• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, hab den Link entfernt.

Hmmh - vielleicht mal den Startbeitrag lesen - um zu wissen, worum es hier geht? ;)

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ihn denn auf seinem Tripp nach Bayern begleitet? Oder ist das Zufall, dass Rado grade heute auf seiner Webseite eine Serie zum Frauenschuh online gestellt hat?

Ganz abgesehen davon mal ein dickes Danke für euren wunderbaren Thread hier. Macht weiter so!


Ich wäre gerne dabei gewesen, aber leider hatte ich einen Ersthelferkurs am Samstag und Sonntag in meiner Heimatstadt Kronach. Aber ich habe es leichter als Rado :) Die Apotheke in der ich arbeite ist nur 10 Autominuten von dem Vorkommen entfernt und so kann ich öfters hin :)

So jetzt also noch schnell das Ergebnis des gestrigen making-ofs. Bei diesem Bild ging häte ich gerne mehrere Orchideen im Vordergrund gehabt, aber der trockene Frühling hat mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht, na ja, vielleicht nächstes Jahr, dann kann man auch gleich nochmal Querformat probieren. Den Himmel habe ich mittels digitalen Grauverlauf noch etwas abgedunkelt, ich bewußt unterbelichtet, da ich bei Photos am späten Abend von der Automatik nur Werte bekomme die Bilder produzieren wie zur Mittagszeit :)
Das 50mm/2.8 entspricht irgendwas zwischen 28 und 35mm bei Kleinbild und hat eine sehr gute Naheinstellgrenze. Die Schärfe ist für mein Uraltteil (70er Jahre) und 230 Euro ebay phänomenal, offen im Nahbereich schärfer als das schweineteure 24/1.4!

Ach ja, die Orchidee ist eine Mischung aus Helm- und Purpurknabenkraut.

LG
Stevie
 
Das erste und das zweite der "Lichtflecken" find ich sehr ansprechend.
 
Hallo Leute,

da das Interesse am Frauenschuh wohl recht groß ist haben Rado und ich mir gedacht etwas in diese Richtung zu posten, nicht die klassischen making-ofs, morgen wird Rado posten dann erfahrt ihr mehr :)

Wie ihr seht versuche ich meine available light Konzert/Reportage Optiken auch in der Naturphotographie einzusetzen.
Hier kam das 24/1.4 bei Offenblende zum Einsatz, da kurz zuvor ein kleiner Regenschauer niederging habe ich zusätzlich den Polfilter eingesetzt, die Vignettierung habe ich extra nicht korrigiert, sie gefällt mir bei dieser Art Photos. Irgendwie habe ich diese Saison ein Faible für Lebensraumaufnahmen ;)

LG
Stevie
 
HI,
dann mache ich mal weiter.
Steve zeigt ein Bild mit 24mm von 2 Frauenschuhen im Wald.
Ich war letztes WE in den gleichen Wäldern unterwegs und das witzige ist, ohne es wirklich zu wissen, habe ich auch diese beiden Exemplare fotografiert.
Ich habe sie aus vielen hundert oder tausend Exemplaren ausgesucht, ohne die Mithilfe von Steve.
Das zeigt schön, wie wichtig die Wahl des richtigen Exemplares ist.
Weiter wird man sehen wie unterschiedlich die Ergebnisse sind.
Steves Bild entstand im letzten Abendlicht, nach einem Regenschauer mit einem WW.
Ich hingegen habe ein leichtes Tele verwendet (100mm) im aller ersten Morgenlicht. (F2,8) Das Morgenlicht kommt durch ein kleines Loch an der Bergkuppe und ist nach nichtmal einer Minute wieder weg. In der Zeit muss das Bild im Kasten sein.
 
Das ist ja mal ein Zufall mit der Orchidee ... :lol:.
Das macht das Foto gleich noch einmal interessanter anzusehen, wobei mir Rados Version hier mit dem ganz sanft hervorluckenden Licht noch einen Ticken besser gefällt.
 
Hi,
dann mache ich mal weiter mit dem Felsglühen.
Ein befreundeter GDT Fotograf und ich stehen unter der Felsspalte und betrachten meine Kreation mit dem Fisheye. Mehr dazu gibts Morgen.
 
Hi,
auf einer etwas anderen Perspektive habe ich mit dem Fisheye vor Ort experimentiert. Ich dachte die Verzeichnung könnte bei Felsen nicht ganz so auffallen und dennoch schöne Effekte hervorrufen.
Im Anhang das Ergebnis mit dem Fisheye.
Andere Bilder, zu denen es jedoch kein Making Of gibt findet ihr in meinem Blog (zwei Beiträge unterm Frauenschuh):
http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&m=201105
 
an der nordsee hab ich mal solche roten felsen gesehen :)
echt gutes bild wie ich finde!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten