• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nasa-Cam auf dem Mars

jenne

Themenersteller
Ich muss sagen, ich hätte jetzt 3D erwartet. Warum nur 2D-Kameras?

http://www.dpreview.com/news/2012/08/07/NASA-Curiosity-Rover-sends-back-first-color-images-from-Mars

Die Sensorgröße liegt auf dem Level der Nikon 1, um viel Schärfentiefe zu haben. Wäre aber nicht ein großer Sensor mit kleiner qualitativ Blende besser? Und nur 2 MP Auflösung?
j.
 
Es fallen ja riesige Datenmengen an, die verarbeitet werden (energieintensiv) und dann zur Erde übertragen werden müssen (nix mit hoher Bandbreite..). Ausserdem muss die Kamera in ganz anderen Temperaturbereichen und tlw. unbekannten Belastungen zuverlässig funktionieren.
 
Ich denke, dass eher die übertragung zur Erde das Problem ist, denn sie Sonde ist mit einer Nuklearbatterie ausgestattet, dessen Energie für mehrere Jahr(zehnte) reichen soll. Aber ich denke es ist besser 2MP und eine Super Optik, als 5-6MP und ne schlechte Optik.
 
Vielleicht kann der Rover aus zwei Perspektiven ein Foto machen, das dann als 3D zusammengesetzt wird? Das würde schon mal Gewicht für eine 3D Kamera sparen.
Hat der Rover nicht auch einen Laser zum abtasten? Dann kann man das Bild evtl. über den Scan legen und so in 3D umwandeln.
 
Mir persönlich ist unerklärlich, wieso irgendwer 3D Kameras für den Einsatz im Weltall für eine tolle Idee halten könnte.

Der Marsrover wurde vor Jahren auf den Weg geschickt - lange bevor 3D zur allerneuesten Modeerscheinung für Kinos wurde. Auf dem Mars kann man nur Landschaften fotografieren, und Steine in Nahansicht - was soll einem da eine 3D Kamera bringen ?!?

Und jedes Gramm, das man auf den Mars schickt, verursacht große Kosten. Es gibt außerdem keine Möglichkeiten, ausgefallene Instrumente auf dem Mars zu reparieren. Also muß alles, was auf den Mars geschickt werden, maximale Robustheit bei niedrigstem Gewicht aufweisen.

Der Rover hat zwei niedrig auflösende, extra für diese Mission entwickelte Spezialkameras, die mit Greifarmen bewegt werden können. Beide sind natürlich extremst auf Robustheit und Langlebigkeit optimiert. Sie haben jeweils ein Festwinkel Objektiv mit nur einer beweglichen Gruppe für den Fokus, sowie der Möglichkeit, verschiedene Filter zu verwenden, und einen lokalen Speicher.
 
Aha, sowas habe ich schon vermutet, dass 3D doch irgendwie gehen müsste. Der Eindruck in 3D ist einfach viel realer und besser. Man kann neue Umgebungen schneller und besser erkennen. Es ist einfach eine Dimension mehr. Leider sind 3D-PC-Monitor im Gegensatz zu den TVs noch gar nicht groß im Angebot. Diese rot-blau-Sache ist immer nur ein Notbehelf.

Ja, am Rover wurde lange gebaut und im Nov. 2011 abgeschickt. Es kann aber kaum sein, dass dies der Grund für die nur 2 MP sind.

BTW: Wie gelangen die Daten zur Erde? Wie lange dauert der Funk? Wenn der Rover von der Erde aus gesteuert werden kann, müssten die Signale ja auch sehr schnell rübergehen, damit man auf Rückmeldungen reagieren kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mars-Rover
j.
 
Die Steuerungssignale dürften meiner Meinung nach mit Lichtgeschwindigkeit übermittelt werden, während eine Bilddatei aber viel mehr daten sind.
 
Die Steuerungssignale dürften meiner Meinung nach mit Lichtgeschwindigkeit übermittelt werden, während eine Bilddatei aber viel mehr daten sind.
Der war jetzt gut :)
Werden die Bilddateien dann per Rauchzeichen oder Buschtrommel übertragen?

Gegenwärtig beträgt der Abstand Erde-Mars etwa 250 Mio. Kilometer, die Signallaufzeit damit grob 14 Minuten. Während Rover und Orbiter auf 401 MHz kommunizieren, kommt das Signal des Orbiters im 437 MHz-Bereich hier auf der Erde an.
 
Ein Radiosignal braucht zum/vom Mars ca. 14 Minuten

So isses. Deshalb war auch die Landung nicht zu überwachen oder steuern, weil die kritische Phase 7 Minuten dauerte, die Übertragung aber 14 Min gedauert hätte. Man hätte also sowieso erst eine viertel Stunde später gesehen, wie das Ding zerschellt, wenn was schief gegangen wäre.

Die Frage nach 3D finde ich absurt. Es geht hier ausschließlich um Wissenschaft. Die haben andere Sorgen als Marketing-Firlefanz der Unterhaltungsindustrie.
 
Die Frage nach 3D finde ich absurt. Es geht hier ausschließlich um Wissenschaft. Die haben andere Sorgen als Marketing-Firlefanz der Unterhaltungsindustrie.

So abwegig ist das nicht. In der Wissenschaft wird schon lange 3D verwendet bei manchen Aufgaben. Man sieht dadurch schon mehr.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Datenmenge, die täglich übertragen werden kann etwa 64MB sein soll. Daher wird man hierbei sparen müssen. Wie lange das Signal braucht ist dann nach den ersten 14 Minuten egal, aber die Bandbreite dürfte extrem klein sein.
 
"Curiosity can communicate with Earth directly in speeds up to 32 kbit/s, but the bulk of the data transfer should be relayed through the Mars Reconnaissance Orbiter and Odyssey orbiter, which are much more powerful and have better antennas, thus being able to communicate faster with Earth. Data transfer speeds between Curiosity and each orbiter may reach 2 Mbit/s and 256 kbit/s, respectively, but each orbiter is only able to communicate with Curiosity for about 8 minutes per day."
Quelle: "Curiosity's data communication with Earth". NASA. Retrieved August 7, 2012.
 
So abwegig ist das nicht. In der Wissenschaft wird schon lange 3D verwendet bei manchen Aufgaben. Man sieht dadurch schon mehr.

Das finde ich auch! Gerade bei unbekannter Landschaft wäre 3D doch von Vorteil. Aber offenbar bekommen die das auch hin, wie auch immer. Ich vermute, da wird einfach der Rover etwas weitergefahren und nochmal geschossen. Zusammensetzen macht man dann auf der Erde :). Eine echte 3D-Cam wäre nur dann von Nachteil, wenn es da oben viel Action zu fotografieren gäbe, aber davon ist nicht auszugehen :D. Von 2D zu 3D ist ähnlich wie von Schwarzweiß zu Farbe. Bei SW erkennt der Mensch das Objekt auch ohne Farbe gut, weil man die Motive meistens in etwa kennt. Bei komplexen Motiven erkennt man in Farbe jedoch alles schneller und sicherer. Genauso ist das mit 3D. Wenn im TV beim Fußballspiel der Ball hochgeschossen wird, weiß man zunächst nicht, in welche Richtung er fliegt. Mit 3D wäre das kein Problem. Daher sieht man als Zuschauer vor Ort auch besser. Man kann in 3D auch besser Entfernungen schätzen. Wenn man mit nur einer Cam 2x fotoggrafiert statt mit fertiger 3D-Cam, hat man jedoch eine variable Stereobasis. Gerade bei großen Entfernungen ist das sinnvoll.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Datenmenge, die täglich übertragen werden kann etwa 64MB sein soll. Daher wird man hierbei sparen müssen. Wie lange das Signal braucht ist dann nach den ersten 14 Minuten egal, aber die Bandbreite dürfte extrem klein sein.

3D verdoppelt die Bandbreite. Ein Sensor mit 20 MP kann auch 2 MP-Jpegs senden. Man muss ja nicht jeden Tag die volle Auflösung nutzen. Wie lange wird der Rover dort oben wohl funktionieren? Der wird da wohl vergammeln, aber wie lange funktioniert er? Wird er den Mars umrunden? :)

Der Hammer wäre ja, wenn wir irgendwann Marsmenschen übertragen bekommen, wie auch immer die Aussehen sollten.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Curiosity kann durchaus mit gewissen Kameras 3D Bilder erstellen. Werden auch genutzt um Hindernisse selbstständig zu erkennen resp. umfahren.

Wie lange wird der Rover dort oben wohl funktionieren? Der wird da wohl vergammeln, aber wie lange funktioniert er? Wird er den Mars umrunden? :)

Wahrscheinlich über 2 Jahre. Mindestens ein Marsjahr (687 Erdtage) ist das Ziel. Mit 4cm/s (0.144km/h) wird er jedoch nie um den Mars fahren können. :evil:
 
. Wie lange wird der Rover dort oben wohl funktionieren? Der wird da wohl vergammeln, aber wie lange funktioniert er?

Na ja, Spirit und Oppurtunity waren für 90 Tage Betrieb ausgelegt, Oppurtunity ist aktuell 2946 Tage über der "Garantiezeit" , Spirit hat immerhin 2120 Tage mehr als geplant geschafft.

Gruß manfred
 
Wahrscheinlich über 2 Jahre. Mindestens ein Marsjahr (687 Erdtage) ist das Ziel.
Mit 4cm/s (0.144km/h) wird er jedoch nie um den Mars fahren können.:evil:

Wenn er sich ebenso gut hält wie Spirit und Oppurtunity könnt es noch was
werden mit der Umrundung. Er bräuchte nur knapp 6200 Tage:D

Die 10 fache Lebensdauer wird ja wohl auch bei diesem Rover wieder drin sein;)

Mit welchen Brennweiten arbeitet der Rover eigentlich?
Bei "nur" 2MP müsste ja auch Makro mit der Linse funktionieren, wenn man mal
dichter an einen Stein heran wollte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten