Hallo,
auch von ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest!
Da Radomir immer noch nicht zurück ist, poste ich weiter für ihn.
Wenn ich Landschaft fotografiere, egal ob im Winter oder im Sommer, gehe ich immer folgendermaßen vor. Ich suche den Spot aus, gerne Tagsüber, bevor ich überhaupt ernsthaft fotografieren will. Überlege mir ob die Stelle geeignet ist und wenn ja zu welcher Tageszeit und ggf. welcher Jahreszeit. Diesen Spot habe ich am Vortrag mittags als interessant befunden, ich wusste, dass die Berge vom ersten Morgenlicht angestrahlt werden und so wusste ich ich bin am nächsten Tag vor Ort. Nachdem ich mich bei -10grad und ca. 30-70cm Schnee (je nach Stelle) zu dieser Stelle durchgekämpft hatte, war ich ca. 15min vor dem ersten Morgenlicht vor Ort. Ich habe eine ganze Reihe von Aufnahmen gemacht, sowohl Belichtungsreihen, als auch bei unterschiedlichem Sonnenstand, ich wusste nicht, welche mir am besten gefallen würde. Sehr problematisch bei solchen Verhältnissen ist der Moment zwischen Dämmerung und Morgenlicht, aus irgendwelchen Gründen sind mir in dieser Zeit immer Linsen und Filter gefrohren, sodass ich diese "freikratzen" musste.
lg
Rado