)
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm ich probiers mal... um 2005 / 2006 rum war mal in der FC in der Galerie Kategorie Landschaft ein ähnliches Bild... nur der Baum war um einiges noch "bäumlicher" ... sprich der Stamm etwas besser ausgeprägt hinzu kam dass im vergleich zum hier gezeigten Bild das Licht (oder warens nur die Farben) ein wenig "lebendiger" war. Ich find das hier gezeigte Bild ist ein wenig flau und die Darstellungsgröße ein wenig zu klein. Der "Baum" geht im Kies verloren. Ich würde ihm mehr Platz gönnen und gegebenfalls den Stamm noch näher am unteren Rand ansetzen, weil Bäume meist geerdet sind. Aber es geht ja nicht um das zeigen von absoluter Perfektion hier (so hab ich das Verstanden), sondern um das Öffnen des fotografischen Auges für neue Blickwinkel. Daher sind mir solche Inspirationen wichtig und ich hoffe es kommen noch ein paar Ansätze "neuer Blickwinkel" und auch Motive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich empfinde ähnlich wie du, Kilian.

Aber trotzdem hat das Bild einen Mehrwert für mich - weil es sich eben um ein "banales" Motiv handelt - welches man einfach zu oft übersieht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten