• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nasa-Cam auf dem Mars

Was die verhältnismäßig geringe Auflösung von nur 2 MP angeht: Auch die Daten für CPU/Takt, Arbeitspeicher und Flash/EPROM hauen keinen Eskimo vom Schlitten. Dabei sollte man aber nicht vergessen, dass diese Gerätschaften für ganz andere Umgebungen konzipiert sind, und auch unter widrig(st)en Bedingungen (z.B. extreme Temperaturen oder die Strahlungsbelastung im Weltraum und auf der Marsoberfläche) zuverlässig ihren Dienst verrichten müssen. Die NASA ist da bei Halbleiterelektronik von je her eher konservativ / vorsichtig zu Werke gegangen.

Gruß, Graukater
 
Der Marsrover wurde vor Jahren auf den Weg geschickt - lange bevor 3D zur allerneuesten Modeerscheinung für Kinos wurde.

Jo, im November 2011... ;) Sooo weit ist der Mars nun doch nicht entfernt. Man nutzt das Zeitfenster alle 3 Jahre, immer wenn es in 3-4 Monaten zur Konjunktion kommt, und der Mars uns am nächsten ist.

Beim Durchlesen einiger Beiträge hier... ist das "eure" erste Marslandung? Ich mein ja, es ist schon eine neue Technik, die sich immer weiter verbessert, und besonders die Landung war mit dem großen Ding etwas heikel, aber die ganzen anderen kleineren Rover angefangen von Sojourner schon vor 15 Jahren bzw Viking vor 40 Jahren, haben doch schon einiges an Erkenntnisse zum Mars gebracht (vor allem Fotos en Masse), die jetzt nicht noch einmal unbedingt "erforscht" werden müssen. ;) Aber ja, es macht halt was her für die Nachrichten, und alle gieren danach - neu ist das jedoch nicht. ;)
Echte Tonaufnahmen gibt es vom Mars meines Wissens nach auch noch nicht. Versuche dazu gab es aber schon, aber der Mars Polar Lander damit ist 2003 abgestürzt. Aber große Erkenntnisse wird es dazu wohl nicht geben. ;) Der Luftdruck liegt bei etwa 5mBar, soviel wie hier in etwa 40km Höhe, da gibt es nicht viel, was Schall transportieren kann.
Die imo interessanteren Fotos gibt es aber aus den Kartografie-Sonden, die den Planeten umkreis(t)en. Da ist die Auflösung in Metern auch noch nicht sooo hoch, aber gibt schon einige interessante "Landschaften" da. Ein Foto vom Rover, der am Rand des Valles Marineris steht (bei guter Sicht) hätte was spektakuläres, aber die Ecken sind zu unsicher zum Landen, weil man das Gebiet halt doch nicht so genau vorausplanen kann.
Na mal abwarten, was in den nächsten Monaten so alles an wirkliche Erkenntnissen kommt.
 
@ davidcl0nel
Das hast du jetzt schön erklärt. :top:

Zu den Fotos wäre noch zu sagen, dass die NASA bei den letzten Marsmissionen stets hochauflösende Panoramabilder aus mehreren Einzelaufnahmen erzeugt hat. Ein Megapixel-Monster braucht man dazu nicht.
Und da auf dem Mars läuft ja nichts fort. ;)
 
Zu den Fotos wäre noch zu sagen, dass die NASA bei den letzten Marsmissionen stets hochauflösende Panoramabilder aus mehreren Einzelaufnahmen erzeugt hat.

Die werden auch noch kommen bzw. sind in Teilen schon da. Aber über die Funkstrecke können halt nicht mal 100 MByte pro Tag geschaufelt werden, und die nächsten Tage sind wohl weitgehend reserviert für die vollständige Inbetriebnahme des Gerätes.

Ach ja, Copyright-Probleme hat sich die NASA auch noch eingefangen. :)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/mount-sharp-und-aeolis-mons-nasa-verwirrt-mit-namen-fuer-mars-berg-a-849489.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Fotos wäre noch zu sagen, dass die NASA bei den letzten Marsmissionen stets hochauflösende Panoramabilder aus mehreren Einzelaufnahmen erzeugt hat. Ein Megapixel-Monster braucht man dazu nicht.
Und da auf dem Mars läuft ja nichts fort. ;)

Naja, der Rover hat nur eine Festbrennweite, da gibt es auch mit Panorama-schüssen Grenzen.

Die NASA ist da bei Halbleiterelektronik von je her eher konservativ / vorsichtig zu Werke gegangen.

Ah, das erklärt einiges. Man hätte die Planung im Prinzip auch so machen können, dass man die Kamera erst spät festlegt, aber das wäre eben mehr Risiko, weil das Ganze dort oben ja auch möglichst sicher funktionieren muss. Nichts wäre übler als wenn die Technik versagt. Dann lieber nur 2 MP.

Die netten Bildchen sind extrem wichtig fürs Marketing des tatsächlich wissenschaftlichen Teils derartiger Projekte. Darüber freut sich nicht nur das gemeine Volk (ja, mir machen sie auch Spaß), sondern ganz besonders auch die Geldgeber in der Politik.

Das dachte ich auch schon. Die Wissenschafter können nichts selbst refinanzieren. Die mediale Masse dagegen schon :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
:cool: Genau das wissen wir ja nicht... und erfahren es am Ende auch nie... so langsam wie Rover und Kameraarm sind...

Immerhin kann Curiosity in 40 Minuten über ein Fußballfeld rasen. :D
Ok, zur Marsianerjagd ist es ungeeignet.
Aber auf den Videos, die mit 10 Bildern/Sekunde möglich sind, müssten die kleinen grünen Aliens zu sehen sein.

Zitat NASA:
Each camera is capable of acquiring images at very high frame rates compared to previous missions, including 720p high definition video (1280 × 720 pixels) at ~10 frames per second,
and full science frames at somewhat greater than 5 fps.


http://msl-scicorner.jpl.nasa.gov/Instruments/Mastcam/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten