• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NAS und Lightroom

Und damit erreichst du konstant über 400MB/s?
Übers Netzwerk: Ja. Beim Kopieren innerhalb des Serversystems je nach Quelle/Ziel (die/das muss ja mithalten können) noch etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zwei Rechner hats, kannst du das Arbeiten mit LR übers Netzwerk und WLAN doch schon ausprobieren und dein NAS simulieren. Dann merkst du selbst, obs dir flott genug ist oder nicht.
 
du meinst die platte mal an den router werfen?
 
Ich denke eher, dass er meint, eine Freigabe auf einem PC zu nutzen, um vom anderen PC darauf zuzugreifen... sprich -> RAWs auf den einen PC legen und vom anderen PC per Netzwerkfreigabe bearbeiten.
 
ah, ok. ich habe meinen router noch nie für mehr genutzt als fürs surfen und bin wie gesagt völliger netzwerk noob. wie gesagt, wenn es ein NAS gibt welches ermöglicht in real time mit LR zu arbeiten, wäre das spannend, aber ich glaube der aufwand/investment ist recht hoch um das passabel zu erreichen.

ansonsten würde ich es als storage für bearbeitete bilder nutzen (muss mir das mit den zwei festplatten mit LR nochmal in ruhe durcharbeiten) und die aktuellen bilder auf das laptop packen...
 
so der neue router ist bestellt. das nas folgt dann bald. laCie als NAS ist im Gespräch, hat da jemand Erfahrungne?
 
so, ds214+ und 2x4tb wd red sind eingetroffen. jemand einen schnelltipp wo ich meinen katalog und importierte fotos auf dem nas bestmöglich unterbringe? danke :)
 
LR-Katalog muss lokal bleiben! Den bekommst du nicht auf das NAS.

Ansonsten Freigabe auf NAS einrichten und dort hin - am besten aus LR heraus, die Bilder auf das NAS verschieben und warten ^^
 
so, ds214+ und 2x4tb wd red sind eingetroffen. jemand einen schnelltipp wo ich meinen katalog und importierte fotos auf dem nas bestmöglich unterbringe? danke :)

Zwischen "bestellt" und "eingetroffen" liegen 1,5 Jahre! Hat die Lieferung so lange gedauert? :lol:

LR-Katalog muss lokal bleiben! Den bekommst du nicht auf das NAS.
Hab mich auch gewundert, dass einige hier schreiben, sie hätten den Katalog auf einem NAS liegen. Bei mir unter LR5 geht das definitiv nicht. Wenn ich das versuche, bekomme ich die Meldung, dass Netzlaufwerke nicht unterstützt werden.
 
Hab mich auch gewundert, dass einige hier schreiben, sie hätten den Katalog auf einem NAS liegen. Bei mir unter LR5 geht das definitiv nicht. Wenn ich das versuche, bekomme ich die Meldung, dass Netzlaufwerke nicht unterstützt werden.

Hab mir gerade iscsitarget am NAS installiert, mal sehen ob ich damit funktioniert.
 
Hab mich auch gewundert, dass einige hier schreiben, sie hätten den Katalog auf einem NAS liegen. Bei mir unter LR5 geht das definitiv nicht. Wenn ich das versuche, bekomme ich die Meldung, dass Netzlaufwerke nicht unterstützt werden.

Es geht mit Zusatzmitteln, ist aber eigentlich nicht vorgesehen. Schneller als auf meiner SSD geht es aber ohnehin nicht, daher sehe ich (für meine Anwendungszwecke) keinen Vorteil eines Katalogs auf dem NAS. Regelmäßig sichern sollte man ihn natürlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten