• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gefällt mir sehr gut, aber warum sind keine EXIF in dem Bild?
 
Will mich auch mal wieder aus Australien melden :)

Diesmal mit einem Making of aus Florida. Freu mich schon dort im Februar zu meinem Workshop wieder sein zu können :)
Auch wenn das Wasser nur ca 16 ° hat ;)
Um an eine bestimmte Kolonie von Seeschwalben zu kommen und die Sonne in einer guten Position zu haben, musste man an dieser Stelle bis zur Brust ins Wasser...Ziemlich kalt und naß, aber es hat sich gelohnt. Beim Konvertern wechseln (die sind in der Brusttasche), wäre mir fast die Kamera + Tele ins Wasser gekippt....

Kleiner Tipp an alle Gitzobesitzer, von jemandem der schon 3 Gitzos kaputt gemacht hat.....Salzwasser ist Gift. Die Halterungen für die Beine verfaulen regelrecht, wenn man es nicht schnell säubert nach solch einem Einsatz. Ich bin in dieser Hinsicht ziemlich faul und habe so schon zwei Gitzos zerbrochen. nach einiger Zeit brechen die Beine einfach aus der Halterung...
 
Auch wenn das Wasser nur ca 16 ° hat ;)

Geniales Making Off... Da bin ich nur leider zu weich für, mir reichen ja schon die Lufttemperaturen und gegen die kann man sich immerhin noch warm anziehen :)

Du schreibst ja, dass die Kombi beinahe ins Wasser gekippt wäre (Alptraum..), habt Ihr auf euren Touren solche Totalverluste schon gehabt oder ging sowas bisher immer gut aus? Ich bin ja mit meinem Equipment auch nicht so zimperlich (was vielleicht auch daran liegt das es bei weitem nicht so viel Geld gekostet hat wie das hier gezeigte) aber da hätte ich schon ernsthaft Sorgen bei dem Wasserstand.

LG Frank
 
und hier eins der Bilder was dort entstanden ist. Da ie meisten Seeschwalben hinter einer Böschung standen, habe ich mich für ein Portrait entschieden.

Zu den "Gefahren", ich verfahre da nach dem Motto "no risk - no fun - no good images" es gehört einfach dazu. Meine Mark IV sieht nach einem jahr schon aus wie zweimal vom Trecker überfahren....un hat schon über 130 000 Auslösungen :)

Königsseeschwalbe
1D Mark IV
600 IS
2x TC
F 11
ISO 400
1/1250
full frame
 
Hallo,

ein krasser Sprung vom badenden Jan in 1,20m Schnee im Frankenwald :) Bei dieser Tour hatte ich das Glück, nicht kilometerweit im Tiefschnee laufen zu müssen, da wären Schneeschuhe sicher angebracht gewesen. Mit dem 300/2.8, Stativ udn dem sonstigen Kram den ich mitschleppe bringe ich bestimmt 100kg auf die Waage und das war für die Altschneeschicht unter den 30 cm Neuschnee manchmal etwas viel und man ist ab und an unvermutet mit dem ganzen Bein versunken :) warme Unterwäsche, eine wasserdichte gefütterte Hose (Fjäll Räven Karl Hydratic) die ich unten nicht abschneide damit ich sie in die Trekkingschuhe stecken kann und mir so Gamaschen spare und die ebenfalls wasserdichte Jacke machen es möglich auch bei Wind und -12°C ein paar Stunden auszuhalten wenn man sich ab und an etwas bewegt. Als Handschuhe habe ich relativ dünne Polartec-Teile mit denen man alle Kamerafunktionen bedienen kann. Bei den Temperaturen waren sie aber nicht mehr im Komfortbereich ;) Das Photo mit dem 300er zeigt mich bei den Aufnahmevorbereitungen, das andere entstand ein paar Minuten später und dient nur der "Belustigung" ;)

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja wirklich ein einzigartiger Thread! Hab mich schon öfter gefragt, wie wohl dieses oder jenes Foto entstanden sein könnte, aber dass ein derartiger Aufwand dahinter steckt, hätte ich nicht gedacht.

Einen Seeschwalbenkopf formatfüllend draufzukriegen ist schon der Hammer! Freue mich auf weitere Bilder - und: Dankeschön!
 
habt Ihr auf euren Touren solche Totalverluste schon gehabt oder ging sowas bisher immer gut aus?

Ja, der ein oder andere Ausfall war schon dabei, vor Jahren habe ich mein 4,5 500mm zerbrochen, der ein oder andere Body ist in den Jahren kaputt gegangen und auch andere Objektive habe ich schon zerbrechen sehen.
Ich nehme deshalb in der Regel für lange Touren von den wichtigsten Gegenständen ein Ersatzteil für den Notfall mit.
 
So,

hier nun das Ergebnis, eine Makroschneelandschaft :) Sicher ein Photo an dem sich die Geister scheiden, aber das darf auch mal sein ;) Schnee ist immer recht schwierig, da die Kameras da oft zu wenig Kontrast rüber bringen. Ich habe hier mit der Tonwertkorrektur eingreifen müssen und die Regler links und rechts doch weit Richtung Mitte bewegt. RAW macht sich da richtig bezahlt ;)

LG und einen guten Rutsch
Stevie
 
wow...schaut toll aus. Kannst du vielleicht auch mal das OOC reinstellen? Nur zum Vergleich, damit ich dann künftig weiß, ob meine Schneebilder auch noch zu retten sind :D
 
Wouh, richtig cool aber Du, eine Frage. So ein Foto kann man doch nicht planen oder? Bist Du durch den Wald getigert und hast nach solch einer Stelle gesucht oder ist das ein "Nebenprodukt" von einer Tour?
 
Hallo,

Nein, das war wie viele meiner Photos nicht geplant :) Ich arbeite am liebsten intuitiv, klar weiß ich, daß ich bei so viel Schnee sicher keine Orchideen photographieren werde ;) aber ich laß den Dingen einfach ihren Lauf! Für den thread finde ich das auch gut so, man sieht, dass wieder einmal viele Wege nach Rom führen.... Lg Stevie mit iPhone-fingerkrampf ;)
 
Geht ihr eigentlich immer alleine los? So hört es sich an in den Beschreibungen. Allerdings muss ja auch jemand die Making-Of-Bilder machen. Oder werden die per Funkauslöser gemacht?
 
Geht ihr eigentlich immer alleine los? So hört es sich an in den Beschreibungen. Allerdings muss ja auch jemand die Making-Of-Bilder machen. Oder werden die per Funkauslöser gemacht?

Auf große Touren, die manchmal mehrere Wochen Dauern, fahre ich in der Regel mit jemandem, da man oft eine helfende Hand gebrauchen kann, egal ob es wegen der Gesellschaft ist oder es darum geht Hilfe zu holen, es ist sinnvoll.
Bei mir in der Nähe bin ich meistens alleine unterwegs, denn kaum einer ist bereit Z.b. jeden Tag die gleichen Arten zu suchen. ;) Oft kommt dann jemand ein oder zweimal mit und dabei entstehen dann meine Making of Bilder. (Hin und wieder mache ich auch selbst eins, wenn ich mein eigenen Schlafplatz besonders verrückt finde oder ähnliches. ;) )
 
Hallo,

bei Makrotouren bin ich oft zusammen mit meinem Bruder Martin ( http://struller.deviantart.com/ ) unterwegs, wir machen auch viel in der Vorbereitung gemeinsam. Manchmal brauche ich aber auch absolute Ruhe und dann ziehe ich alleine los, erkunde ein neues Gebiet oder probiere den ganzen tag lang aus, oft auch ohne mit einem einzigen vernünftigen Photo nach Hause zu kommen.

LG
Stevie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten