Ah du hast recht. Sorry, ich war durch dieses hier irritiert. So ist das im Alter (22) mit dem Gedächtnis
. Nix für ungut, ich freu mich auf ein bild in 11 min
!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
inwiefern so scharf?
Für Web?
da nutze ich diese Technik:
http://vogelfotografien2.wordpress.com/tips-und-tricks/
und ansonsten ist halt immer ein scharfes Ausgangsbild Grundvoraussetzung
Wenn ich das nach der im blog beschriebenen Methode mache, werden meine Bilder vollkommen überschärft, da kommt nur Schrott bei raus. Vermutlich mache ich da was falsch.
Wie verkleinert ihr denn? Bikubisch oder wie? Mit Bikubisch schärfer wird das gar nichts. Da bleibe ich lieber bei meiner Methode: Motiv selektiv per USM (100/0,9/0) nachschärfen, danach Bild in zwei Schritten (bikubisch schärfer) verkleinern.
Außerdem muss man seine eigenen Werte in Abhängigkeit von RAWentwicklung und Kamera selbst finden.
Da ich wie Jan arbeite, leg eine Mindestkantenlänge fest, auf die du manuell runterrechnest und unter die du nie croppen würdest.
Bei mir ist das eine Seitenlänge von 5000pixeln und ab da wende ich meine Aktion erst an.
Außerdem muss man seine eigenen Werte in Abhängigkeit von RAWentwicklung und Kamera selbst finden.
Wenn das die Vebreitung von Halbwissen ist dann seis drum.
Das heißt wenn ich von der 7D ausgehe (5184PX glaube ich), und ich auf max 4000PX auf der längere Seite croppen würde, würde ich dann die erste Verkleinerung in der Aktion auf 3500Px setzen und so weiter oder?
genau, du legst den ersten schritt mit 4000 pixel lange Seite fest, dann USM, dann 3500 pixel lange Seite, dann USM etc.
Was du variieren kannst je nach Kamera ist, Radius, Stärke und Schritte.
Wenn ich Bilder ausbelichte gehe ich ganz anders vor, denn dann verkleinere ich sie ja nicht. Da wird nur einmal geschärft, bei voller Auflösung.